Radlager Einbauen?
hallo,
ich habe jetzt für die Komplettresto die hinteren Radlager an meinem Pendelachser abgebaut...nun müssen die neuen wieder rann...gibt's da einige Tips wie man das ohne spezielles Werkzeug hinbekommt...durch erhitzen oder so. Es sollte in einem Zug klappen können, weil ich mir sonst wieder einen Abzieher ausleihen muss...
danke im Voraus!
35 Antworten
ja! genau so ein Set habe ich mir auch gekauft. Das problem ist allerding das diese Ärmchen beim zusammen drücken abgebrochen sind... 😕 😕 😕
...wo rohe Kräfte sinnlos walten... :-)
Ich würde sagen, besorg Dir neue und machs noch mal! Vorsichtig...
An der Stelle würde ich nichts basteln mit irgendwelchen Chlips, die irgendwie halten.
Die Dinger kosten 70 Cent!
Hab's heute VORSICHTIG mit dem 2. versucht und auch der war gleich im A****! (Bild: 1). Na toll!🙁
Dann habe ich's noch mal mit dem Alten versucht und es ging einwandfrei (Bild: 3).
Soooo jetzt könnte es doch so sein das der neue sich einfach zwischen die Backe Klemmt und so nicht ab gehen kann (Bild: 2).
Beim Alten hingegen gibt's das einen Abstand zwischen Belag und Clip (Bild:4)
Es ist mir echt ein Rätsel 😕 .
Da die scheinbar wirklich nur leicht gebogen werden,sei froh das die minderwertige Sch.... jetzt schon gebrochen ist und nicht nach 1000km beim bremsen.
Ich würde da sogar den alten den vorzug geben und die drin lassen,mit etwas Paste aber.
Vari
Ähnliche Themen
soo jetzt habe ich alles zusammen gebaut aber es scheint aus dem überlaufloch? raus zu ölen...was habe ich falsch gemacht?
Zusätzliche info: die kronen mutter ist noch nicht ganz auf 350nm gezogen...
die achsen sind in der luft, hängen also nach unten. kann es sein ,dass sie immer in der Pos. ölverlieren?
das dichtungskit ist von vewib also gute qualität. ich habe beide papierdichtungen pro achse moniert...muss da nur eine?
oder eine vor und eine hinter der bremsankerplatte?
möchte nur auf nummer sicher gehen bevor ich die kronen festknalle und wohlmöglich alles schrotte...
danke im Voraus.
Original ist da nur eine Papierdichtung verbaut- ich weiß auch nicht warum immer 2 im Set drin sind. Hinter die Bremsankerplatte kommt keine Dichtung
eine vor und eine hinter der Bremsankerplatte ein Dichtring
ich würde die Bremstrommel noch mal runter ziehen und dann alles schön mit Bremsenreiniger ausspühlen, um zu schauen, ob da wirklich alles dicht ist. Vielleicht ist es ja nur Restöl vom Montieren, was da aus dem Ablauf raus kommt. Und dann, gaaanz wichtig, den Aublauf mit nem Drahr ganz freipopeln!!!
Wenn dann noch Öl nachtropft musst Du allees noch mal machen, denn mit Öl in der Bremse ist nicht zu spassen.
Gruß, Jan
Also bei mir war original nur eine Papierdichtung verbaut und so wird es auch im Bugme Video gezeigt und in der Rep Anleitung steht meiner Meinung auch nur was von einer.
also was den nu? 1ne oder 2
und die löcher sind frei sonst würde da kein öl rauslaufen...😁😁😁
restöl ist es auch nicht, da es schon seit wochen raustropft...🙁
eine Papierdichtung und ein Gummiring und tropfen darf da überhaup gar gar garnichts sonst neumachen!!!
so jetzt habe ich 3 verschiedene antworten...
was davon soll ich jetzt machen? weis es wirklich keiner genau?😕
Tropfen darf da nichts.
Ich hab auch jahrelang Pendelachse gefahren und egal wie lange der aufgebockt war da hat nicht getropft.Es war immer alles dicht und Staubtrocken.
Vari-Mann
Hier mal ein Bild wie es bei mir original mit einer Papierdichtung war -und die Achse war dicht. Hinter der Bremsankerplatte war keine Dichtung. Die Papierdichrung ist auf dem Bild nicht zu sehen, da diese auf den großen Gummidichtring kommt. Ich habe die Papierdichtung noch beidseitig mit Locktite Dichtmasse dünn eingestrichen und dann auf den Deckel gelegt. Die klebt dann dank der Dichtmasse dort recht gut fest und man kann den Deckel recht gut reaufmachen. Mann muss aber unbedingt darauf achten, dass der große Gummidichtring nicht vom Radlager rutscht- das ist ein bischen fummlig.
Also ich werde Dir jetzt mall alle Möglichkeiten aufzählen, die dafür sorgen können, dass da Öl aus dem Ablauf raus tropft:
1. Wellendichtrung verkehrt rum eingepresst oder nicht richtig eingepresst
2. Abstandsring verschlissen
3. Abstandsring verkehrt rum
Andere Möglichkeiten gibts eigentlich nicht, denn wenn es an den Dichtungen (Papier und Gummiringe) liegen würde, dann würde das Öl nicht aus dem Ablauf tropfen sonder irgendwo anders raus kommen.
Und ich kanns nur nochmal sagen. Es ist extrem wichtig, den Ablaufkanal bei der Revision mit nem Draht völlig frei zu popeln, auch wenn da jetzt nen bisschen schon raus kommt. Der Kanal sorgt dafür, dass wenn Öl am wellendichtring vorbei kommt, es sauber aus der Bremse abläuft. Ist der nicht ganz frei, läuft das Öl in die Bremse rein und das kann verdammt gefähtlich werden.
Jetzt noch was gut gemeintes:
Ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten aber so lange, wie Du da jetzt schon den der Bremse rumdocktorst, solltest Du mal jemanden raufschauen lassen, der sich damit auskennt. Das kann sonst böse enden!
Gruß, Jan