Radlager bei 60tkm

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich fasse es nicht. Bei 58.000km habe ich das Radlager vorne links wechseln lassen. Avant 3.0 TDI quattro, BJ2005. Keine Anschlussgarantie, keine Kulanz weil Verschleißteil, also knapp 400€ an den Freundlichen gelöhnt. Jetzt, 2000km später kommen die Geräusche von rechts vorne.

Im Forum habe ich gesehen dass das ein bekanntes Problem zu sein scheint - zumindest unter 4F Besitzern - aber wie steht's mit Audi? Ich lasse das Lager jetzt von einem befreundeten KFZ-Meister (bei Audi gelernt) wechseln und werde das defekte Lager wohl an Audi schicken mit der Bitte um Stellungnahme. Wieso muss ich als Audi-Kunde unter der miesen Qualität der Zulieferer leiden? Die haben doch sicherlich Zuverlässigkeittests mit >100tkm zu bestehen bevor Audi die Dinger von denen (wer auch immer das ist) kauft. Irgendeine Idee wer da der beste Ansprechpartner bei Audi ist?

Und sind hinten auch die gleichen Lager verbaut? Dann kann ich ja gleich einen Radlager-Wechsel-Rahmenvertrag schließen.

Gruß aus EBE.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xero.cool


wie stellt man fest ob ein Lager defekt ist? Also als Laie.

mfg

xer0

Du fährst auf einem leeren Großparkplatz mit offenem Fenster Kreise, erst links herum, dann rechts herum. Nicht gerade Schrittgeschwindigkeit, aber auch nicht mit pfeifenden Reifen. Wenn du links herum fährst und es fängt an zu jaulen vorne, ist das rechte Lager defekt, bei Rechtsfahrten das linke. Wenn das Lager mehr verschleißt, hörst du es auch bei leichten Lenkbewegungen auf der Straße...und wenn es richtig platt ist, meinst du die Feuerwehr wäre ausgerückt, so jault das!

@hifli:
Aber 58.000 ist echt richtig schwach, Audi sollte sich in die Ecke stellen und schämen, das ist für ein Qualitätsprodukt hergestellt in Deutschland mehr wie peinlich! Das das zweite auch gleich mitverreckt, zeigt aber auf, das es sich nicht um einen Herstellungsfehler des Lagers  handelt.
Ich bin mir ziemlich sicher, das da jemand bei der Werksmontage extrem Mist gebaut hat, z.B. den Drehmomentschlüssel falsch eingestellt und das Radlager zu fest, oder aber zu lose, angezogen hat!!!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Mahlzeit!

Mein Fahrstil ist echt sportlich... Bremsbeläge halten zum Beispiel nur 1 bis 1/2 Jahre. Aber egal. Bei mir kommt vorne li. Das Lager. Ich vermute mal weil Autobahn ab und Auffahrt gerne rechts rum gehen *lol*

167t km mit Sportfahrwerk ab Werk ASL quattro und mit 17 Zoller

Werde es wohl selber machen. Tante Elsa wohnt ja hier :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen