1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Radlager selbst wechseln ?

Radlager selbst wechseln ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich brauche vermutlich in absehbarer Zeit hinten ein oder zwei neue Radlager. Erst wars nur ein "wupperndes" Geräusch bei ca. 40-70 km/h, dann kam auch ein Jaulen dazu, das um 105km/h kurz recht laut wird und dann wieder leiser wird. Die Reifen sinds nicht, ist mit Sommer wie Winterreifen gleich. Geht schon seit bestimmt 20.000km so, nimmt also sehr langsam aber stetig zu. Aktuelle Laufleistung 174tkm.
Frage 1:Das Geräusch überträgt sich ja ordentlich auf die Karosse. Die Lokalisierung fällt daher schwer. Es ist ziemlich sicher hinten, aber ich weiß nicht ob links oder rechts. Wie finde ich das raus ?
Frage 2: Wie ist das mit selbst wechseln ? Ich habe schon ein bisschen Werkzeug da und war in meinem früheren Leben mal Motorradmechaniker, bin also nicht völlig unbedarft. Bekommt man das mit Standardwerkzeug und einem Wagenheber hin ?

Beste Antwort im Thema

Nabend :)
So ich wollt mal berichten.
Der grund wieso ich das Lager getauscht hab ist:
Ich habe vor einiger zeit eine neue "achsmanschatte" verbaut weil die andere undicht war.
Bei dem raus drücken/entfernen/verschieben der Antriebswelle habe ich wohl den ABS-sensorring der am Lager sitzt beschädigt... Wusste ich nicht weil ich es nicht gesehen hab.
Manschette dran- alles gut.
Problem an der ganze sache ist das andauern die Fehlermeldung "ABS, ESP und Parksbremse" im Tacho geleuchtet hat. Das hat mich gernevt und bin auf Fehlersuche gegangen.
Ich habe getauscht: den ABS Fühler - Fehler noch da...
Dann hab ich getauscht: das Kabel für den Sensor vom innenraum (hinter dem Handschuhfach) nach draussen... Fehler noch da.
Dann hab ich mir Bilder vom Sensorring der ja im Lager integriert ist angeschaut - und war mir 100% sicher das es dieses Teil weil... Weil den Lenkwinkelgeber hab ich nicht angefasst - "never change a running system" :)
So ende vom Lied/Leid:
-Neues Lager (neuer sensorring)
-altes mit Radnabe ab
-Radnabe vom Lager abgehauen
-neues Lager mit alter Radnabe zusammengepresst (schraubstock) - blende nicht vergessen kommt zwischen lager und Nabe!!
-4 neue schrauben fest
-dehnschraube fest
-neue bremsbeläge
-reifen fest
-kein gepiepse mehr :):):):)
Falls ich irgend etwas vergessen hab, rechtschreibfehler, gross klein schreibung... Nicht hauen :)
Gn8

116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
116 Antworten

Keine Ahnung :)
Haben die Radnabe eingeklemmt im Schraubstock und dann wie gesagt gehämmert.
Ich bin nicht der Mechatroniker :D Ich helfe und lerne und gebe meinen Wissen was ich von diesem wunderbaren forum habe weiter ^^

Ist ja halb so wild. Solange ihr nicht die Radnabe beschädigt ist das auch kein Problem ;)

Hallo Kollegen!
Ich hab vorne rechts ein Radlagerproblem. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Austausch, ich würde gleich das ganze nehmen also mit Gehäuse zum Anschrauben. Mein Wagen ist ein 2007er 3.0 tdi allroad.

Besten Dank im Voraus

Zitat:

@AllRodler schrieb am 9. Juli 2016 um 08:38:55 Uhr:


Hallo Kollegen!
Ich hab vorne rechts ein Radlagerproblem. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Austausch, ich würde gleich das ganze nehmen also mit Gehäuse zum Anschrauben. Mein Wagen ist ein 2007er 3.0 tdi allroad.
Besten Dank im Voraus

Hallo ... Anleitungen findest du hier genug oder auch im Internet !!!

Für vorne gibt es das Radlager nach meine Recherchen nicht so einfach. Vielleicht über das Internet, aber bei Händlern habe ich nichts bekommen. Radlager und Radnabe soll es aber einzeln zu kaufen geben! Muss dann aber gepresst werden.

Ich habe es gestern vollbracht! Die 4 Radlager Vielzahnschraube ging Verhältnis mäßig gut raus! Die Lagereinheit dann herauszuholen, war bei mir recht schwer! War stark rostig bzw. angegammelt! Mit beherzten Hammerschlägen und Rostlöser war es dann irgendwann geschafft!

Kurz: Muss mit allen Räder am Boden stehen!

1. Nabendeckel ab und die Bundschraube lösen! ( 19 er Inbus + Langes Rohr)

2. Rad entfernen und anschließend ganz nach rechts einschlagen.

3. Bremssattel entfernen u. Kabelstecker trennen (2 Schrauben 21 er Nuss) und aufhängen.

4. Bundschraube habe ich dann fast losgeschraubt.

5. Dann den unteren rechten Querlenker gelöst (21 Mutter)! Das Lenkrad gerade gestellt und den Querlenker nach unten rausgedrückt. Man kann auch die Mutter raufdrehen und mit einen Holzkeil draufhauen! Falls diese etwas unter Spannung sitzt! Lenkrad wieder ganz rechts einschlagen!!!!

6. Nun die Antriebswelle rausdrücken und nach rechts wegnehmen!

7. Nun die Bremsscheibe und das Schutzblech entfernen!

8. Ich habe den ABS Sensor noch entfernt aus reinen Sicherheitsvorkehrung diesen nicht versehentlich kaputt zu machen. Falls man von innen versucht das Lager rauszuschlagen! Ich hatte keinen Platz zu schlagen, da ich es ohne Bühne gemacht habe!!!

9. Jetzt kommt man auch gut an die 4 Vielzahnschrauben (12er Größe) ran .. Hier habe ich ein kurzes Rohr zum lösen gebraucht um mehr Hebekraft zu haben.

Sind die Schrauben gelöst und entfernt kann man versuchen ... Mit Ruhe und Geduld das Lager mit Hammerschlägen zu lösen und entfernen! Man sollte hier nur in der Nähe der Gewinde vom Lager schlagen .. Abwechseln unten und oben ... Beide Seiten! Irgendwann sieht man auch wie ein Ritz entsteht! Hier habe ich dann zwischendurch Rostlöser gesprüht! Und auch vorsichtig mit einen breiteren Schraubendreher (Schlitz) dazwischen und rundum gewerkelt!

Irgendwann hatte die Lager Einheit verloren .. ;-) alles sauber gemacht und umgekehrt alles zusammengebaut !!!

Sollte man mit dem Wagenheber arbeiten, dann unbedingt beide Seite (rechts und links) waagerecht anheben! Unterer Querlenker und die Antriebswelle gehen dann ganz leicht raus !!!!

Nach entfernen der Lagereinheit
Altes Lager
Altes Lager

Danke dir das nenne ich eine perfekte Arbeitsanleitung. Ich bin noch immer wein wenig am Zweifeln ob ichs selber angehen soll. Bin zwar nicht ganz auf der Brennsuppe dahergeschwommen aber doch hab ich Angst davor dass:
1. der untere Querlenker nicht rausgeht
2. eine der vier Vielzahl nicht aufgeht und ich sie abnudel
3. Ich die Nabe nicht vom Lager abbekomme
4. Ich das Ding ohne Presse nicht zusammenbekomme
Ich wird also noch weiter überlegen
Danke inzwischen hast mir aber echt geholfen.

Zitat:

@AllRodler schrieb am 18. Juli 2016 um 18:19:52 Uhr:


Danke dir das nenne ich eine perfekte Arbeitsanleitung. Ich bin noch immer wein wenig am Zweifeln ob ichs selber angehen soll. Bin zwar nicht ganz auf der Brennsuppe dahergeschwommen aber doch hab ich Angst davor dass:
1. der untere Querlenker nicht rausgeht
2. eine der vier Vielzahl nicht aufgeht und ich sie abnudel
3. Ich die Nabe nicht vom Lager abbekomme
4. Ich das Ding ohne Presse nicht zusammenbekomme
Ich wird also noch weiter überlegen
Danke inzwischen hast mir aber echt geholfen.

Ich hatte auch deine Zweifel ... Mit Ruhe und ohne rohe Gewalt bekommst du das sicher hin!

Der rechte untere Querlenker wird rausgehen .. du muss nur darauf achten, das beide Seite des Fahrzeug in der Waagerechte steht! Dann ist er ganz gut entlastet .. nehme sonst ein Stück Holz als Unterlage und mit einen schweren Hammer 1 bis 3 Schläge direkt auf den Lenkee schlagen und so nahe wie es geht zu Gelenk .. Dann ist der draußen! Ich habe vorher überall wo ich ran musste, W40 verteilt!

Und bei den Vielzahnschrauben nehme einen Neuen! Ein ca. 30 cm langes Rohr .. eine Hand am Vielzahn und dann einfach lösen .. ist wirklich nicht schlimm! Und das Lager bekommst du auch raus .. meinst war fast rundum vergammelt. Das muss bei ja nicht der Fall sein ...!

Und das umpressen könnte ja eine freie Werkstatt schnell umpressen ... so habe ich es gemacht!

Auf den Bildern siehst du den Bereich, den ich durch Hammerschläge bevorzugt habe .. Immer im Wechsel!

Nun ran an den Speck :-)!

Kannst mich auch Anschreiben wenn du dabei bist ... dann würde ich auch anrufen!

Image
Image

Danke dir nochmals für die Unterstützung. Ich glaub ich werds diese Woche noch wagen ! Geb auf alle Fälle Bescheid wies war.
LG

Wenn Du Sorge mit den Vielzähnen hast, ich schlage die Nüsse im Zweifelsfall mit dem Hammer leicht in die Schraube. Manchmal ist da Schmutz in der Verzahnung.

Ja danke zuerst auskratzen/reinigen und dann ein wenig anklopfen wird wohl das Beste sein :-) Danke dir!!

Zitat:

@AllRodler schrieb am 19. Juli 2016 um 12:47:31 Uhr:


Ja danke zuerst auskratzen/reinigen und dann ein wenig anklopfen wird wohl das Beste sein :-) Danke dir!!

Mir fällt gerade ein, dass ich das linke vordere Radlager gemacht habe ... du ja das rechte machen möchtest!

Dann muss du natürlich ... dein Lenkrad nach links einschlagen .. unterer Querlenger ist dann der Linke. Also immer das gegenteilige wie bei mir!

Sorry ... !

Ja klar so weit denke ich schon mit, dass du rechts eingeschlagen hast damit du die Bremszange abmontieren kannst und für die Halbwelle den weitesten Weg zusammenbringst. Ich hab auch gelesen, dass man diese ganz leicht komplett abmontieren kann. Scheinbar das Blech weg den inenren Kranz aufmachen und nach oben innen herausziehen, würde die unteren Querlenker ersparen!?!?

Zitat:

@AllRodler schrieb am 19. Juli 2016 um 13:55:08 Uhr:


Ja klar so weit denke ich schon mit, dass du rechts eingeschlagen hast damit du die Bremszange abmontieren kannst und für die Halbwelle den weitesten Weg zusammenbringst. Ich hab auch gelesen, dass man diese ganz leicht komplett abmontieren kann. Scheinbar das Blech weg den inenren Kranz aufmachen und nach oben innen herausziehen, würde die unteren Querlenker ersparen!?!?

Du müsstest nur den einen Querlenger lösen .. den Inneren! Unterhalb der Bremsanlage .. meine Erfahrung ist sonst das Problem, die Antriebswelle zur Seite zu bekommen bzw. und der umgekehrte Einbau ist meiner Meinung fast unmöglich! Getriebeseite natürlich dran lassen!

Probiere es aus ... ich war da am verzweifeln als ich vor Wochen, die Achsmanschette erneuert habe! Letztlich war es mit gelösten unteren Querlenker alles easy.

So hier kommt das Update!
Ich habe alles gemacht wie angegeben, habe alle Schrauben aufgebracht, alles richtig gemacht, nur das verdammte Lager (geschraubtes Lager-tststs das ich nicht llache) ließ keinen Millimeter nach dakonnte ich klopfen , hämmern und schlagen wie ich wollte da tat sich kein Spalt auf nicht..niente ...nada...also hab ichs wieder zusammengebaut und muss es jetzt in der WErkstatt machen lassen..hab 4 Stunden verschissen...nie wieder !!!!!!!

Hallo Allrodler .. Nicht dein Ernst! ?
Ich habe aber auch fast 2Std gebraucht, dass Lager rauszubekommen! Hast du auch mit einen entsprechenden schweren Hammer gekloppt?
Bei mir war auch erst kein Spalt zu sehen .. zwischendurch habe ich immer Rostlöser gesprüht!
Ich würde dann einwenig sauer und habe dann richtig draufgehauen ... seitlich ein oben ein unten!
Und plötzlich kam Bewegung rein ... schade das es bei dir nicht geklappt hat !!!

Ne keine Chance drei verschiedene Größen probiert, angeheizt, wieder geklopft wie ein Irrer..es tat sich g a r n i c h t s.......gesprüht hatte ich auch natürlich vor und während meiner Versuche...gefühlte 2 Liter...einmal über Nacht sogar noch einwirken lassen.....NIE MEHR! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen