Radioeinbau Audi 90

Audi 80 B3/89

Hallo,

erstmal ne kurze Begrüßung, bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines Audi 90 B3 Typ89. Ist die 2L Maschine mit 115PS drin.

Gut jetzt habe ich folgendes Problem:
Wollte heute das Radio wechseln, bei dem neuen Gerät handelt es sich um ein Sony CDX-GT 23. Habe also das alte rausgebaut und das neue Ordnungsgemäß reingebaut. Hatte zuerst das rote und gelbe Kabel an eines Verbunden da in der Anleitung des Sony stand das man es so machen soll insofern man keine Zündungsabschaltung hat. Naja da tat sich nix dann hab ich gelb und rot vertauscht da mir dieser Anschluss logisch erschien. Nun machte das Sony auch ein Geräusch und ich dachte alles wär richtig. Also Radio in den Schacht geschoben und versucht anzumachen: Geht nicht! Habe dann versucht das Radio mit einer CD zu füttern und siehe da: Obwohl das Radio optisch ausgeschaltet war zog es Ordnungsgemäß die CD rein und warf es auf Knopfdruck auch wieder aus.

Weiß da jemand Rat? Könnte es am Radio liegen? Bedieneinheit kaputt oder so?

Noch ne Frage: An dem Originalradio waren die beiden ISO Anschlüsse hinten drin und natürlich das Antennenkabel. Neben den ISO-Steckern war jedoch noch ein einzelnes Kabel im alten Radio für welches am Sony jedoch keine Anschlussmöglichkeit bestand. Kann es daran liegen? Muss ich dieses Kabel irgendwie noch in den akutellen Kabelbaum reinfriemeln? Da das Radio jedoch ein Geräusch machte beim Anschließen (etwa vergleichbar mit dem Geräusch wenn die CD eingezogen wird) und dann auch die CD einzog kann ich mir kaum vorstellen das dieses Kabel eine Bedeutung hatte. Batterie ist eine nagelneue drin, habs aber zur Kontrolle nochmal mit angeschaltetem Motor versucht. Brachte jedoch nichts.

Danke schonmal für eure Hilfe und guten Rutsch. 🙂
ciao

18 Antworten

ok werds morgen mal probieren. hoffe dat klappt 🙂

ja hab hab nen verstärker und sub hier schon rumstehen wird aber vorerst nicht reinkommen da ich atm keine lust habe das geld für ein gutes frontsystem und gescheite verkabelung auszugeben und ich mir da keine halben sachen reinbastel ums am ende doch nochmal neu machen zu müssen. denke mal anfang frühjahr, nach der klausurzeit (ja bin armer student xD) wird sich da was tun.

cya

das thema radioeinbau und anschluss wird hier sowieso jede woche aufs neue befragt.....einfach mal suchen^^

Okay versuch es einfach mal und berichte uns ^^

Ich als Armer Azubi habs dann auch mal geschafft mit meinem Radio ^^

Wie war das nochmal ?

Audi, Jede Woche eine neue Welt... :-D

Morgähhn

Wenn ich dann mal das Zeug rufgeladen hab, der Schaltplan fürs Originoolradio is da dabei. Würde nen Dauerplus von der Batterie her ziehen ( Minimum 2,5mm2) und das Minus auch. Der Einschaltimpuls vom Originoolen nehmen und es funzt. Du braucht nur nen Durchgangsprüfer um den Einschltimpuls sprich Zündschlosskontackt zu finden. Klemm den Durchgangsprüfer (Einfache 12V-Birne und 2 Klemmen) mal an garantierte Masse (Chassis-Blech oder Batterie) und geh die Anschlüsse mit dem anderen Ende ohne "Zündung an" durch. Ev. findest du sogar das Dauerplus, würd es trotzdem neu ziehen, mehr Power mit 2,5mm2 (oder besser) inkl Minus sonnst bringt es nichts. Kabel mit Klebband und Filzer beschriften, so " + Schalt" oder so. Dann Zündung ein und weiter suchen. Wenn du nochn Faden findest, der jetzt Power hat, Zündung aus und du siehst es. Es könnte aber auch die el. Antennensteuerung sein, vorausgesetzt du hattest eine drinn. Normalo im 90'er ist Heckantenne mit Verstärker unter der C-Säulenverkleidung Fahrerseite. Würd ich lassen, einzig mal die Kontackte mit Kontackspray einwenig behandeln (Sind geschraubt am Verstärker [auch die Masse] ev. gekröpfte Spitzzange nötig zum lösen).

Hier der Link zum Tread. Ich hoffe in den nächsten Tagen das Zeug hochladen zu können..is etwas "Fett"..;-)

http://www.motor-talk.de/forum/schaltplan-audi-90-2-3-t1693032.html

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen