Radio und Tachometerausfall als Vorbote
HI ,
vielleicht kann mir einer von euch, mir mal einen tipp geben. Bin gestern vom Einkauf nach Hause gefahren, als zuerst das Radio, kurze Zeit später der Tacho ausging. Danach nahm das Auto nicht 100 Prozent Leistung an und beim Gasgeben ruckelte der Motor.Als ich zu Hause ankam, ging der Motor aus und ich habe ihn danach nicht mehr starten können. Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Beste Antwort im Thema
Wenn es zwischen dem Stoßdämpferdom und der A-Säule rausgeraucht hat (in Fahrtrichtung gesehen rechts), dann ist die "Liichtmaschine" (ich hasse das Wort - es ist ein Generator) im Eimer und Du solltest auf gar keinen Fall mehr die Batterie anklemmen.
Das würde auch zum Fehlerbild passen. Generator im Eimer, keine Ladung mehr bis der Akku total entladen ist (und in dem Zustand zu schlapp um den defekten Generator "rauchen" zuz lassen). Akku geladen und angeklemmt und es qualmt.
Wenn Du Dich da nicht auskennst, dann bist Du bei einer Autoelektrikwerkstatt am besten aufgehoben, aber nicht selber hinfahren - abschleppen lassen.
Den generator repariert man nicht mehr, es gibt von Visteon einen einigermaßen preiswerten Ersatz. Aktuell auf ebay bei einigermaßen vertrauenswürdig aussehenden Verkäufern zwischen 140 und 180 Euro - nach den Angaben sind es echte Generatoren (Suchbegriff "Visteon Generator Lichtmaschine 124A Spannung 12V Rippenanzahl 6 Ford Mondeo III"😉. Wenn Du hier suchst wirst Du einen anderen Shop noch genannt finden (gebe-shop), der verkauft aber nicht mehr an Privat, leider
23 Antworten
Ja, bei uns ist die Zuleitung mit 500A vorgesichert. Die Sicherung kam schnell. Der Stecker war aber komplett hin. Die Kontakte waren zu 80% weg und der Rest war mit der Batterie verschweißt. Gehäuse war durchgeschmolzen. (Löcher vom Kupferregen rein gebrannt)
Wenn der TE die Düsen ab hat und es nicht mehr raucht, kann er via KI-Servicemenü die Batteriespannung prüfen. (Falls kein DMM vorhanden ist!)
MfG
Nö!!! ;-)
Ähnliche Themen
Wenn es zwischen dem Stoßdämpferdom und der A-Säule rausgeraucht hat (in Fahrtrichtung gesehen rechts), dann ist die "Liichtmaschine" (ich hasse das Wort - es ist ein Generator) im Eimer und Du solltest auf gar keinen Fall mehr die Batterie anklemmen.
Das würde auch zum Fehlerbild passen. Generator im Eimer, keine Ladung mehr bis der Akku total entladen ist (und in dem Zustand zu schlapp um den defekten Generator "rauchen" zuz lassen). Akku geladen und angeklemmt und es qualmt.
Wenn Du Dich da nicht auskennst, dann bist Du bei einer Autoelektrikwerkstatt am besten aufgehoben, aber nicht selber hinfahren - abschleppen lassen.
Den generator repariert man nicht mehr, es gibt von Visteon einen einigermaßen preiswerten Ersatz. Aktuell auf ebay bei einigermaßen vertrauenswürdig aussehenden Verkäufern zwischen 140 und 180 Euro - nach den Angaben sind es echte Generatoren (Suchbegriff "Visteon Generator Lichtmaschine 124A Spannung 12V Rippenanzahl 6 Ford Mondeo III"😉. Wenn Du hier suchst wirst Du einen anderen Shop noch genannt finden (gebe-shop), der verkauft aber nicht mehr an Privat, leider
Hallo Manu,
habe den Mondeo auf einen Trailer abschleppen lassen. Die Werkstatt hat den Fehler ausgemacht. Der Generator war es. Ärgerlich : ich habe den Generator vor ca. 2 Jahren schon einmal ausgewechselt. Der Generator fing an zu Heizen sagte der Meister. Das Nächste was ansteht wäre der Kat. Zur Erklärung :Zur Arbeit sind es ca. 15 Kilometer, also bevor er sich freibrennen kann,wird er wieder ausgemacht usw.Meiner Meinug nach müsste der Kat überprüft werden,gegebenenfalls ausgetauscht werden.Meine Frage: Wie überprüft man einen Kat ohne Ausbau.Eigentlich müsste es doch recht einfach sein ihn bei Bedarf auszutauschen.Schrotti oder Orginal ,was rät`s du mir.
LG .Andreas
Der Kat ist in 3-4 Kilometern heiß. 15km reicht locker! Kumpel fährt keine 7km/Strecke. Seit mindestens 10 Jahren! Ohne Probleme... Alle 14 Tage mal 25km zu den Eltern oder so...
MfG
Zitat:
@Capri09 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:04:22 Uhr:
Die Werkstatt hat den Fehler ausgemacht. Der Generator war es.
Das kommt schon mal vor....
Zitat:
Das Nächste was ansteht wäre der Kat. Zur Erklärung :Zur Arbeit sind es ca. 15 Kilometer, also bevor er sich freibrennen kann,wird er wieder ausgemacht usw.Meiner Meinug nach müsste der Kat überprüft werden,
Du hast einen SCI wenn ich das richtig gelesen habe.
Wie kommen die Jungs in der Werkstatt darauf das der Kat defekt ist? Wie kommen die auf "frei brennen"?
Gut auch beim Benziner ist es gut wenn der ab und an mal richtig gut geheizt wird auf langer Strecke, aber die Aussage der Werkastatt würde ich trotzdem stark anzweifeln
Zitat:
Wie überprüft man einen Kat ohne Ausbau
AU Gerät und AU-Test fahren 😉