Radlager hinten auf Achszapfen "gefressen"

VW Passat 35i/3A

Hallo an alle mit-35i´ler,

da mir die Suche leider nicht helfen konnte (oder ich zu doof zum schaun)
bitte ich um Eure Hilfe!

Am Silvester-Nachmittag hat sich das hintere linke Radlager beim Passi meiner Frau verabschiedet. Konnte gottseidank noch sofort beim befreundeten Teilehändler einen Satz besorgen und wollte diesen natürlich auch einbaun.

Problem: Äusseres Lager lässt sich nicht von Achszapfen schieben - ergo: Bremsscheibe sitzt fest. Also auch nix getauscht!

Bitte gebt mir doch einen Tip wie ich das Problem ohne teure Werkstatt lösen könnte.

Passat 35i Variant Facelift, 2.0l (2E) mit Bremsscheiben hinten

Vielen Dank

Andy

Beste Antwort im Thema

So meine lieben Mitstreiter...

Passi lebt wieder, nachdem ich heut morgen den bestellten Achszapfen abholen wollte, hab ich im Laden schon festgestellt, dass der leider so passt wie ne Kuh auf´s Fahrrad!!

Die haben einen bestellt für Trommelbremse!!! Leider hatte ich aber gestern beim bestellen auch schon Scheibenbremse...
Neu bestellt um 14:00 Uhr da! Aber die Abdeckung...

Leider beim Ausbau verbogen, verzogen und zuletzt entzwei!!
150 Km gefahren für ne Abdeckung für 3,40 € . aber naja.

Jetzt isser wieder der alte!!!

Vielen lieben Dank an alle die mir geholfen haben und LG

Wenn ich mal helfen kann, meldet euch...

Andy

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Kann ich das nicht von hinten demontieren?

Nein...geht auch nicht....

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

...nein, es ist das äussere Lager, quasi das gleich von aussen sichtbare, wenn Splint, Mutter, usw. weg sind

Das kann man so nicht sagen...es könnte auch das hintere Lager gefressen haben.

Man sieht von aussen schon, dass Teile des Lagers fehlen - sind doch Kegeln und keine Kugeln

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Kann ich das nicht von hinten demontieren?

Nein...geht auch nicht....

Auf gut bayrisch: A recht´a Scheißdreck is des!!!!

Zitat:

Man sieht von aussen schon, dass Teile des Lagers fehlen - sind doch Kegeln und keine Kugeln

...fehlende Teile müßten dir ja dann bei der Demontage entgegengekommen sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Ja Padman...das wird aber auch nicht gehen...da sich ja dort das Deckblech für die Bremsscheibe befindet...😠😠

Das würde gehn, da man ja den Sattel samt Träger abbaut, und dann hat man ne freie Fläche zum klopfen! 😛

Ok, da es aber das äußere ist, scheidet diese Methode aus!

Zitat:

Auf gut bayrisch: A recht´a Scheißdreck is des!!!!

Also so seh ich das nicht😁😁

Ihr habt ja recht!
Meine Frau ruft zum Essen - also werd ich gehorchen und mich melden, wenn ich am Montag alles erledigt habe.

Vielen Dank schon mal an alle....

Andy

Hallo,

anbei mal noch eine Explosionszeichnung von der hinteren Bremse... dort sieht man dann auch deutlich, dass man das Blech nicht ab bekommt und somit auch nicht den Achszapfen.
Wenn der Lagerring schon so fest auf dem Achszapfen sitzt, dann würde ich den Achszapfen auch gleich wechseln.
Wie weit läßt sich denn die Bremsscheibe nach vorne und hinten bewegen?
Eventuell hast du ja auch die Möglichkeit mit einem kleinen Fräsbohrer oder einem Dremel an den Lagerring zu kommen und diesen so kaputt zu bekommen.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von passatfreak115



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Der Tip ist nicht schlecht...aber wenn du das Rad dann von vorne und mit den Händen Recht und Links etwas hin und herbewegts müsste es auch gehen.

george.

Wenn das Lager richtig gefressen hat wird er selbst mit meiner Methode keine Chance haben.
Hatte das mal bei einem LT, da war alles wie verschweißt. Da musste dann alles neu.

probieren geht über studieren . mit nem motek hammer kriegst  du  das definitiv runter .  also  rad  rauf und  dann mit holzvorlage  runt rum drehend  einen  kräftigen " schups  geben

das  einzige  was  sein kann ist  das dann der innere  Laufring   noch  auf dem Achszapfen  hängt 

aber dann nimmst  du  dir  ein Trennmeißel und  machst  den inneren lager ring einen tick  warm  dann passt  das schon

dann schauen ob achszapfen eingelaufen ist  wenn nicht   nur  noch  den  lagersitz  für  den Simmering  blank polieren   und  gut ist
wenn richtig  eingelaufen  dann achszapfen  neu  sonst   ist  das  neue  radlager  auch ruckzuck  wieder platt .

nicht  vergessen  der  messig  anlaufschutz  für  den Simmering  auch neu  machen   wenn du  den achszapfen wechseln solltest .
Schrauben  würde ich dann auch neu  machen   weil die  alten eh  schon weggegammelt  sind .

Nochmal vielen Dank an alle.

Gestern alles abbekommen. Innerer Lagerring vervlieb auf Achszapfen - mit Flex angeschnitten und mit Meißel gespalten. Achszapfen völlig eingelaufen. Neuer kommt heute rauf und evtl. muß auch neuer Abs-Fühler rein - der alte ging gestern nicht aus Zapfen.

Berichte abends nochmal nach getaner Arbeit :-)

Die scheiß ABS-Sensoren kriegt man fast nie heile raus.
Also nicht zu lange rumärger sondern Gewalt und dann nen neuen rein.

So meine lieben Mitstreiter...

Passi lebt wieder, nachdem ich heut morgen den bestellten Achszapfen abholen wollte, hab ich im Laden schon festgestellt, dass der leider so passt wie ne Kuh auf´s Fahrrad!!

Die haben einen bestellt für Trommelbremse!!! Leider hatte ich aber gestern beim bestellen auch schon Scheibenbremse...
Neu bestellt um 14:00 Uhr da! Aber die Abdeckung...

Leider beim Ausbau verbogen, verzogen und zuletzt entzwei!!
150 Km gefahren für ne Abdeckung für 3,40 € . aber naja.

Jetzt isser wieder der alte!!!

Vielen lieben Dank an alle die mir geholfen haben und LG

Wenn ich mal helfen kann, meldet euch...

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen