1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Radlager bei 60tkm

Radlager bei 60tkm

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich fasse es nicht. Bei 58.000km habe ich das Radlager vorne links wechseln lassen. Avant 3.0 TDI quattro, BJ2005. Keine Anschlussgarantie, keine Kulanz weil Verschleißteil, also knapp 400€ an den Freundlichen gelöhnt. Jetzt, 2000km später kommen die Geräusche von rechts vorne.
Im Forum habe ich gesehen dass das ein bekanntes Problem zu sein scheint - zumindest unter 4F Besitzern - aber wie steht's mit Audi? Ich lasse das Lager jetzt von einem befreundeten KFZ-Meister (bei Audi gelernt) wechseln und werde das defekte Lager wohl an Audi schicken mit der Bitte um Stellungnahme. Wieso muss ich als Audi-Kunde unter der miesen Qualität der Zulieferer leiden? Die haben doch sicherlich Zuverlässigkeittests mit >100tkm zu bestehen bevor Audi die Dinger von denen (wer auch immer das ist) kauft. Irgendeine Idee wer da der beste Ansprechpartner bei Audi ist?
Und sind hinten auch die gleichen Lager verbaut? Dann kann ich ja gleich einen Radlager-Wechsel-Rahmenvertrag schließen.
Gruß aus EBE.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xero.cool


wie stellt man fest ob ein Lager defekt ist? Also als Laie.

mfg

xer0

Du fährst auf einem leeren Großparkplatz mit offenem Fenster Kreise, erst links herum, dann rechts herum. Nicht gerade Schrittgeschwindigkeit, aber auch nicht mit pfeifenden Reifen. Wenn du links herum fährst und es fängt an zu jaulen vorne, ist das rechte Lager defekt, bei Rechtsfahrten das linke. Wenn das Lager mehr verschleißt, hörst du es auch bei leichten Lenkbewegungen auf der Straße...und wenn es richtig platt ist, meinst du die Feuerwehr wäre ausgerückt, so jault das!

@hifli:
Aber 58.000 ist echt richtig schwach, Audi sollte sich in die Ecke stellen und schämen, das ist für ein Qualitätsprodukt hergestellt in Deutschland mehr wie peinlich! Das das zweite auch gleich mitverreckt, zeigt aber auf, das es sich nicht um einen Herstellungsfehler des Lagers  handelt.
Ich bin mir ziemlich sicher, das da jemand bei der Werksmontage extrem Mist gebaut hat, z.B. den Drehmomentschlüssel falsch eingestellt und das Radlager zu fest, oder aber zu lose, angezogen hat!!!

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

wie stellt man fest ob ein Lager defekt ist? Also als Laie.
mfg
xer0

Zitat:

Original geschrieben von hifli


Dann kann ich ja gleich einen Radlager-Wechsel-Rahmenvertrag schließen.
Gruß aus EBE.

Wäre doch eine Marktlücke

Zitat:

Original geschrieben von xero.cool


wie stellt man fest ob ein Lager defekt ist? Also als Laie.

mfg

xer0

Du fährst auf einem leeren Großparkplatz mit offenem Fenster Kreise, erst links herum, dann rechts herum. Nicht gerade Schrittgeschwindigkeit, aber auch nicht mit pfeifenden Reifen. Wenn du links herum fährst und es fängt an zu jaulen vorne, ist das rechte Lager defekt, bei Rechtsfahrten das linke. Wenn das Lager mehr verschleißt, hörst du es auch bei leichten Lenkbewegungen auf der Straße...und wenn es richtig platt ist, meinst du die Feuerwehr wäre ausgerückt, so jault das!

@hifli:
Aber 58.000 ist echt richtig schwach, Audi sollte sich in die Ecke stellen und schämen, das ist für ein Qualitätsprodukt hergestellt in Deutschland mehr wie peinlich! Das das zweite auch gleich mitverreckt, zeigt aber auf, das es sich nicht um einen Herstellungsfehler des Lagers  handelt.
Ich bin mir ziemlich sicher, das da jemand bei der Werksmontage extrem Mist gebaut hat, z.B. den Drehmomentschlüssel falsch eingestellt und das Radlager zu fest, oder aber zu lose, angezogen hat!!!

Scheint ein Verschleißteil beim dicken zu sein habe auch schon ein neues bekommen würde sages es liegt am Gewicht.

moin
Es ist natürlich ärgerlich wenn die Lager so früh kommen! Bei meinem kam bei 105000km vo re das erste.
Aber trotrz allem muss ich sagen sind die Dinger sehr einfach zu wechseln!
Früher musste das ganze Federbein raus., beim Dicken genügt Antriebswelle ausbauen dann kann das Lagergehäuse komplett abgeschraubt werden.
Altes Lager rausdrücken neues rein feddisch!
Kosten :143.99€ für das Lager 
Schönes We
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rasu64


moin
Es ist natürlich ärgerlich wenn die Lager so früh kommen! Bei meinem kam bei 105000km vo re das erste.
Aber trotrz allem muss ich sagen sind die Dinger sehr einfach zu wechseln!
Früher musste das ganze Federbein raus., beim Dicken genügt Antriebswelle ausbauen dann kann das Lagergehäuse komplett abgeschraubt werden.
Altes Lager rausdrücken neues rein feddisch!
Kosten :143.99€ für das Lager 
Schönes We
Rainer

Hast du nur das eine gewechselt? Ich habe das so gelernt, das wenn das eins fällig ist, macht man gleich beide, weil meist das andere in kurzer Zeit nachkommt. Wenn man schonmal dabei ist...
Meiner hat jetzt auch 105.000km, ist aber noch nichts zu merken. Sollte es soweit sein, werde ich beide ersetzen. OK, wenn man es selbst erledigen kann, wird´s eben auch einiges günstiger!

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73



....
@hifli:
Aber 58.000 ist echt richtig schwach, Audi sollte sich in die Ecke stellen und schämen, das ist für ein Qualitätsprodukt hergestellt in Deutschland mehr wie peinlich! Das das zweite auch gleich mitverreckt, zeigt aber auf, das es sich nicht um einen Herstellungsfehler des Lagers  handelt.

Das ist nun Quark

:rolleyes:

Die Folgerung könnte man auch anders ziehen - z.B. das die Lager halt minderwertig waren und deswegen beide kaputt gingen. Ziemlich ins Blaue geschossen...

Zitat:

Ich bin mir ziemlich sicher, das da jemand bei der Werksmontage extrem Mist gebaut hat, z.B. den Drehmomentschlüssel falsch eingestellt und das Radlager zu fest, oder aber zu lose, angezogen hat!!!

Und das ist der totale Unsinn

:rolleyes:

- denn wenn du im Werk gewesen wärest, hättest du gesehen dass die Werkzeuge lelektronisch verbunden sind. Audi kann jederzeit nachvollziehen wer an welchem Fahrzeug mit welchem Werkzeug was gemacht hat und ob das Werkzeug defekt war oder der Monteur mehrere Versuche im zusammenbau benötigte etc..

Ein manuelles verstellen der Werkzeuge ist nicht machbar und alles wird protokolliert

;)

Nicht falsch verstehen - ich wäre auch sauer! Wenn ich jedoch die Sufu bemühe stelle ich fest das einige daran kranken und andere nicht (Bj. bedingt?). Ich pers. ginge eher von einer minderwertigen Charge aus und evtl. macht es Sinn diesen Ansatz zu verfolgen um Kulanzen nachzufordern.

Warst du in dem Weg länger oder durftest nur mal durchlaufen?
Meinst du wirklich, die kriegen immer sofort mit, wenn ein Werkzeug die Grätsche macht?!
Und nein, ich bin bei Audi noch nicht durchgelaufen, da fehlt mir die Zeit dazu.
Zu dem anderen Punkt: Ich habe die SuFu benutzt...und ich habe kein Radlager-Thread gefunden, wo es so früh fällig war.
Aber natürlich kann deine Theorie auch hinkommen. Kränkelnde Teile durch versuchte Einsparungen gibt es schon so lange wie die Automobilbranche selbst, da wird der Kunde eben mal schnell zum Versuchskanickel gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73


Warst du in dem Weg länger oder durftest nur mal durchlaufen?
Meinst du wirklich, die kriegen immer sofort mit, wenn ein Werkzeug die Grätsche macht?!
Und nein, ich bin bei Audi noch nicht durchgelaufen, da fehlt mir die Zeit dazu.
Zu dem anderen Punkt: Ich habe die SuFu benutzt...und ich habe kein Radlager-Thread gefunden, wo es so früh fällig war.
Aber natürlich kann deine Theorie auch hinkommen. Kränkelnde Teile durch versuchte Einsparungen gibt es schon so lange wie die Automobilbranche selbst, da wird der Kunde eben mal schnell zum Versuchskanickel gemacht.

Mittlerweile in beiden Werken 2* zur Abholung und Besichtigung.

Und ja - sie merken es sofort

;)

Ob es einen Radlager Thread gab behauptete ich nicht aber das Stichwort

Radlager

wirft ein paar Threads raus. Vermutlich fehlte dir auch da zum "Rein lesen" die Zeit zu

:rolleyes:

Und bei letzterem muss ich leider zustimmen - erstmals oder oftmals werden Günstige Teile verbaut bis durch sich häufende Reklamationen dann doch etwas verändert wird.

Das sagt die SuFu bei Eingabe von "Radlager"

:p

Zitat:

Einschränken nach Jahr
* 2009 (18)
* 2008 (81)
* 2007 (29)
* 2006 (37)
* 2005 (8)
* 2004 (1)

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Mittlerweile in beiden Werken 2* zur Abholung und Besichtigung.
Und ja - sie merken es sofort ;)

Ob es einen Radlager Thread gab behauptete ich nicht aber das Stichwort Radlager wirft ein paar Threads raus. Vermutlich fehlte dir auch da zum "Rein lesen" die Zeit zu :rolleyes:

Und bei letzterem muss ich leider zustimmen

Zu 1: Das heißt du hast keine Ahnung, was in so einem Werk abgeht...dann schreib das doch auch so! Ich hab schon Sachen erlebt, sowohl bei Auto wie Motorrad, da würdest staunen. Da so etwas auszuplaudern unter diverse Betriebsgeheimnisse fällt, werde ich nicht näher erläutern.
Zu 2: Du bist wohl einer der es ganz genau nimmt, was?! Ich denke, es war schon zu erlesen, wie es gemeint war. Bringen wir es einfach auf den Punkt: War vorher schon einmal einer mit so wenig Laufleistung fällig?
Zu 3: Ich hoffe doch, es tut dir jetzt nicht leid, mir zustimmen zu müssen?! ;)

Hallo zusammen,
hat denn irgendwer eine Idee wie ich da am besten an Audi herantrete? Ich habe ja wie gesagt noch zwei weitere Lager (an der Hinterachse) die dann bestimmt auch bald dran sind...
Das Argument mit dem Gewicht ist mir schon einleuchtend, aber dann ist meines Erachtens eben das Radlager falsch dimensioniert.
Gruß.

bei 58000 war mein zweites Lager vorn schon wieder gut eingefahren .
Lief über Garantieversicherung-sehr empfehlenswert !
Ale.

Original geschrieben von MaSc73
[ Bringen wir es einfach auf den Punkt: War vorher schon einmal einer mit so wenig Laufleistung fällig?

ja, meiner, mit 32 tkm auf der Uhr :D

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73



Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6


Mittlerweile in beiden Werken 2* zur Abholung und Besichtigung.
Und ja - sie merken es sofort ;)
Ob es einen Radlager Thread gab behauptete ich nicht aber das Stichwort Radlager wirft ein paar Threads raus. Vermutlich fehlte dir auch da zum "Rein lesen" die Zeit zu :rolleyes:
Und bei letzterem muss ich leider zustimmen

Zu 1: Das heißt du hast keine Ahnung, was in so einem Werk abgeht...dann schreib das doch auch so! Ich hab schon Sachen erlebt, sowohl bei Auto wie Motorrad, da würdest staunen. Da so etwas auszuplaudern unter diverse Betriebsgeheimnisse fällt, werde ich nicht näher erläutern.
Zu 2: Du bist wohl einer der es ganz genau nimmt, was?! Ich denke, es war schon zu erlesen, wie es gemeint war. Bringen wir es einfach auf den Punkt: War vorher schon einmal einer mit so wenig Laufleistung fällig?
Zu 3: Ich hoffe doch, es tut dir jetzt nicht leid, mir zustimmen zu müssen?! ;)

Zu 1 & 2: Ich nehme nicht wirklich viele Dinge genau...aber wieder ziehst du voreilige Schlüsse und unterstellst deinen (geringen, oder nicht vorhandenen?!) Wissensstand.

:rolleyes:

Mach doch mal die "GroßeTour" (Dauer 6Std.) durch so ein Werk dann kannst du mitreden

:o

Schlimm finde ich "schlauschwätzerei von Leuten die nicht in der Lage sind einfach "Radlager" in die SuFu zu tippen

:D

Hättest du wenigstens was ich dir zu lesen gab dann hättest du es gewusst

;)

zu 3. Nönö...da bricht mir keiner ab wenn ich 'nem Typ wie dir (vermutlich Ausnahmsweise?!?) zustimmen muss

:p;)

Gute Nacht und viel Glück beim Kulanz einfordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen