Radlager, Antriebswelle, Getriebe ?
Hallo miteinander,
A4 ist mittlerweile 17 Jahre alt, 170000km (nur zur Vorwarnung). Lager (alle) und Gelenkwellenkopf außen wurde schon mal vor ca. 7 Jahren getauscht. Scheiben hinten wurden vor 2 Jahren mit Lager (logo) getauscht.
Zuerst mal das (hoffentlich) einfachste: Brummendes Geräusch bei Geradeausfahrt oder Linkskurven, nicht in Rechtskurven. Das dürfte ein Radlager sein. Früher wusste ich mal welches, bin mir aber aktuell nicht mehr sicher, letzter Tausch ist lange her. Also welches Seite ist es? Bei Rechtskurven wird ja das linke Lager belastet und dann ist es ruhig. Ist es also das rechte Lager, weil entlastet? Oder doch das linke?
Jetzt zu 2.Geräusch, ist so eine Unwucht mit leichtem Schaben (jeder beschreibt das wohl anders, deshalb evtl. schwierig den richtigen Begriff zu finden), ist ab ca. 40km/h bis 80km/h zu hören. Das Geräusch ist unabhängig von Kurven oder Geradeausfahrt. Hier wäre es gut ;-) wenn
's nur die Gelenkwelle wäre, aber welche Seite? Wie kann man Getriebe aus/einschließen. Habe schon mal an den Gelenkwellen gerüttelt, Spiel kann ich nicht erkennen. Muss evtl. auch nicht. Kann es auch das Innengelenk (motorseitig) sein, oder ist das eher unanfällig?
Das typische Klackern bei engen Kurven habe ich mal gehört, aktuell ist aber weg ???
Besten Dank, im voraus für Eure Hilfe ...
Gruß Edi
30 Antworten
Man tauscht Radlager sowieso beidseitig 😉
Aber die Antwort war eigentlich .. immer das Kurveninnere ist defekt.
Du kannst auch nur das defekte Radlager tauschen, es steht nirgends geschrieben das man diese Achsweise ersetzen muss.
Das habe ich bis jetzt immer so gemacht und hatte noch nie Probleme damit.
Nach meiner Sichtweise ist übrigens das Kurvenäußere defekt weil es unter Last ja mehr Geräusche gemacht, also in Linkskurven das rechte und in Rechtskurven das linke.😉.
Danke!
Zum Radlager: Geräusch ist weg, nachdem ich heute das rechte hintere Lager nachgezogen habe (hatte Spiel, welches nun weg ist).
Außerdem war ich auf der Grube, das ergab folgendes: Spiel an den äußeren Gelenken der Gelenkwellen (vorn) ist nicht erkennbar. Das linke innere Gelenk hat allerdings Spiel beim Drehen. Kein(es der 4) Gelenk hat (erkennbares) Spiel in Richtung 90° zur Welle. Kann es tatsächlich das innere Gelenk sein? Heute habe ich auch wieder ein klackern gehört, kam von links, jedoch nicht bei starkem einlenken, sondern bei eher gemäßigtem Einschlag und geringer Geschwindigkeit.
Für weitere Ideen wäre ich dankbar ...
Gruß Edi
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 13. April 2017 um 22:56:29 Uhr:
Nach meiner Sichtweise ist übrigens das Kurvenäußere defekt weil es unter Last ja mehr Geräusche gemacht, also in Linkskurven das rechte und in Rechtskurven das linke.😉.
Eben genau andersherum. Sie machen bei Entlastung ihre Geräusche.
Immer das Kurveninnere.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
vielleicht kann ich dir ja weiterhelfen. Mein B5 BJ 99 hat 257000km aufm Buckel und ist 18 Jahre alt.
Zu deinen Geräuschkulissen:
Das leichte Schaben mit Unwucht - kann von den Bremsen kommen, da vorne, wenn du die Original Bremssättel hast, der Bremszylinder außen am Rand schon leicht angerostet ist und daher ungleichmäßig bremst und die Scheibe daher ein bisschen ungleichförmig ist. Dies war jedenfalls bei mir das Problem.
Das Klackern und dein beschriebens Spiel, kann von den Querlenkern bzw. Stabis kommen. Ich hab das Geräusch schon wahrgenommen als es noch leise war und bin gleich zur Werkstatt. Folgendes Problem ist aber, die Werkstatt bzw. der Mechaniker kann den fehlerhaften mit Spiel erst finden wenn dieser richtig laut wird/ ist.
Du hörst es schon klar und deutlich, dennoch ist das Spiel noch zu klein. Das war bei mir bei ca. 225000km und ja bis jetzt noch immer nicht getauscht, da es nur mehr ganz selten auftritt und nicht weiter stört.
Was es noch sein könnte, ich werd noch weiter überlegen ob mir noch was einfällt, wenn ja werde ich es dir sofort schreiben.
LG Matthias
Hallo miteinander,
besten Dank soweit. Aktuellster Stand ist jetzt so: Radlagergeräusch viel leiser, da ich ja das rechte hintere nachgezogen habe. Dennoch meine ich, dass auch ein Vorderradlager ein wenig Geräusche macht. Da uneinheitlich Meinung herrscht, welche Seite es ist, nochmals die Nachfrage: In Rechtskurven, also linkes Lager stärker belastet, sind die Lagergeräusche weg. Welche Seite ist es also? Kann es immer noch das rechte hintere Lager (welches nachgezogen wurde) sein? Oder kann es auch von den Gelenken der Antriebswellen kommen?
Gelenke der Antriebswellen: Da ich in 2 Wochen vom Süden in den Norden (von D) fahre, sollte ich vorher noch aktiv werden. Prinzipiell könnte ich erst mal beide Lager vorne und beide Außengelenke auswechseln. Kostet ja nicht so viel (günstigste Varianten aus dem Internet). Hat einer von Euch Vorbehalte gegen eine bestimmte (noname) Marke? Meyle ist gut und günstig, aber es gibt ja noch billigeres: Lager EUR 10, Gelenk (Meyle) EUR 26
Gruß Edi
Meinste das macht Sinn, bei 32 € für beide Seiten gespart, auf Meyle zu verzichten? Ich sehe da keinen richtigen Sinn drin. Also ich bin jahrelang mit defekten Achswellenaußengelenken gefahren. Aber, wenn die Dinger kaputt gehen, also so richtig, dann solltest du keinen Meter mehr fahren. Reißen dir die Dinger bei einer Kurvenfahrt, dann geht die Kurvenfahrt weiter, auch wenns ansich schon wieder geradeaus geht.
Und richtig kaputt gingen die bei mir dann von heute auf Morgen, zumindest die linke Seite. Bin dann auch nimmer zur Werkstatt gefahren, hab mich komplett "huckepack" abschleppen lassen, alles andere wäre zumindest mal mit nem Totalschaden, weil ab in den Graben, fürs Auto geendet. Hab ich keinen größeren Wert drauf gelegt.
Es ist immer das Kurveninnere Lager.
Und es macht immer Sinn beide zu tauschen weil das andere meist nicht weit ist mit dem Defekt.
Man spart halt nix wenn man 2x Basteln muss.
Und im Satz sind sie auch günstiger.
Es ist das kurvenäussere 😉.
Es reicht eins zu machen, ich habe bei mir vor einem Jahr auch nur eins gemacht und bis jetzt sind die anderen noch ruhig trotz weit über 350tkm.
Hallo,
leider herrscht hier wohl immer noch Verwirrung, welche Seite es ist ;-) . Evtl. habe ich durch meine Beschreibung da auch Spielraum für Interpretation gegeben. Also: In Linkskurven ist das Geräusch da. Hier ist das rechte Lager stärker belastet. Deshalb könnte man meinen, dass es deshalb mehr Geräusche macht. Auch denkbar wäre, dass es eben unter Belastung ruhiger wird, weil es eben kein Spiel mehr hat. So kommt man hier also nicht weiter ;-) .
Autobild meint, dass das stärker belastete Rad Geräusche macht, also defekt ist. Fairgarage meint es ist die entlastete Seite. Soviel zu den Fachleuten ;-)))) .
Soll ich zu beiden äußeren Gelenken der Gelenkwellen, das innere, welches Spiel hat, auch wechseln?
Ja, ich nehme schon Marke, Meyle, SKF, FAG, FeBi -> was am günstigsten ist.
Gruß Edi
Meyle und FeBi sind aber Murks und keine Marken mehr das waren sie früher mal😉.
Ansonsten kann man auch einfach durch schnelles drehen auf der Hebebühne oder mit dem Wagenheber prüfen welches Lager Geräusche macht.
Dein hinteres Radlager was Geräusche gemacht hat würde ich übrigens auch ersetzen, das wird sicher nicht mehr lange halten.
Um denn ganzen ärger aus dem Weg zu gehen, würde ich alle wechseln.
Das ging aber schnell, danke.
Ja, ich bestelle mir auf jeden Fall ein hinteres Lager mit, ob ich es noch reinmache, weiß ich nicht, nehme es aber mit. Also Meyle ist zumindest besser als der sonstige Billigschrott. Hatte da mal noname Spurstangenköpfe die nicht mal bis zur nächsten HU hielten. Meyle Köpfe sind jetzt immerhin schon 4 Jahre drin.
Und ja es wird wohl auf ein Rundumpaket hinauslaufen.
Meyle ist auch immernoch völlig in Ordnung.
Hab bei meinem fast nur Meyle verbaut, und hält seit Jahren alles.
Gruß