Radio zu schwach

BMW 3er E90

Hallo !

Hat jemand schon bemerkt , dass Autoradio Professional klingt irgentwie leise und bei 80% Lautstärke kommt verzärrte ton aus Lautsprecher.
Liegt es an Radio oder Lautsprehern zu schwach. Deswegen villeicht bietet BMW HiFi Lautsprechersystem extra

37 Antworten

Absolut richtig, seh ich genauso!

Aber trotzdem finde ich das HiFi-Paket überbezahlt. Vernünftige Nachbau-Lautsprecher mit Selbstmontage kosten einen Bruchteil....

Doppelpost bitte löschen

Zitat:

Original geschrieben von JoshSt


Ähm-ich denke die Power des radios ist relativ wurscht. Der Grossteil dessen, was den Klang/ die Wiedergabe ausmacht hängt in den Lautsprechern. Sind die nicht ok, dann nützen dir die paar Watt mehr auch nix. Und die sind in den Systemen gleich- ein Standard-Stereo hat immer die gleichen LS, genauso wie Hifi oder und Logic 7 immer die gleichen LS hat, egal welche Signalansteuerung vorgeschaltet ist.

Nebenbei braucht man in so einem kleinen Raum, wie ein Auto keine 1000e von Watt. Ein kleiner Verstärker, der ohne besondere Verzerrungen und unnötige Klangbeeinflussung arbeitet (und zwar über den Gesamten Bereich) wäre mir tausend mal lieber als die typischen (Proleten-) 4*5000 Watt von der "Auto-Hifi" Klitsche nebenan mit füchterlichem Übertragungsverhalten, aber dafür "voll krass fett konkret Lärm-Leistung".

Dem zweiten Teil deiner Dissertation stimme ich vollends zu, jedoch nicht dem ersten. Die Serienlautsprecher haben zwar nur eine gewisse Kapazität, aber ich denke dass deren Grenze erst mit einem guten Radio (laut Tabelle dem NaviBusiness-Radio mit 40W) erreicht ist 😁

Mit dem Serien oder Professional oder NaviPro-Radio wird diese Leistungsgrenze der Serienlautsprecher eben nicht erreicht, daher auch der bescheidene Klang. Nimmt man natürlich ein HiFiSystem oder Logic7, ist der Sound natürlich besser, aber dazu das Serienradio und der Klang wird wieder ähnlich bescheiden sein.

That's my humble opinion

Zitat:

. Nimmt man natürlich ein HiFiSystem oder Logic7, ist der Sound natürlich besser

Das verstehe ich jetzt nicht so richtig:

Das Signal aus dem (z. B. ) Navi Pro ist immer dasselbe. Wenn ich damit schon das Potential der Serienlautsprecher nicht ausnützen könnte, wieso sollte sich dieses Verhalten mit dem Hifi-System verändern, das ja eigtl. nur bessere Lautsprecher beinhaltet?

Selbst wenn zum Hifi System ein Zusatzverstärker gehört(weiss ich nicht), so verstärkt er nur das Signal, das aus dem "schlechten" Radio rauskommt, also ein "schlechtes Signal", das für die Serien-LS schon nicht genügte. Das zusätzliche Glied in der Kette kann maximal ein qualitativ gleich gutes Signal weiterleiten an die LS, zwar verstärkt(quantitativ höher), aber dann auch mit verstärkten überlagerten Fehlern/Verzerrungen. Rein logisch müsste das Ergebnis dann eher noch schlechter werden denn besser, oder?

Ähnliche Themen

Das Signal des Navi Pro kenne ich leider nicht, doch sollte es wohl ähnlich sein wie dasjenige des Radio Professional ohne Navi, oder täusche ich mich da? Das Professional ohne Navi hat jedenfalls ein recht gutes Empfangssignal, auch wenn dies einige nicht wahrhaben wollen, da das Gerät von Alpine stammt und deshalb keinen Doppeltuner hat. Da das Navi Pro sogar einen Doppeltuner hat, müsste doch eigentlich das Empfangssignal noch besser sein...

Also ich bin auch nicht für grosses "BOOM-BOOM" im Auto sondern für klares aber kräftiges Sound und weiche qualitative Bässe . Das erreicht man nur mit gute Endstufe egal im Radio oder extern und spitzen LS. 15Watt Endtransistoren bei 90%Lautstärke werden überlastet - kommt verzerrtes Ton , das heisst nicht , das Radio schlecht ist sonder braucht richtige Verstärkung. Außerdem in Standardausführung fehlen 2 Hohtöner vorne . Nur 4 mal mittelton und 2 Tieftöner - schlechter klingt nur Küchenradio

Zitat:

15Watt Endtransistoren bei 90%Lautstärke werden überlastet

Das stimmt aber nur für Billig-Verstärker. Wenn du qualitativ hochwertige Bauteile verwendest, dann kriegste auch nen Verstärker hin, der in diesem Bereich gut funktioniert.

Andererseits hast du das Totschlagargument genannt, warum so viele von diesen Wegwerf- 2000 Watt Verstärkern verkauft werden (die ja in 90% der Fälle grade mal 4*10 Watt Sinus zu leisten in der Lage sind). Im übrigen bringt dir an einem Radio, das ein beschissenes Audiosignal aussendet auch keine nachgeschaltete Verstärkung was, egal wie gut diese sein mag. Du verstärkst ja trotzdem auch die Fehler der Signale. Und gegen Klangaufbereitung/Zurechtbiegen ala Bose bin ich eher allergisch...

@JoshSt: Was ich meinte:
Laut Tabelle, die ich nochmal angehängt habe, sind die Serienlautsprecher eben nicht immer in der gleichen Ausführung, sondern je nach ab Werk verbautem Radio verschieden (ablesen kannst du das in der angehängten Tabelle ganz links bei Stereo, was so viel heißt wie Standardlautsprechersystem. Dort steht oben bei Leistung für Radios, M-ASK und CCC jeweils ein anderer Wert. Was M-ASK, CCC und Radios bedeutet, kannst du hier ablesen)
Darum hat man, wenn man keine Sonderausstattung HiFiSystem nimmt, nicht immer die gleichen Lautsprecher drin, sondern je nach Radio welche mit unterschiedlicher Leistung, die bestem komischerweise mit Navi Business, was mich jedoch freut. Nimmt man jedoch HiFiSystem 550€ oder Logic7, so hat man immer die gleichen Boxen, egal welches Radio man ordert.

Hm, ok,

ich hatte die Tabelle anders gelesen. Mein Verständnis war, das Die Angabe oben links lediglich die Verstärkerleistung des Radios angibt, und dann 4 Phillips-Standard-Breitband Quäken hinten dran hängen mit identischer Leistung (+die beiden Bassmodule).

Aber ok, so ist ein Unterschied zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von E90Mai05


...

. Nimmt man natürlich ein HiFiSystem oder Logic7, ist der Sound natürlich besser, aber dazu das Serienradio und der Klang wird wieder ähnlich bescheiden sein.

That's my humble opinion

Das Logic 7 kann man gar nicht mit dem Serienradio ordnen, zumindest bei der Variante ohne Navi ist das Radio Professional zwingend erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von Mähman


Das Logic 7 kann man gar nicht mit dem Serienradio ordnen, zumindest bei der Variante ohne Navi ist das Radio Professional zwingend erforderlich.

Tut mir leid, mein Fehler, da hast du recht. Jedoch wollte ich damit nur ausdrücken, dass auch mit guten Lautsprechern der Klang verhältnismäßig "schlecht" ist, wenn man ein Billigradio drin hat.

Die angegebene Watt-Anzahl ist sicher jene des jeweiligen Verstärkers (abhängig vom Hersteller).

Ich denke die verbauten Lautsprecher sind unabhängig vom gewählten Radio. Also bei Stereo sind sicher immer dieselben LS verbaut. Wieviel Watt diese aushalten, ist nirgends beschrieben.

Das kann natürlich auch sein.

Hier werden einige Dinge durcheinandergeworfen ...

Ein schwaches Signal muss noch lange kein schlechtes sein. Ein gutes Beispiel ist mein E46. Da beschwert sich ja jeder über den miesen Sound des Standard-Soundsystems, mal wird das Radio verantwortlich gemacht, mal die Papp-Lautsprecher mit Spielzeugmagnet .

Richtig ist eigentlich beides, und trotzdem ist das nur die halbe Wahrheit.

Fakt ist, daß das Business CD (und ich unterstelle mal, daß die E90-Radios da nicht schlechter sind) ein sehr sauberes Ausgangssignal liefert. Ansonsten würde bspw. meine Anlage mit Hi-Lo-Adapter und Verstärker nicht so gut klingen, wie sie es tut (und ich bin kein Bumm-Bumm-Fetischist, höre viel klanglich anspruchsvolle Musik). Denn wie schon richtig gesagt wurde, nützt es wenig, ein verzerrtes Signal noch zu verstärken.

Ohne Verstärker ist die Leistung des Radios aber einfach zu schwach. Besonders die tiefen Töne fehlen, weil für diese die größte Leistung benötigt wird. Realistisch gesehen hat so ein Business-Radio etwa eine RMS-Ausgangsleistung von 4x10 Watt, mehr nicht.

Deswegen geht auch sofort der Klang nach oben, wenn man ein ordentliches Radio einbaut, diese haben oft eine RMS-Leistung von ca. 4x20 Watt, die ganz starken auch 4x25 . Die Serien-Lautsprecher können also schon noch etwas mehr, als sie mit dem Originalradio zeigen.
Allerdings sind sie dann das schwächste Glied in der Kette und kommen bei höheren Lautstärken an ihre Grenzen, aber generell klingen auch schlechte Lautsprecher an einer guten Elektronik passabel.

Die größere Leistung des Business-Navi wird somit auch für den annehmbaren Klang verantwortlich sein.

Wenn man nur die LS austauscht, aber das Radio behält, tut sich eigentlich nicht viel ... Aufgrund der geringen Leistung kommt man kaum in Lautstärkebereiche, in denen man den besseren Klang bemerken würde, höchstens im Stand ohne Fahrgeräusche.

Leistung ist also für einen wirklich guten Klang absolut notwendig, aber nicht hinreichend.

Das eigentliche Ärgernis ist für mich, daß die BMW-Radios keine Cinch-Ausgänge haben, so ist man beim Nachrüsten auf Adapter angewiesen, die ein bisschen Klang kosten (nach meiner Erfahrung aber nicht viel).

Da aber mit dem Logic-7-System mittlerweile eine offensichtlich (habs selbst noch nicht gehört) brauchbare Alternative für anspruchsvolle Musikhörer zu haben ist, kann man das verschmerzen. Ich würde es jedenfalls nehmen , leider gabs beim E46 (besonders beim Compact) nie ein wirklich gutes HiFi-System ab Werk ...

Gruß, Björn.

Ich bin mit allem einverstanden, was du schreibst, bis auf:

Zitat:

Leistung ist also für einen wirklich guten Klang absolut notwendig, aber nicht hinreichend

Meine Eltern haben zu Hause noch nen Röhrenverstärker stehen, der ganze 4* 7 Watt effektive Leistung hat. Das reicht vollkommen aus, um ein 50 qm grosses Wohnzimmer hervorragend zu beschallen. Da mein Auto vielleicht grad mal 3 qm Wohnfläche hat, sollten 4*10 Watt eines hervorragenden Radios auch ausreichen (denke ich).

Mit dem E46 System hast du übrigens recht: Das Harman Kardon hatte ich mir in der Hoffnung hoher Qualität zugelegt. Für die von mir boshaft Titulierte "Kindermusik" (Techno, HipHop, Rap und Co.) ist das ganze eigtl noch ganz ok, nur können meine Ohren das nicht ertragen. Bei Rockmusik (auch härterer) Gangart, klassischer Musik oder sehr aufwendigen Produktionen mit vielen Audiospuren hört sich das Ding für mich eher mies an. Irgendwie verschluckt das System grosse Teile der Musik, es kommt mir vor als wollte man steril Bässe und ein paar Höhe betonen und versuche alle Oberschwingungen usw. rauszufiltern. Eigtl. bin ich enttäuscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen