Radlager defekt? Bitte um Hilfe bei Defektsuche
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit einen Touran BJ 2003. Vor einiger Zeit kam ich Abends von der Arbeit (20km Fahrt), steige aus und merke komischen Geruch, der nicht zu meiner Straße gehört. Ich kann es nicht mehr beschreiben nach was es roch, aber es viel mir sofort auf. Und dann merkte ich ein knistern. Es stellte sich heraus, dass mein linker Hinterrad so richtig erhitzt war. Also Gummi und Radkappe waren sehr, sehr warm. Und das Knistern, so ein Knacke, war ein Geräusch wenn Metall abkühlt, sprich hinter der Radkappe musste es extrem heiß gewesen sein.
Ich habe danach noch einige Male Kurzstrecken gefahren und mir viel bei jeder Bodenwelle ein metallisches klappern hinten auf.
Ein Kumpel meinte, dass die Hitze von zum Teil verklemmten Bremse kommt und das metallische klapper wohl auf kaputten Radlage deutet. Beim fahren habe ich aber kein Ziehen in eine oder andere Richtung gespürt/gesehen, was auf verklemmte Bremse deuten könnte.
An dem Abend wo ich das Problem mit der Hitze hatte ist mir ein Malheur passiert. Ich habe auf Bürgersteig geparkt und als ich runter fuhr, habe ich den wagen (leider) so gelenkt, dass die beiden Hinterräder gleichzeitig vom Brotstein runter fuhren. Es war schon ein doller Klatscher auf die Hinterräder. Und ich meine, dass danach ich schon das metallisches Klappern gehört habe.
Leider kann ich beim Fahren nicht lokalisieren, ob es von rechts oder links kommt. Im Auto klingt es so, als ob es im Kofferraum wäre....
Was meint ihr dazu, Radlager defekt? Ist die Entstandene Hitze auch ein Hinweis darauf? Wenn ja, dann wüsste ich, dass es hinten links ist. Wenn Hitze nicht dafür sprechen würde, das metallisches Klappern aber schon, dann müsste ich in Betracht ziehen, dass beide Lager defekt sind.
Kann man das irgendwie prüfen, ohne gleich zu Werkstatt zu fahren?
Grüße, Taras
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SuperFive
ICh überlege mir bei der Aktion gleich die Bremsscheiben hinten zu tauschen, die sind schon ein wenig abgenutzt und wenn man da hinten alles Abschraubt, kann man diese gleich mit tauschen. Sind diese bei dem Touran 1.6FSI BJ 2003 getrennt von dem Kugellager? Wenn nein, dann lasse ich es noch dran.Grüße ^^
Hi,
Radlager und Bremscheibe sind beim Touran getrennt. Dennoch beim ausbauen der Bremsscheibe darauf achten keine Gewalt bei anzuwenden wenn die Scheiben festhaften sonst kann schnell doch noch das Radlager himmeln.
Aber selbst ein Radlagertausch hinten wäre kein großer Akt, mit Ausnahme des Anzugmomentes (180Nm +180° weiterdrehen 😰, da musste bei mir schon ein Zaunrohr als verlängerung herhalten 😁)
Daran denken die 2 Bremssattelschrauben (M14?)zu ersetzen (Dehnschrauben)
gruß
Markus