Radiotausch ein Muß für alle mit RCD300
Hallo zusammen,
ich möchte nur jeden empfehlen der ein RCD 300 im Auto hat,es auszutauschen gegen ein Radio von Pioneer,Panasonic..!
Er wird staunen was die Werkslautsprecher für Klänge geben.
Ich hab es nach 2Jahren getan und bereue es das ich es nicht schon früher gemacht habe.Hatte vorher mit Aux-inadapter einen MP3-Player drin,aber das waren alles halbe Sachen,wie Bedienung am MP3-Player,Ausgangsleistung des Kopfhörer zu niedrig usw.
Ganz zu schweigen vom Sound.Ich habe jetzt ein echtes Klangbild so wie mit meinen Logitech PC-Boxen am Rechner.
Mit meinem neuen Autoradio sind jetzt alle meine Sorgen los.
Das ist mein Autoradio mit rotem Display & roter Tastenbeleuchtung.
CQ-C5355N
Es harmoniert sehr schön im Cockpit.Es steht nicht zu weit raus wie bei anderen Radios und die rote beleuchtung ist identisch mit der von VW(Die blaue auch).
Farben
Features des Radio:
Variables Displayfarbe (in 7 Farben)
2 Linie Display fuer Musiktitle & Saenger Anzeige
SRS WOW 3D-Soundtechnologie
iPod ready,Bluetooth ready,USB-Anschluss,AUX-IN
Also für mich ist die Optik und der Sound perfekt.
Der Preis inkl.Material(Blende,Adapter) hat mich 200€ gekostet.
Also vergisst diese ganzen MP3-erweiterungen mit dem Orig. Radio
21 Antworten
hi
da kann ich dir nur recht geben des austausch der headunit macht schon viel beim klang aus aber man sollte auch bedenken wenn einen kleinen subwoofer mit einzubauen und die originalen LS nicht mehr der die tiefen töne mit spielen zu lassen.... dann ist der klang noch ausgewogener
zu deiner headunit ist eben ein einsteigerät wenn du da noch etwas drauf gelegt hättest wäre der klang noch besser .... mir persönlich sieht es zu sehr nach baumarkt radio aus
Bekommst Du Prozente beim Verkauf des Gerätes?
Klingt fast so.
Ich persönlich bin zufrieden mit meinem RCD 300 mit MP3!
Vielleicht bin ich nicht so verwöhnt, wie Du mit Deinen Logitech PC Lautsprechern. 😉
Meine Anlage zu Hause geht natürlich besser - hat ja auch pro Lautsprecherausgang 80 Watt zur Verfügung - aber für normale Hörgenüsse ist das RCD schon zu empfehlen!
Und was noch dazukommt, es ist sehr gut ins Fahrzeug integriert, optisch, wie technisch!
Gruß
Andreas 🙂
Zitat:
Original geschrieben von samyou
Ich habe jetzt ein echtes Klangbild so wie mit meinen Logitech PC-Boxen am Rechner.
ich glaube, dat is der anwärter zum satz des tages *ggg* echtes klangbild -> pc-boxen 😁 sorry, konnte ich mir nicht verkneifen 😁 😁
mein fall wäre die "lösung" jedenfalls nicht. entweder ganz oder gar nicht. aber freut mich, dass du für dich ne gute "sound"-lösung gefunden hast 😉
Das ist nicht Fisch nicht Fleisch.
Entweder habe ich weniger Ansprüche und lebe mit dem Serienradio (das passt dann optisch wenigstens) oder aber ich habe mehr Ansprüche. Und dann wird es bestimmt kein Panasonic-Schengelradio in Verbindung mit den Serienlautsprechern werden. 😉
Ähnliche Themen
Also Logitech-Boxen für den PC als Schmankerl für die Ohren zu sehen ..... dann sind Deine Ansprüche wirklich nicht hoch! Außerdem finde ich so ein Nachrüstteil ála Baumarkt Radio nun wirklich nicht sonderlich schön, da Lobe ich mir doch mein vielleicht auch technisch veraltetes MFD2 ....😉
Das klingt richtig nach Werbung. Es fehlt nur noch der Preis! 😁 Nein, den hat der Ersteller ja auch noch geschrieben. Aber für 200,- Euro eine gute Lösung? 😕
Ich habe zwar dieses Radio noch nicht gehört aber die ipod Lösung ist bestimmt nicht schlecht.
Hallo Freunde,
ich werde in meinem GT Sport auch das RCD 300 mit 8 Boxen haben.
Ich habe mir außerdem die USB Schnittstelle gegönnt. Mir erscheint es total praktisch einfach
einen USB Stick als mobile Jukebox fürs Auto zu haben - verstehe gar nicht, warum das so wenige mitbestellen.
Grüße
also wie es schon erwähnt wurde das sieht wirklich nach baumarkt aus ich bin zufrieden mit meinem RCD 500 MP3 und 10 boxen der Klang ist perfekt hatte vorher in meinem alten Golf V das rcd 300 ohne mp3 der war auch nicht schlecht nur wenn man laut aufgedreht hat(sehr laut) dann hat es geknistert.
Mfg
Ich rüste bei mir zwar auch im Januar auf, aber eher von RCD500 auf MFD2 + Blaupunkt THA275 + entweder Alpine SWD-3000 oder Canton CS200A.
Ich selber finde aber, dass dieses von ihm verbaute Radio nun auch nicht so schlecht aussieht und es hat auch gute Bewertungen bekommen. Klar es kann optisch mit manchen High End Gerät nicht mithalten, jedoch der Klang muss deswegen nicht leiden.
Ich stehe auch lieber auf die Original Radios, aber nur wegen der Optik. Vom Klag her bin ich ein bissl vom VW Eos verwöhnt, da kann der Golf selbst mit 10 Lautsprechern leider nicht mithalten, deshalb möcht ich mein System auch ein bissl aufwerten, aber dabei soviel wie möglich Original lassen.
Das Radio des TE ist aber ne Alternative für meine Freundin im Leon 1M. Finde die USB Schnittstelle praktisch und dort ist eh nur ein 1 DIN Einbauplatz vorgesehen. Kann ja dann mal berichten, ob das Radio wirklich wie in den Tests beschrieben so gut klingt.
Ach ja der TE macht ja nicht direkt Werbung für dieses eine Gerät, er schrieb ja auch noch andere Marken wie Pioneer rein.
Gruss Mario
Mein Gott,
lasst ihm doch einfach seine Freude am neuen Radio und Sound. Für jemanden, der zwei Jahre lang nur Serienradio gehört hat und nun umsteigt, ist es halt ein riesen Fortschritt. Dass man dann begeistert ist, ist doch kein Wunder. Und er tut denjenigen auch noch ein Gefallen, die ebenfalls wenig Ahnung/Interesse haben, sich großartig mit dem Thema beschäftigen, aber ihren Sound und die Bedienung etwas verbessern wollen
Kann man denn dieses Radio auch über das MFL bedienen? Was benötigt man dazu? Wie sieht es mit der Einbindung der Serien FSE aus?
Gruss Mario
Ich finde, er hat vollkommen Recht.
Wieviel man dann für ein neues Headunit ausgibt, sollte doch wohl jedem selbst überlassen sein.
Auf jeden Fall lohnt sich der Austausch des RCD 300 (ich hatte das noch ohne MP3-Funktion)- denn vom Klang her ist das unterste Schublade.
Dafür habe ich nun ein Pioneer eingebaut (DEH 7900B) und dort eine externe Festplatte mit 20 GB angeschlossen. Das spart jeden Wechsler.
Vom Klang her kann ich nicht meckern, doch warscheinlich werde ich die Werksboxen noch austauschen und zusätzlich einen Subwoofer nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von EosLoerrach
Kann man denn dieses Radio auch über das MFL bedienen? Was benötigt man dazu? Wie sieht es mit der Einbindung der Serien FSE aus?
Gruss Mario
Hi Mario,
Radiobedienung per MFL funktioniert bei Blaupunkt mit dem CAN-Bus-Adapter.
Ob es so etwas bei anderen Herstellern auch gibt weiß ich nicht.
Ab Modelljahr 07 lässt sich mit dem Blaupunkt-Adapter aber auch nicht mehr alles steuern.
Rock
Zitat:
Original geschrieben von EricFlat77
Ich finde, er hat vollkommen Recht.
Wieviel man dann für ein neues Headunit ausgibt, sollte doch wohl jedem selbst überlassen sein.
Auf jeden Fall lohnt sich der Austausch des RCD 300 (ich hatte das noch ohne MP3-Funktion)- denn vom Klang her ist das unterste Schublade.
Dafür habe ich nun ein Pioneer eingebaut (DEH 7900B) und dort eine externe Festplatte mit 20 GB angeschlossen. Das spart jeden Wechsler.
Vom Klang her kann ich nicht meckern, doch warscheinlich werde ich die Werksboxen noch austauschen und zusätzlich einen Subwoofer nachrüsten.
Leider sehen alle nicht Werkslösungen ziemlich bescheiden aus, irgendwie marke Eu-wagen ohne alles. Und 20Gb ist eh lächerlich, wozu gibts ipod oder usb Schnittstellen, schleppe doch nicht immer so einen Klopper mit mir rum. Eine ordentliche Anlage (ich empfehle Teufel) hab ich zuhause, da tuns die Autolautsprecher brauche keine rollende Disco.