Radlager schon defekt?
Hallo
Ich habe in letzter zeit ein komisches Geräusch beim fahren. Hört sich nach einem Defekten Radlager an.
Kann das sein das schon bei 53 000 KM der Radlager defekt ist?
Ich habe den Wagen vor 1 Monat gekauft.
Was meint ihr? Bei meinem letzten Wagen waren die Radlager bei 160 000 KM fällig.
Beste Antwort im Thema
Hallo Phaeton Gemeinde!
Habe bei meinem Phaeton bj:11/04 km:58000 ein sehr lautes Rollgeräusch von der Hinterachse. Ich war letzte Woche beim "Freundlichen"!!! Radlager defekt aus bekanntem Problem (Feuchtigkeitseintritt). Heute ist er zu Reperatur und es werden gleich alle 4 erneuert. Kostenpunkt (Material + Arbeit) ca.1400 Euro. Glück gehabt das die Gebrachtwagen garantie dafür aufkommt und ich nur 10% bezahlen muss. Auf Kulanz ließ sich da leider nichts machen.
Anfällig bei bj: 2004-2006
VON BIS
WVW ZZZ 3D Z 5 8 000835 999999
VON BIS
WVW ZZZ 3D Z 6 8 000001 002610
Hoffe der Beitrag gefällt euch vielen Dank fürs lesen!
28 Antworten
ich muss leider oder gottseidank diesen sehr hilfreichen FRED nochmal nach oben holen.
Bei meinem P radlager hi re sehr laut, links auch bereits geräusche....
Preis beim Freundlichen EUR 725,00 brutto, incl. Mat, Montage und Einstellarbeiten.
Leider sei mein P nicht mehr kulanzfähig, sagte der Freundliche, nachdem ich ihm die technische Problemlösung gemailt hatte (hatte er noch nie was von gehört).
Lt. Rep-Historie wurden bei meinem bereits bei KM-Stand 44xxx in 04.2006, also 5 Monate vor VÖ
der techn. Problemlösung, das rechte Radlager erneuert, leider nicht die jetzt aktuelle Version von Ersatzteil, da ja wie gesagt vor VÖ der Neuerung.
Was tun??? Schreiben nach WOB oder DD und um Kulanz betteln?
Was kann ich dafür, dass das Zeug jetzt 100000km gehalten hat...
oder einfach EUR 220,00 Material (im www von SKF) und zum Schrauber um die Ecke gehen?
und danach?
Ich bitte um eure geschätzen Meinungen oder Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank!
Achja: ... V6 TDI MJ2006 / BJ2005 / gekauft bei VW-Händler in 01.2011 mit 132000km
Gruß vom Schreibtisch
Oliver
Bin zum Schrauber um die Ecke gegangen, ist nen alter bekannter. 150€ Material und 150€ Arbeit. Es gibt nichts zu beanstanden und es ist wieder Ruhe im Auto.
bei meinem V10 bei ca. 230 TKM aber auch nur HA ... ca. 850 EUR br., VA wurde überprüft ... war aber nüschd.
Zitat:
@Poldi 3,2 V6 schrieb am 15. April 2010 um 15:37:26 Uhr:
Hallo Phaeton Gemeinde!Habe bei meinem Phaeton bj:11/04 km:58000 ein sehr lautes Rollgeräusch von der Hinterachse. Ich war letzte Woche beim "Freundlichen"!!! Radlager defekt aus bekanntem Problem (Feuchtigkeitseintritt). Heute ist er zu Reperatur und es werden gleich alle 4 erneuert. Kostenpunkt (Material + Arbeit) ca.1400 Euro. Glück gehabt das die Gebrachtwagen garantie dafür aufkommt und ich nur 10% bezahlen muss. Auf Kulanz ließ sich da leider nichts machen.
Anfällig bei bj: 2004-2006
VON BISWVW ZZZ 3D Z 5 8 000835 999999
VON BIS
WVW ZZZ 3D Z 6 8 000001 002610
Hoffe der Beitrag gefällt euch vielen Dank fürs lesen!
Ähnliche Themen
Danke dir für den Beitrag, und den Anhang. Hab den " BIG BOY" seit 4 Monaten und genau die Symptomen welche im Anhang beschrieben sind, Zu erst war nur der Knack Geräusch beim Rangieren jetzt Lärm ab 60 Km/h Vorne Links.
Danke nochmals muss wohl alle 4 Lager wechseln...
Frage: Muss man danach die Spur , Nachlauf , Sturz einstellen ?
Hallo,
Kann mir jemand fachkundig sagen, woran man als Laie erkennt/hört, dass ein Radlager betroffen ist?
Habe zwei Dinge: einmal lautes Rollgeräusch, tendenziell vorne rechts. Dann zusätzlich ab bestimmter Geschwindigkeit, so ab > 80 kmh, hinten ein leichtes „Hoppeln“. Ob das zusammengehört, kann ich nicht beurteilen. Die Freundlichen erzählen mir regelmäßig irgendeinen Schmarrn.
Phaeton V10, Bj. 2003, 285 Tsd km, geiles Gerät! Gekauft 2008.
Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften ??
Hoppeln, kann von einem Höhenschlag der Felge herkommen.
Radlager : ist das Geräusch bei Geradeausfahrt gleich wie bei Kurvenfahrt?
Bzw. Unterschiedlich bei Links- oder Rechtskurve.
Zitat:
Hoppeln, kann von einem Höhenschlag der Felge herkommen.
Okay, danke, lass ich mal checken.Radlager : ist das Geräusch bei Geradeausfahrt gleich wie bei Kurvenfahrt?
Bzw. Unterschiedlich bei Links- oder Rechtskurve.
Hallo, bei Linkskurve wird es lauter.
Linkskurve lauter = rechtes Radlager, wenn ich mich nicht irre.
Es gibt Reparatursätze mit Kugellagern und der Steckachse.
Die Jungs in der FAQ 1.2 tauschen nur das. VW würde den kompletten Achsschenkel tauschen.
Und wenn Radlager getauscht werden müssen : nur Achsweise machen lassen.
VW wechselt doch auch nur das Lager.
Vermutlich wenn sie es nicht abbekommen, wird mal gleich der Achsschenkel getauscht.
Hat hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht, wenn ein Radlager nach 20000km schon wieder defekt ist? Wurde bei meinem genau vor 1.5 Jahren und etwa 20000km von VW erneuert. Nun knackt es schon wieder enorm. Letztes mal war es nur bei langsamen Fahrten und einlenken zu hören. Jetzt höre ich es sogar beim lenken, bei schnelleren Fahrten. Bin nächste Woche bei VW und bin mal gespannt ob da noch was mit Kulanz machbar ist.
Zitat:
Linkskurve lauter = rechtes Radlager, wenn ich mich nicht irre.
Es gibt Reparatursätze mit Kugellagern und der Steckachse.
Die Jungs in der FAQ 1.2 tauschen nur das. VW würde den kompletten Achsschenkel tauschen.
Und wenn Radlager getauscht werden müssen : nur Achsweise machen lassen.
Vielen Dank für die Info! Dann marschier ich mal los
Zitat:
@Audia842 schrieb am 27. Juli 2020 um 23:01:37 Uhr:
Hat hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht, wenn ein Radlager nach 20000km schon wieder defekt ist? Wurde bei meinem genau vor 1.5 Jahren und etwa 20000km von VW erneuert. Nun knackt es schon wieder enorm. Letztes mal war es nur bei langsamen Fahrten und einlenken zu hören. Jetzt höre ich es sogar beim lenken, bei schnelleren Fahrten. Bin nächste Woche bei VW und bin mal gespannt ob da noch was mit Kulanz machbar ist.
Hallo, bitte dann mal berichten, was dabei rauskam. Danke