Radlager, Antriebswelle, Getriebe ?

Audi A4 B5/8D

Hallo miteinander,

A4 ist mittlerweile 17 Jahre alt, 170000km (nur zur Vorwarnung). Lager (alle) und Gelenkwellenkopf außen wurde schon mal vor ca. 7 Jahren getauscht. Scheiben hinten wurden vor 2 Jahren mit Lager (logo) getauscht.

Zuerst mal das (hoffentlich) einfachste: Brummendes Geräusch bei Geradeausfahrt oder Linkskurven, nicht in Rechtskurven. Das dürfte ein Radlager sein. Früher wusste ich mal welches, bin mir aber aktuell nicht mehr sicher, letzter Tausch ist lange her. Also welches Seite ist es? Bei Rechtskurven wird ja das linke Lager belastet und dann ist es ruhig. Ist es also das rechte Lager, weil entlastet? Oder doch das linke?

Jetzt zu 2.Geräusch, ist so eine Unwucht mit leichtem Schaben (jeder beschreibt das wohl anders, deshalb evtl. schwierig den richtigen Begriff zu finden), ist ab ca. 40km/h bis 80km/h zu hören. Das Geräusch ist unabhängig von Kurven oder Geradeausfahrt. Hier wäre es gut ;-) wenn
's nur die Gelenkwelle wäre, aber welche Seite? Wie kann man Getriebe aus/einschließen. Habe schon mal an den Gelenkwellen gerüttelt, Spiel kann ich nicht erkennen. Muss evtl. auch nicht. Kann es auch das Innengelenk (motorseitig) sein, oder ist das eher unanfällig?
Das typische Klackern bei engen Kurven habe ich mal gehört, aktuell ist aber weg ???

Besten Dank, im voraus für Eure Hilfe ...

Gruß Edi

30 Antworten

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 17. April 2017 um 12:24:42 Uhr:


Es ist das kurvenäussere 😉.

Es reicht eins zu machen, ich habe bei mir vor einem Jahr auch nur eins gemacht und bis jetzt sind die anderen noch ruhig trotz weit über 350tkm.

Es ist IMMER das "ENTLASTETE" damit das '"KURVENINNERE"

Lieber TE frag doch deine Werke 😉

Zitat:

@edisA4 schrieb am 17. April 2017 um 17:33:05 Uhr:


Und ja es wird wohl auf ein Rundumpaket hinauslaufen.

Das ist meistens sogar das Beste.
Einmal rundrum also 4 Stück damit wieder ruhe ist im Karton.

Wieso sollte ein entlastetest Lager mehr Geräusche machen als ein belastetes 😕?

Das wiederspricht allem was ich in den letzten 15 Jahren gelernt habe.

Gleich alle 4 zu machen ist natürlich auch eine Lösung, danach ist das eine Radlager was Geräusche macht natürlich auf alle Fälle neu.

Da spare ich mir lieber meine Zeit und mein Geld und mache nur das defekte, denn ich bin ja in der Lage das defekte zu lokalisieren😛.

Ma in doof gefrgat und für mich, was machen die inneren Achswellengelenke, wenn die die Biege machen, denn für Geräusche? Hab ja die äußeren gemacht und hatte danach dann immer noch (schon wieder) beim stärkeren einlenken (einparken etc.) so eine Art deutlich hörbares knarzen, also sowohl nach rechts, als auch nach links.

Und was auffällig ist, die Geräusche fallen weg, wenns regnet, oder die Straße regennass ist, bedeutet, dass das, was da Geräusche macht, durchs Wasser von unten kurzzeitig geschmiert wird, ergo fällt das Lenkgetriebe und die Servorpumpe weg, die sind ja geschlossen und weiter oben angesiedelt.

Wirklich Achswelleninnengelenke?

Ähnliche Themen

Nehmt doch einfach ein Stethoskop.
Oder man kauft wie ich schon sagte einen Radlagersatz für beide Seiten.
Noch besser gleich alle 4 zu machen. Denn wo eins defekt ist sind die anderen nicht weit.

Und da man auch an der HA nicht nachstellt ist auch dieses Defekt. Nur das Geräusch wurde durch die Mehrspannung nun etwas gedämmt.

2x Radlagersatz HA ( Ruville ) 19.50€

1 Radlagersatz VA Double Pack (Ruville) 44,44€

http://www.motor-talk.de/.../...kl-radlager-und-abs-ring-t5630093.html

Radlager

Majestätsplural beanspruche ich jetzt nicht für mich... war ich gemeint, oder wer, oder was?

Danke soweit.
Noch mal eine Frage zum einkreisen der Gelenkdefekte: Kann man am Gelenk "sehen" ob es verschlissen ist (trotz (scheinbar) fehlendem Spiel), z.B. am Tragbild der Kugeln oder der Schalen?
Auf das zielt ja der Stethoskop Vorschlag ab, oder?

Nö der Vorschlag mit dem Stethoskop eher aufs Radlager 😉

Danke soweit, habe jetzt 2x vordere Lager von Meyle, 1x hinteres Lager von FeBi, 2x äußeres Gelenk von Meyle und 2x inneres Gelenk noname (sollte innen gehen, bewegt sich ja längst nicht so stark wie außen, lenktechnisch) für EUR 145 bestellt.
Werde zunächst die rechte Seite machen, dann testen und berichten. Mir scheint das belastete Lager doch wahrscheinlicher.

Gruß Edi

und wieso nur 1 hinteres Lager ?
Warum 3 Stück und nicht 4 Stück wechseln?
Warum erst irgendwas testen?

Das eine alte ist meist nicht besser als sein Zwilling der anderen Seite.
Für 19€ lieber 2x Schrauben wa?
Geiz ist neuerdings ungeil aber naja.
Wer billig schraubt schraubt immer 2x <-- den kann man sich merken.

145€ viel zu teuer. Hab doch die Preise extra gepostet.
44€ der Doppelsatz VA und 19€ die HA je Satz.
Komm ich auf 84€ mit Markenlager von Ruville für alle 4 wohlgemerkt.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 18. April 2017 um 09:46:18 Uhr:


und wieso nur 1 hinteres Lager ?
Warum 3 Stück und nicht 4 Stück wechseln?
Warum erst irgendwas testen?

Das eine alte ist meist nicht besser als sein Zwilling der anderen Seite.
Für 19€ lieber 2x Schrauben wa?
Geiz ist neuerdings ungeil aber naja.
Wer billig schraubt schraubt immer 2x <-- den kann man sich merken.

145€ viel zu teuer. Hab doch die Preise extra gepostet.
44€ der Doppelsatz VA und 19€ die HA je Satz.
Komm ich auf 84€ mit Markenlager von Ruville für alle 4 wohlgemerkt.

Ich komm auf 82,- Euro.... 😎
Aber immernoch besser als 145,- Euro,
Und warum 3 statt 4 bleibt auch noch spannend...

Ich bin auf die cent Beträge nicht weiter eingegangen ~84€

Hier wird doch schon wieder gepfuscht.
Fahrsicherheit zugunsten von 30min Arbeitszeit.

preislich gäbe es mit sinnvollem Einkaufen ja keinen Unterschied.

Hallo zusammen,
und danke für gutgemeinten Ratschläge ;-) . Zu den 3 Lager kurz dies (wird von mir nicht weiter diskutiert oder kommentiert): Beide hinteren Scheiben und Lager wurden vor 2 Jahren neu gemacht. das rechte wurde wohl nicht richtig angezogen (oder die Teller waren nicht am Anschlag) deshalb wird nur eines ausgewechselt - Ende der Diskussion!
Habe jetzt alle Gelenke der Antriebeswellen und vordere Lager gewechselt. War notwendig, wenn ich vom teilweise üblen Fettzustand und Rost, wegen Riss in einer Manschette ausgehe. Hat Ruhe reingebracht und mir ist das Geld dafür auch nicht zu schade, obwohl man hätte noch mehr sparen können ;-) .
Jedenfalls war das noch nicht alles. Getriebe hat auch ein Problem, weil jetzt alles andere gemacht wurde. Geschwindigkeitsabhängige Unwucht, leichtes Schaben, mit und ohne Motor im Geschwinsigkeitsbereich von 30-70km/h. Gebrauchtgetriebe besorge ich mir. Meine abschließende Frage wäre also: Welche gute und preiswerte Kupplung samt Ausrücklager mache ich jetzt gleich auch mit rein?

Gruß Edi

Schauste mal auf http://daparto.de
Luk wäre schon gut wenn Preislich passend.

Naja zu deinem einen Lager kann man echt nix mehr sagen.
Nachstellen is nicht. Wenns Spiel hat bzw hatte wegen Montagefehler isses so oder so hinüber.
Aber jana. Wieder ne Zeitbombe wegen 19€ unterwegs.

Danke,
habe ne LUK bestellt, 127 EUR mit 1-2 Tage Versand, Kupplung habe ich schon mal getauscht, ist echt ne Heidenarbeit, das sollte man nicht unbedingt am Bauteil sparen.
Gruß Edi

Deine Antwort
Ähnliche Themen