Radlager
Hallo liebe gemeinde! Meiner hat jetzt 200000km runter es ist ein 3 l diesel bj 09.07 und ich wollte mal wissen wie sich verschliessen radlager bemerkbar machen! Also zu hoeren is nichts das einzige was is wenn ich einparke und aussteige hoere ich von vorne ein kurzes klack geräusch sporadisch !
Beste Antwort im Thema
Hallo Werner,
ist richtig wie Du festgestellt hast, SKF und FAG ist ohne Radnabe.
Ich habe Ende des letzten Jahres die hinteren Radlager bei meinem gewechselt. Aus meiner gemachten Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das Abziehen und draufpressen der Radnabe das kleinste Übel ist. Brauchst halt nur eine Presse und einen Abzieher - damit ging es bei meinem problemlos, ohne den Werkzeugen würde ich es nicht empfehlen. Kann mir auch vorstellen, dass es eine freie Werkstatt Dir für kleines Geld macht - wie gesagt, mit richtigem Werkzeug ist es kein Problem.
Wie die Qualität von MAPCO ist kann ich Dir nicht sagen, kannte ich so aus dem PKW-Zulieferbereich nicht direkt. FAG und SKF bauen auch OEM-Teile, würde ich qualitativ schon als hochwertig bezeichnen.
Was den Wechsel angeht, kann ich Dir z.B. diesen Thread aus dem Audi-Bereich nahelegen, da habe ich auch quergelesen und meine Fragen gestellt. 😉 Das Radlager und die Vorgehensweise ist bei der Audi-Achse identisch mit der vom Phaeton.
Verbaut habe ich bei mir diese Radlager: https://www.ebay.de/itm/361066386662
31 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 27. Dezember 2020 um 22:47:44 Uhr:
Hat jemand die Drehmomente für die 4 Schrauben vom Lager zur Hand?
Das von der Welle ist 200NM+180°Gruß M
Innenvielzahn 80Nm+90°, neue Schrauben verwenden (laut VW).
Danke.
Mal sehen ob es ohne Ausbau der Welle klappt.
Gruß Martin