Radlager vorne Bj 2000

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich habe nur eine kurze frage ich habe nirgendswo was dazu gefunden.

Und zwar macht mein Radlager Geräusche und ich möchte es wechseln ich weiss das es gepresst ist ich hatte schonmal alles auseinander gebaut um zu gucken wie es da aussieht etc.

Nur bei meinem neuen Radlager von SKF sind 2 Seegerringe bei? ich hab bestimmt 10 minuten gesucht aber am Achsschenkel keiner lei davon gefunden.

Hat der A6 überhaupt welche oder wie wird das gehalten? Ich bekomme dafür einfach keine Bildliche vorstellung :/

Normal wäre ja Sicherungsring Radlager Sicherungsring?

Oder sehe ich das Falsch?

mfg

27 Antworten

Irgendwie lädt mein Smartphone nix hoch :-(

Jemand trotzdem ne idee?

Hallo,
ich kenn es nur vom 2000'er A4 meiner 'besseren Häfte:'
Nix mit Sicherungsring. Nach innen kann das Lager nicht, da im Gehäuse ein Bund ist. Nach aussen hält es mit der Pressung. Das Rad kann dir trotzdem nicht davonfliegen, da die Nabe mit dem Gleichlaufgelenk verschraubt ist und im schlimmsten Falle, falls das Lager zum wandern anfängt, das Gleichlaufgelenk am Radlagergehäuse zum streifen anfängt. Irgendwo hab ich sogar Fotos davon ...

lg
Franz

Edit: Fotos

Wunderbar so sieht es bei mir auch aus. So neues Lager und neue nabe sind drin und zack jetzt schleift die Scheibe am Sattel :-(
Ich könnte kotzen. Was kann das sein?jemand ne idee?

Sehe geil. Vielen Dank für die Fotos. So sieht es auch bei mir aus mit dem Steg.

So meine Vermutung ist das mein neues Lager nicht ganz an diesem Steg anliegt und dadurch die Scheibe schleift.
Was kann ich nun machen? Die Radnabe hab ich schon ins Lager gepresst. Wenn ich jetzt an der radnabe noch mal Presse mache ich das neue Lager Kaputt. :-(

Ähnliche Themen

Ich nehme an die Scheibe streift nicht am Sattel, sondern am Bremssattelträger bzw. eigentlich am Bremsbelagträger, oder?
Und wo? Aussenseite der Scheibe aussen oder Innenseite innen?

Ja, vermutlich Lager nicht ganz eingepresst = sch...e

Saubere Lösung: neues Lager
Pokern: Auf der Nabe nachpressen und hoffen dass das Lager nicht gleich ex geht. Chance aber sehr gering, leider!
Ev. mit Vorspannen auf Nabe und anwärmen des Radlagergehäuses aussen ... ist aber eine Spielerei ohne Garantie auf Erfolg.

Jo genau. Die Scheibe streift am Bremssattel Träger außen.
Habt ich mir schon fast gedacht das ich direkt ein neues Lager brauche.
Ich glaube mit Inkl. Nabe alles komplett 1mm rein zupressen wird keinen geben. Da wird der Innere Lagerring er hops gehen.
Bor ich hab das Lager ja ohne Nabe schon kein bisschen mehr gepresst bekommen.
Habe dieses Set mit der Gewindestange und habe sogar schon ein Rohr benutzen müssen.

Hab's auch mit so einem Set direkt am Fahrzeug gemacht. Sauber reinigen und leicht ölen, dann geht's. Zum Schluss kräftig vorspannen und mäßig auf das Radlagergehäuse aussen mit dem Hammer schlagen, damit das Lager durch die Erschütterungen wirklich ganz zum Bund wandert. Aber dies hilft dir nun ja nicht mehr wirklich weiter. Im nachhinein ist man immer gescheiter ... take it easy

Da sagte was. Wie hast du die Radnabe entfernt wenn ich fragen darf?

So es hat Gott sei dank ohne ein neues Radlager geklappt.
Habe die Nabe ganz Zart ausgebaut und das Radlager noch mal nachgepresst und bei Druck auf der Presse zusätzlich mit nem Hammer auf dem Lagergehäuse gekloppt. Ist nun bis Anschlag drin und die Scheibe passt wieder wunderbar.

Super, dass es geklappt hat!
Aber wie baut man eine Nabe 'ganz zart' aus?

Bei mir ging es nur mit Hilfsvorrichtung. Siehe Bilder.

P6260067
P6260072
P6260073

Hab von innen mit ner 32er Nuss vorsichtig gekloppt. Von aussenden auch mit den schrauben immer leicht auf Spannung gehalten.

Hab den ganzen Schenkel damals ausgebaut und wir hatten ne Presse auf der arbeit und hab es damit ausgepresst und eingepresst.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen