Radkasten vorne mit Kunststoff, hinten mit Filz/Stoffart
Habe heute Vormittag meine Radkästen mit einem Waschandschuh gewaschen, und dabei ist mir aufgefallen, dass die Verkleidung der vorderen Radkasten aus Kunststoff ist, hinten jedoch aus einer Art Filz.
Warum sind die Verkleidungen vorne und hinten nicht identisch? Hätte auch hinten lieber Kunststoff, dürfte längerfristig einfacher zu reinigen zu sein...
Kann mir das jemand erklären?
3 Antworten
Aus diversen Gründen. Einfach mal Google oder die KI bemühen.
Also, die Antwort von ChatGPT:
Schallschutz / NVH (Noise, Vibration, Harshness):
Hinter den Hinterrädern sitzen die Radkästen direkt unter dem Fahrgastraum. Daher filtert der Filz/„Fühlstoff“ den durch Reifen und Straßenkontakt entstehenden Lärm deutlich besser als glatter Kunststoff.
Vorderachse: Der Motorraum und die Stoßwand bieten bereits zusätzlichen Lärmschutz. Daher ist dort Kunststoff ausreichend und kosteneffizienter .
Zitat:@dom82 schrieb am 12. Juli 2025 um 15:04:06 Uhr:
Also, die Antwort von ChatGPT:Schallschutz / NVH (Noise, Vibration, Harshness):Hinter den Hinterrädern sitzen die Radkästen direkt unter dem Fahrgastraum. Daher filtert der Filz/„Fühlstoff“ den durch Reifen und Straßenkontakt entstehenden Lärm deutlich besser als glatter Kunststoff.Vorderachse: Der Motorraum und die Stoßwand bieten bereits zusätzlichen Lärmschutz. Daher ist dort Kunststoff ausreichend und kosteneffizienter .
Weil sich hinten die Radkästen innerhalb der Fahrgastzelle befinden und folglich die Fahrnebengeräusche deutlich mehr zu hören sind. Der Filz dämpft somit Spritzwasser- und Steinschlaggeräusche wesentlich besser.
Gruß
wer_pa