Radio wechseln Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich möchte in meinen Golf IV ein Sony CDX-GT210 (2007) einbauen und das alte Standard-Radio ausbauen. Brauche ich außer diesem Besteck was ich von einem Bekannten kriege um das alte Radio herauszunehmen noch weiteres Werkzeug oder gar Kabel/Adapter? Bin leider ein Technik-Laie :-/

Vielen Dank für jede Hilfe!

23 Antworten

Danke das du meinen Thread kaputt machst und man jetzt dein Problem diskutiert, Xenon! Daumen hoch!

Zitat:

Original geschrieben von sneger


Danke das du meinen Thread kaputt machst und man jetzt dein Problem diskutiert, Xenon! Daumen hoch!

Oh entschuldige das ich DEIN Thread hier kaputt mache!!!!

Ich glaube die Lösung Deines Problems ist hier ausführlich beschrieben! Und da wir anscheinend vor dem gleichem Problem stehen (Phantomeinspeisung) darf ich doch wohl auch meine Frage zu dem Thema stellen?!? = FORUM 😉

Los, schlagt euch !!!

Hallo Xenon,

wenn ich das richtig verstehe, ist ein Antennenverstärker zusätzlich eingebaut worden? Wenn ja: großer Unfug!

Die Phantomspeisung wird dann natürlich durch deinen zusätzlichen Antennenverstärker geblockt. D.h. die Spannung kommt bis zum Antennenverstärker und nicht weiter zum Verstärker im Antennenfuß. Wenn jetzt die originale Antenne schon nichts empfängt, kann der Antennenverstärker nichts verstärken.

Alles klar?

......ok, ich werde mir das ganze mal anschauen. Woran erkenne ich denn ob der Antennenverstärker (Antennenfuß) schon gespeißt wird ?

Ähnliche Themen

Antennenleitung am Antennenfuß abschrauben, Radio einschalten und Spannung von der Mittelsehne gegen Masse messen. Aber aufpassen, das Du beim Messen mit der Plusprüfspitze nicht gegen die Antennenmasse (Überwurfmutter der Antennenleitung) kommst. Es sollten ca. 12 V dort anstehen.

mfg

Schon mal danke für die Tipps. Ich habe das Radio ausgebaut und mal geschaut. Am Radio war ein "Amplifier for passive antenne" angeschlossen. Dieser wurde mit 12V gespeißt und hatte ebenfalls einen Masseanschluß. Diesen habe ich entfernt, und der Radioempfang wurde deutlich besser, ist aber immer noch nicht so gut.

Wie komme ich denn an die Leitung am Antennenfuß? Die ist doch unter dem Himmel?!?

Die hintere Blende am Ende ausbauen (geclipst), dann kannst Du den Himmel nach unten ziehen und kommst an den Antennenfuß. Wenn Du gerade dabei bist, kannst Du auch mal die Antennenfußdichtung in Augenschein nehmen. Die wird auch gerne rissig und es sammelt sich einiges darunter an (Feuchtbiotop) . Die Dichtung gibt es einzeln und der Austausch ist schnell gemacht. Geht quasi in einem hin.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


Ich habe das MFD (wurde gestohlen) gegen das Clarion getauscht. Also es wurde ein Empfangssignalverstärker eingebaut. Dieser wurde nachgerüstet nachdem ich mich beschwert habe das ich kein Radioempfang habe. In der Stadt (Kiel) habe ich auch Emfpang, aber sobald das Signal schwächer wird höre ich nur noch rauschen.

Ein Empfangsverstärker verstärkt die bereits von der Antenne empfangenen Signale.

Die Antenne hat aber bereits einen Antennenverstärker im Antennenfuß, der, damit er die Signale verstärken kann, mit Spannung versorgt werden muss.

Ein zusätzlicher Antennenverstärker versorgt aber die Originalantenne NICHT mit Spannung !

Dazu ist ein Phantomspeiseadapter notwendig.

Wenn also bei Deinem Fahrzeug ein zusätzlicher Antennenverstärker eingebaut wurde, bringt das NIX, denn der zusätzliche Verstärker verstärkt das, was da ist, in dem Fall dann NIX, weil von der Originalantenne NIX zum zusätzlichen Antennenverstärker kommt, weil eben der originale Antennenverstärker durch fehlende Spannungsversorgung NIX verstäken kann !!

Du benötigst ein Phantomspeiseadapter, nicht einen Antennenverstärker !
Weil, wo NIX is, kann man NIX verstärken.

Hä?

Das, was hurz hier schreibt, hatte ich schon 6 Beiträge weiter oben geschrieben..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen