Radioempfang trotz Phantomeinspeisung nicht besser

VW Golf 4 (1J)

Ich hatte hier schonmal einen Thread zu diesem Thema, doch hat sich bisher einiges getan und im Endeffekt wäre es zu unübersichtlich geworden, deswegen alles nochmal kurz & knapp was Sache ist.

Ich habe schon immer schlechten Radioempfang. Ich habe sehr viel Geld (sinnlos) dafür ausgegeben, gesucht und nichts passendes gefunden.

Versucht:
- Fremdradio (JVC) gegen Fremdradio getauscht (kenwood kdc-4047u)
- 2 Phantomeinspeisungen gekauft (http://www.ebay.de/.../310813318919)
- Antennenfuß getauscht
- 2 Antennen versucht (Kurzstabantenne und 40cm-Antenne)
- Antennenkabel durchgemessen (i.O.)

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Mehr bleibt doch garnicht übrig, um es auch noch auszutauschen?!
Ich habe erfahren, dass Radios von Kenwood, Sony und JVC oft Empfangsprobleme bei VW & AUDI haben. Wäre es also empfehlenswert noch ein drittes Radio zu kaufen? Was würdet ihr mir noch empfehlen? Mittlerweile ist der Empfang mit dem neuen Radio schon wirklich gut. Aber während der Fahrt, vorallem auf der AB gibt es leichtes Rauschen, was schon etwas störend ist..

38 Antworten

Habe ich es überlesen was aus dem Versuch mit der Teleskopantenne geworden ist?

Ich weiß nicht wirklich worauf du damit hinaus willst. Ist ein Kabel + abgenommene Antenne auch ok?

Btw: Ist ein Gewebeisolierband um das Antennenkabel vom Werk aus normal? Ich weiß ja nicht an was der Vorgänger gefuchtelt hat. Es geht so weit, wie man greifen kann.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von ephox


Ich weiß nicht wirklich worauf du damit hinaus willst. Ist ein Kabel + abgenommene Antenne auch ok?

Ich habe es dir doch schon erklärt, kauf für 10 Euro eine Teleskopantenne schließe sie am Radio an ziehe sie auseinander und mach eine Probefahrt.

So kannst du am einfachsten das Radio, Antennenkabel, Antennenfuß und Antenne testen.

Eventuell leiht dir dein Teilehändler gegen einen Pfand eine solche Antenne.

Ich habe mir im Expert einen Phantomeinspeiser für 18€ besorgt und es ist meiner Ansicht nach noch schlimmer geworden. Ich hab aber eine Dummheit gemacht. Ich weiß nicht warum, wahrscheinlich aus Verzweiflung, habe ich WD-40 Multifunktionsöl in die Stecker hinter dem Radio und unter dem Antennenfuß gesprüht.

Nun ist das kurze Rauschen noch lauter und deutlicher. Eben wie vorhin, nur auffälliger. Ganz habe ich das Öl noch nicht aus den Steckern bekommen. Aber das könnte vielleicht auch etwas helfen.
Weiß denn jemand wie ich den Kontakt zwischen den Steckerverbindungen des Antennenkabels verstärken könnte?

PS: Sollte das auch nichts helfen wird mein nächste Schritt, den kompletten Dachhimmel runterzunehmen und ein neues Antennenkabel verlegen, sein.

Ähnliche Themen

Die Radios der Japaner sind für den US Markt spezialisiert. Die haben dort LW oder MW, jedenfalls kein UKW. Daher können die das nicht so gut hier in Germany. Ein Becker oder Blaupunkt funktioniert hier besser. Blaupunkt mit 2 Tunern geht schon echt gut. Oder teste mal ein original VW Radio, du wirst begeistert sein.
Ich hatte auch mal so einen Fall. Vorne kam ein Kabel an, hinten an der Antenne war auch ein Kabel dran. Nur irgendwo in der Mitte vom Himmel lagen 2 Kabel !!!!! Natürlich war das von vorne nicht das von hinten. Himmel raus, das angeschlossene von hinten nach vorn durchgezogen und schon gings. Mit einem Sonyradio allerdings auch nur schlecht. Dann hab ich ein Blaupunkt gekauft, damit war es gut.

Die Idee mit der normalen Antenne ist aber auch super, die brauchen keinen Verstärker. Ich glaube du hast die Idee nicht verstanden, du sollst die nur zum Testen nehmen, ob du damit einen besseren Empfang hast. Wenn nicht, weißt du das es am Radio liegt. Ist der Empfang besser, musst du den Fehler bei der Antenne suchen. Ist auf jeden Fall einfacher als den Himmel auszubauen um dann festzustellen das das Radio scheiße ist.

Gruß Jürgen

Über das Thema Radio habe ich schon gestern mit dem Expert-Verkäufer diskutiert. Ich hatte Anfangs auch die Vermutung es liegt an JVC und Kennwood. Ich habe mir sicherlich schon an die 100 Threads zu schlechten Empfang in Gölfen durchgelesen. Was auffällt, dass häufig Leute mit JVC Radios Probleme haben. Aber ich denke kaum, dass hier jeder im Forum mit originalen oder Blaupunkt Radios rumfährt. Jemand wird sicherlich auch guten Empfang mit JVC und Kennwood Radios haben und wenn dieser diesen hat, dürfte es auch nicht am Radio liegen.

Vom Verkäufer habe ich erfahren, dass JVC Radios mittlerweile auch in Deutschland getestet und ebenso abgestimmt werden. Außerdem werden egal ob 50€ oder 200€ Radio die gleichen Tuner verbaut.

Das mit der normalen Antenne muss ich auch noch ausprobieren. Mal schauen, ob mein ATU sowas anbietet 😁

Es gibt von VAG einen Adapter, der besser funktionieren soll:
Klick mich

Im Polo hat mich nach vielen Versuchen ein AIV Adapter glücklich gemacht, allerdings mit Doppelfakra wegen Diversity, also nicht mit dem G4 vergleichbar.

So, ich war heute Nachmittag beim ATU. Habe mich beraten lassen, mich 3mal vergewissert ob alles passen würde und habe das mitgenommen:
http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/muK1ck8Mg9lRBZhwF7GtWoQ.jpg
+ DIN Verlängerungskabel

Am Antennenfuß ist ein Kabel für den Verstärker dabei, also habe ich neben dem DIN-Verlängerungskabel auch noch ein Kabel für den Verstärker hintergezogen.

Was kommt raus? Es rauscht. Und wenn das Stromkabel dran ist rauscht es noch schlimmer. Ohne geht es eig. im Stand recht gut.

Ich habe damals nie richtig verstanden, warum A.T.U von allen so genannt werden, aber beim Einbau ist mir aufgefallen, DASS DER VERF*CKTE DIN STECKER NICHT IN DEN ANTENNENFUß PASST. WEN ZUR VERSCH*SSENEN HÖLLE STELLEN DIE DA AN??? NICHT EINMAL DIE TYPEN AUS DEREN WERKSTATT HATTEN EINE AHNUNG DAVON?!!!?!

AMATEURE TREIBEN UNFUG, jetzt habe ich es auch verstanden 😁

Au man, warum versuchst du nicht erstmal das mit der einfachen Antenne? Hast du keine? Geh dein Problem systematisch an, sonst wird es teurer als es muss.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Au man, warum versuchst du nicht erstmal das mit der einfachen Antenne? Hast du keine? Geh dein Problem systematisch an, sonst wird es teurer als es muss.

Gruß Jürgen

gibt es auch bei ATU 😉

Wie soll das auch mit so einem Stummel was werden. Um die Wellenlänge von UKW einzufangen sollte die Antenne einen Meter haben. Bei manchen Kurzstabantennen sieht man deswegen auch daß aussen noch ein Kabel rumgewickelt ist.

Zitat:

gibt es auch bei ATU 😉

Leider nein, weder beim ATU, Expert, Saturn oder Mediamarkt. Die sind seit ca. 9 Jahren ausgestorben 😁

Zitat:

Wie soll das auch mit so einem Stummel was werden. Um die Wellenlänge von UKW einzufangen sollte die Antenne einen Meter haben.

Hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Ich habe so wie die meisten eine 40cm Antenne drauf. Normal sollte die reichen.

Zitat:

Bei manchen Kurzstabantennen sieht man deswegen auch daß aussen noch ein Kabel rumgewickelt ist.

Meinst du wirklich, dass das was bringen wird? Das ist bestimmt nicht AB-geeignet 😁

Zitat:

Original geschrieben von ephox



Zitat:

Wie soll das auch mit so einem Stummel was werden. Um die Wellenlänge von UKW einzufangen sollte die Antenne einen Meter haben.

Hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen. Ich habe so wie die meisten eine 40cm Antenne drauf. Normal sollte die reichen.

Das ist aber so und reine Physik. Der schlechtere Empfang der kurzen Antennenstummel kann nur durch entsprechende Verstärkung wieder kompensiert werden, was dann aber meist auch für Störungen zutrifft, die deswegen ausgefiltert werden müssen. Aber egal wie es konkret gemacht wird: UKW-Empfang gelingt eben am besten mit einer an die Wellenlänge angepassten Antennenlänge - und die liegt bei knapp 1 m.

Zitat:

Original geschrieben von ephox



Zitat:

Bei manchen Kurzstabantennen sieht man deswegen auch daß aussen noch ein Kabel rumgewickelt ist.

Meinst du wirklich, dass das was bringen wird? Das ist bestimmt nicht AB-geeignet 😁

Was du meinst ist aber kein Kabel, sondern eine aerodynamische Maßnahme (sieht man auch oft am Ende metallener Schornsteine). Durch diese gewindeähnliche Abrisskante werden bei AB-Fahrt die seitenweise abwechselnd abreißende Luftwirbel vermieden, die ohne diese Maßnahme zu einem dauerhaft hin und her zappelnden Antennenstab führen, der dann irgendwann dieser Dauerbelastung nicht mehr standhält.

Schönen Gruß

Zitat:

UKW-Empfang gelingt eben am besten mit einer an die Wellenlänge angepassten Antennenlänge - und die liegt bei knapp 1 m.

Physik hin und her, ich habe noch nie eine 1m-Antenne auf einem Auto gesehen, deswegen glaube ich weniger, dass es bei mir etwas helfen würde.

Zitat:

Was du meinst ist aber kein Kabel, sondern eine aerodynamische Maßnahme (sieht man auch oft am Ende metallener Schornsteine). Durch diese gewindeähnliche Abrisskante werden bei AB-Fahrt die seitenweise abwechselnd abreißende Luftwirbel vermieden, die ohne diese Maßnahme zu einem dauerhaft hin und her zappelnden Antennenstab führen, der dann irgendwann dieser Dauerbelastung nicht mehr standhält.

Kannst du mir einen Link dazu schicken? Ich habe sowas ehrlich gesagt noch nie gesehen ^^

Zitat:

Original geschrieben von ephox



Zitat:

gibt es auch bei ATU 😉

Leider nein, weder beim ATU, Expert, Saturn oder Mediamarkt. Die sind seit ca. 9 Jahren ausgestorben 😁

Wie wäre es wenn du mal in gut sortierten Autoteilehandel gehst?

So etwas wie Tost, Stahlgruber usw. sollte es doch auch in deiner Nähe geben.

Du sollst die 1 Meter Antenne auch nicht fest verbauen.

Nimm es mir nicht böse, aber mach doch einfach mal das was dir schon unzählige Leute geraten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen