Radlager bei 60tkm

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich fasse es nicht. Bei 58.000km habe ich das Radlager vorne links wechseln lassen. Avant 3.0 TDI quattro, BJ2005. Keine Anschlussgarantie, keine Kulanz weil Verschleißteil, also knapp 400€ an den Freundlichen gelöhnt. Jetzt, 2000km später kommen die Geräusche von rechts vorne.

Im Forum habe ich gesehen dass das ein bekanntes Problem zu sein scheint - zumindest unter 4F Besitzern - aber wie steht's mit Audi? Ich lasse das Lager jetzt von einem befreundeten KFZ-Meister (bei Audi gelernt) wechseln und werde das defekte Lager wohl an Audi schicken mit der Bitte um Stellungnahme. Wieso muss ich als Audi-Kunde unter der miesen Qualität der Zulieferer leiden? Die haben doch sicherlich Zuverlässigkeittests mit >100tkm zu bestehen bevor Audi die Dinger von denen (wer auch immer das ist) kauft. Irgendeine Idee wer da der beste Ansprechpartner bei Audi ist?

Und sind hinten auch die gleichen Lager verbaut? Dann kann ich ja gleich einen Radlager-Wechsel-Rahmenvertrag schließen.

Gruß aus EBE.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xero.cool


wie stellt man fest ob ein Lager defekt ist? Also als Laie.

mfg

xer0

Du fährst auf einem leeren Großparkplatz mit offenem Fenster Kreise, erst links herum, dann rechts herum. Nicht gerade Schrittgeschwindigkeit, aber auch nicht mit pfeifenden Reifen. Wenn du links herum fährst und es fängt an zu jaulen vorne, ist das rechte Lager defekt, bei Rechtsfahrten das linke. Wenn das Lager mehr verschleißt, hörst du es auch bei leichten Lenkbewegungen auf der Straße...und wenn es richtig platt ist, meinst du die Feuerwehr wäre ausgerückt, so jault das!

@hifli:
Aber 58.000 ist echt richtig schwach, Audi sollte sich in die Ecke stellen und schämen, das ist für ein Qualitätsprodukt hergestellt in Deutschland mehr wie peinlich! Das das zweite auch gleich mitverreckt, zeigt aber auf, das es sich nicht um einen Herstellungsfehler des Lagers  handelt.
Ich bin mir ziemlich sicher, das da jemand bei der Werksmontage extrem Mist gebaut hat, z.B. den Drehmomentschlüssel falsch eingestellt und das Radlager zu fest, oder aber zu lose, angezogen hat!!!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Bei meinem A6 4F5 Avant 2,7 TDI Quattro ist jetzt auch links vorn das Radlager am heulen.
157 tKm. Das soll deutsche Qualitätsarbeit sein? Das können sogar die Japaner besser!
Bei meinem vorigen Auto, VW Passat 3B5 liefen die 1. Radlager noch nach 400 tkm.
Produktionsfehler noch nicht mal in der Anschlussgarantie enthalten. Sehr schwach!
Sie sind da noch auf den Stand wie vor 25 Jahren.
1986 fuhr ich einen Audi 100 CD 5D. Der brauchte alle 60.000 km neue Vorderradlager.
Also ich hatte mir eigentlich mehr von Audi versprochen.

Hatte auch das Problem, vorne rechts bei 120tkm. Kosten für mich fast 70 EUR bei inanspruchnahme der Audi-Anschlußgarantie.
Ist ärgerlich, aber nun ...

Zitat:

Original geschrieben von hifli


Hallo,

ich fasse es nicht. Bei 58.000km habe ich das Radlager vorne links wechseln lassen. Avant 3.0 TDI quattro, BJ2005.

Scheint kein gutes Jahr gewesen zu sein. Mein damaliger 2005er A6 3.0 TDI hatte einen Radlagerschaden vorne rechts bereits nach ca. 18000km (damals noch Garantie). Das sollte Audi bekannt sein, es ist also umso unverständlicher, dass man sich jetzt auch noch aus der Kulanz stiehlt....

also wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf:
Als erstes kommt es ja immer drauf an wie du fährst. Schnelle enge Kurvenfahrten, da verschleißt jedes Lager sehr schnell, sprech aus Erfahrung seit ich nicht mehr jede Autobahnausfahrt mit voll Karacho rausfahre heben Lager länger, vor allem bei so einem 1,7 to "Leichtgewicht".
Zum zweiten gibt es immer mehrere Hersteller und der eine oder andere verbaut halt minderwertigeres Material woher z. B. auch so manche Rückrufaktion herrühren.

Ähnliche Themen

Ich hab den Thread jetzt nicht komplett gelesen, aber bei mir gibt es wenn ich nach rechts oder links lenke so ein leichtes metallisches Geräusch....also das kann man schwer erklären :/ Klackern kann man das auch nicht nennen. Jemand ähnliche Erfahrungen? Hab zurzeit 153Tkm drauf, aber jaulen tut da nichts.

