Radlager vorn
Guten Abend,
kann mir jemand sagen wie genau sich vorne defekte Radlager bemerkbar machen?
Sollte man lieber originale nehmen, oder geht auch Zubehör? Z.b. von ATP Autoteile.
77 Antworten
Ich weiß, uralter Beitrg, hab gestern auch ein Radlager gewechselt.
Erst hab ich die radnabe mit passender Nuß rausgeschlagen, danach den Sprengring gelöst und mit einer größeren Nuß das Lager ausgetrieben.
Das neue Lager hab ich mit dem Schraubstock und der alten Außen-Lagerschale eingepresst.um ein
Danach die Nabe ebenfalls mit Schraubstock eingepresst, man muß drauf achten etwas unter die innerer Lagerschale als Wiederlager unterzulegen (Nuß, alte Lagerschale etc.).
Mit ausreichend Verstand- und Vorsicht ist das ein probates Mittel Lager ohne teures Spezialwerkzeug zu wechseln.
Alternativ sowas bauen:
Hier mal nen Video mit passenden Eigenbau-Werkzeug.
https://www.youtube.com/watch?v=bDTRPhxyE3E
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager Einpresswerkzeug selber bauen' überführt.]
Der Vorteil einer Ausziehvorrichtung liegt darin, dass die Radnabe am Fahrzeug verbleibt und keinerlei Einstellungen an der Spur Sturz etc pp. erforderlich werden.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager Einpresswerkzeug selber bauen' überführt.]
Hi,
habe vor Kurzem beider Radlager vorne an meinem G4 Variant gewechselt. Habe mir dazu aber das Werkzeug im online-Auktionshaus für 80.- gekauft (inkl. Radnabenabzieher). Super Sache beim zweiten Lager war ich in einer Stunde fertig. Da lohnt sich nicht eine Bastellösung mit blutigen Fingern hinterher.
Gruß
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radlager Einpresswerkzeug selber bauen' überführt.]