Radlager selbst wechseln ?
Hallo zusammen,
ich brauche vermutlich in absehbarer Zeit hinten ein oder zwei neue Radlager. Erst wars nur ein "wupperndes" Geräusch bei ca. 40-70 km/h, dann kam auch ein Jaulen dazu, das um 105km/h kurz recht laut wird und dann wieder leiser wird. Die Reifen sinds nicht, ist mit Sommer wie Winterreifen gleich. Geht schon seit bestimmt 20.000km so, nimmt also sehr langsam aber stetig zu. Aktuelle Laufleistung 174tkm.
Frage 1as Geräusch überträgt sich ja ordentlich auf die Karosse. Die Lokalisierung fällt daher schwer. Es ist ziemlich sicher hinten, aber ich weiß nicht ob links oder rechts. Wie finde ich das raus ?
Frage 2: Wie ist das mit selbst wechseln ? Ich habe schon ein bisschen Werkzeug da und war in meinem früheren Leben mal Motorradmechaniker, bin also nicht völlig unbedarft. Bekommt man das mit Standardwerkzeug und einem Wagenheber hin ?
Beste Antwort im Thema
Nabend
So ich wollt mal berichten.
Der grund wieso ich das Lager getauscht hab ist:
Ich habe vor einiger zeit eine neue "achsmanschatte" verbaut weil die andere undicht war.
Bei dem raus drücken/entfernen/verschieben der Antriebswelle habe ich wohl den ABS-sensorring der am Lager sitzt beschädigt... Wusste ich nicht weil ich es nicht gesehen hab.
Manschette dran- alles gut.
Problem an der ganze sache ist das andauern die Fehlermeldung "ABS, ESP und Parksbremse" im Tacho geleuchtet hat. Das hat mich gernevt und bin auf Fehlersuche gegangen.
Ich habe getauscht: den ABS Fühler - Fehler noch da...
Dann hab ich getauscht: das Kabel für den Sensor vom innenraum (hinter dem Handschuhfach) nach draussen... Fehler noch da.
Dann hab ich mir Bilder vom Sensorring der ja im Lager integriert ist angeschaut - und war mir 100% sicher das es dieses Teil weil... Weil den Lenkwinkelgeber hab ich nicht angefasst - "never change a running system"
So ende vom Lied/Leid:
-Neues Lager (neuer sensorring)
-altes mit Radnabe ab
-Radnabe vom Lager abgehauen
-neues Lager mit alter Radnabe zusammengepresst (schraubstock) - blende nicht vergessen kommt zwischen lager und Nabe!!
-4 neue schrauben fest
-dehnschraube fest
-neue bremsbeläge
-reifen fest
-kein gepiepse mehr
Falls ich irgend etwas vergessen hab, rechtschreibfehler, gross klein schreibung... Nicht hauen
Gn8
Ähnliche Themen
116 Antworten
Oh Mann .. mein Beileid !!!
Wenn das Radlagergehäuse, also der Achsschenkel noch im Auto hängt, wird der ja bei jedem Schlag sicher federn und einem so die Arbeit erschweren.
Hättest Du die Möglichkeit gehabt, den Achsschenkel mit einem Kantholz z.B. an der Garagenwand abzustützen?
Wo bekomm ich bitte so ein radlager mit der eingebauten narbe.
Find keinen einzigen online Händler der das hat.
Wenn er es hat steht immer nur für hinterachse.
Audi a6 4f 3l quattto
Die eigentliche Nabe kannst du auch vom alten Lager wiederverwenden. Diese kann man einfach an einem Schraubstock auspressen und in das neue Lager einpressen.
Ja das stimmt.
Aber ich würd mir das pressen gerne ersparen.
Hab da jetzt ein paar mal gelesen das es das schon fertig eingepresst auch bekommt.
Nur finde ich das immer nur für die hinterachse
Das Lager ist vorne und hinten identisch. Ob auch die Nabe identisch ist kann ich nicht genau beurteilen. Aber ich würde schätzen das diese auch vorne und hinten identisch ist.
Ruf doch kurz beim an und frage ob die Nabe vorne und hinten die gleiche ist.
Zitat:
@Fuxi83 schrieb am 11. Januar 2017 um 11:02:58 Uhr:
Ja das stimmt.
Aber ich würd mir das pressen gerne ersparen.
Hab da jetzt ein paar mal gelesen das es das schon fertig eingepresst auch bekommt.
Nur finde ich das immer nur für die hinterachse
Hi .. gibt es diffinitiv für vorne nicht! Nun für die Hinterachse ..! Ich habe damals auch davon gelesen.. null Chance!!
Hallo,
bei mir stehen die Radlager hinten an. Ich wollte fragen ob hier jemand eine „Anleitung“ hat, wie man die hinteren Radlager wechselt?
Mein Dicker ist ein 3.0 TDI Quattro mit Luftfederung.
Vielleicht nuetzt dir dieses Video etwas.
Perfekt vielen Dank
Kann ich die Luftfederung auch ohne VCDS entlüften?
Mit Luftfahrwerk kenne ich mich leider nicht aus.
Nochmal zum Wechsel: ich wuerde wohl die Nabe vor dem einschrauben ins Lager pressen und den ABS Sensor erstmal nur probehalber einsetzten und schauen ob es passt. Dann wieder rausnehmen und erst nach dem Lagereinbau endgueltig montieren, evtl noch spaeter.