Das könnten beide Radlager sein. Je mehr Kilometer Du fährst, umso lauter wird das. Bei meinem hörte sich das wie ein Rotieren an. Als würde Metall aneinanderreiben. War leider nicht in der Audi-Anschlussgarantie enthalten. Uncool von Audi! Bei 158tkm habe ich links vorne wechseln lassen. Das können andere Werkstätten auch professionnel und günstig. Das Lager ist beim A6 4F Quattro in der Radnabe integriert und kostet Orig.Audi 117,-€ inclusive Märchensteuer pro Stück.

Dieses metallische Klacken beginnt nun bei meinem Avant (EZ 08.2009, 15'000km) auch. Der Freundliche sagt, dass dieses Problem bekannt sei und durch die Radgrösse (ab 19' mehr Probleme) beschleunigt werden kann.

Mit den Winterräder (18'😉 tritt das Klacken noch nicht auf. Werde mal noch zuwarten und sollte sich das Geräusch verstärken, beide Radlager wechseln lassen.

Gruss
H-3

Ich glaube die Radlager Defekte hängen auch etwas mit der sportlichen Fahrweise mancher Audi-Fahrer zusammen. Dies gepaart mit > xy Zoll, Tieferlegung, - nun ja, dann halten sie nicht ewig.

Bisher 200 TKM mit meinem A6, Radlager okay.
Dies erwarte ich auch von einem gescheitem Auto.

Dies mit "klickern und klackern" verstehe ich nicht. Wenn Sie kaputt gehen (kenne ich nur selbst von
anderen Marken) ist das schnell unüberhörbar. Es jault sehr laut, als wenn ein Polizeiauto mit Sirene hinter dir her ist. Das hört auch unmissverständlich ein sportlicher Audi-Fahrer bei voll aufgedrehter Soundanlage. Wenns klickert und klackert .... ist das radlager wohl eher nicht im Eimer.

Moin

jetzt ist unserer auch an der Reihe, serienbereifung 16 Zoll und 41tkm auf der Uhr nach 4.5 jahren! Und sportlich wurde er vieleicht zu 1% der Distanz gefahren, wenn überhaupt!

Ich denke dass das nicht normal ist dass ein Radlager bei der Distanz schon verschlissen ist! Ich werde auf jedenfall mal fragen wie sie das mit Kulanz sehen. Und wenn da nichts geschieht werde ich meinem Unmut schon freien lauf lassen. Warscheinlich kriege ich wie immer die Antwort: Das Problem hatten wir noch nie ...

gruß

marc

Bei mir ist es jetzt (132000 km) auch so ein metallisches Klackern, als wenn sich der Auspuff abkühlt. Wie zuvor schon beschrieben. Auch nur bei Kurvenfahrt. Der 🙂 meint, das sind die Lager. Also hab ich sie kurzerhand gekauft, aber derzeit noch nicht eingebaut. Wollte erstmal hier sehen, ob jemand ne kurze "Anleitung" dazu hat für Quattro. Muss die Antriebswelle (vo.) auch ausgebaut werden (wie auch schon vorher mal bemerkt) oder trifft das nur bei Frontantrieb zu? Theoretisch sollte es ja das gleiche sein. Andererseits habe ich schon überlegt, falls es doch nicht die Lager sind (weil da nix heult) dann könnten es ja evtl. noch die Domlager sein die da knacken, oder? Falls jemand nen Link zur Anleitung hat, wäre super. Dann sehe ich ja das Ergebnis demnächst und kann das hier noch reinstellen.

3.0 TDI Bj. 2005 - erstmalig bei 109.000Km macht das Radlager vorne rechts Geräusche.
Habe es nach 1000Km Fahrt erneuern lassen - 170,- beim Jaguarservice in Hennef 😉

Bei mir war vorne rechts nach 27000 km hin a6 quattro 3.0 tdi bj 2008. 70% kullanz und insgesamt wie üblich rund 350-400 euro wohl. Morgen bring ich ihn hin. Hab allerdings glück da gebraucht gekauft das autohaus zahlen darf. Bin nur mal gespannt ob gleich beide vorne getauscht wrden oder nur rechts

Zitat:

Original geschrieben von Murmeltier1001


Bei mir war vorne rechts nach 27000 km hin a6 quattro 3.0 tdi bj 2008. 70% kullanz und insgesamt wie üblich rund 350-400 euro wohl. Morgen bring ich ihn hin. Hab allerdings glück da gebraucht gekauft das autohaus zahlen darf. Bin nur mal gespannt ob gleich beide vorne getauscht wrden oder nur rechts

Bei mir kommt jetzt auch wieder eins.

Das Erste war bei 136 000 fällig und das Zweite kommt jetzt bei 143 000.

Weiß nich ob vorn oder hinten.

Naja, morgen einen Termin beim 🙂.
Mal schauen ob auch diesmal die GW-Garantie bezahlt.

Schön wär´s, sonst geht´s in eine freie Werkstatt.😉

so on

Die Radlager sollten schon länger halten, so mindestens 200 TKM wäre meine Erwartung. Die halten sie bei mir auch schon. Der Preis von neuen ist nicht so hoch.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Der Preis von neuen ist nicht so hoch.

300-400 finde ich schon hoch.

Okay, weiß nicht wie hoch am Ende der Arbeitsaufwand ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen