Radio und Km-Anzeige spinnt

Opel Corsa C

Moin Moin,

ich bin neu hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit gestern habe ich ein Problem mit meinem Corsa C (Z13DT Maschine)

Das folgende Problem tritt nur bei laufendem Motor auf!!!

Die Beleuchtung der Km-Anzeige blinkt fröhlich vor sich hin (wird heller und dunkler).
Zusätzlich hat das Radio alle paar Sekunden Aussetzer.
Die Aussetzer sind sehr kurz (0,5/1 Sekunde) aber häufig.
Dabei ist es egal ob das Radio an ist oder CD.
Das Radio und die Elektronik ist alles original.

Ist der Motor aus oder lediglich Zündung an läuft alles ganz normal... :-(

Weiß jemand was da los ist?

23 Antworten

Tachostecker in die Suche eintippen.

das erstmal überprüfen. Klingt iwie sehr danach.

Falls es das nicht ist... wie alt ist die Batterie und wie viel hat deiner runter? Gerne geht auch die LiMa beim 1.3CDTI kaputt. Könnte also sein, dass dein ganzes Bordnetz kurz vor Exitus ist...

Also der hat jetzt 199300 runter.
Die Batterie ist glaube ich noch die Erste.
Lichtmaschine wurde vor 6 Monaten ca. ersetzt, weil sie kaputt war.

Der liebe Meister von einer Opel-Werkstatt meine auch, dass der Stecker am Tacho zu klein ist und gern mal zu tief in den Tacho rutscht und somit Stromschwankungen hat bzw. Versorgungsprobleme...

Wenn ich den Tacho ausbaue, wie verhinder ich denn, dass er danach nicht sofort wieder zu tief versinkt?

Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)

Ich tippe weniger auf den Tachostecker, eher auf Batterie / Elektrik. Wenn die LiMa neu ist, könnte auch die Batterie einfach fertig sein. Hatte die Schwankungen auch, bis ich ne neue Batterie (gleich ne größere, wegen der Klima und zukünftiger elektrischer Erweiterungen) eingebaut hatte. Seitdem ist Ruhe.

Gruß Lars

PS: Tachostecker trotzdem mal ansehen. Ist ein bekanntes Problem. Bringt aber eher Komplettausfälle beim gesamten Tacho und teilweise Startprobleme und Aussetzer beim Motor mit sich...

Ok, dankeschön! :-)

Ich werde beide Möglichkeiten in Betracht ziehen und am Wochenende mein Glück versuchen.

Ähnliche Themen

Größere Batterie kann man ja von einem anderen PKW einfach überpolen. Alte abklemmen, mit Überbrückungskabel in den anderen Motorraum verlängern und testen, wie es dann ist ...

So, ich habe den Tacho ausgebaut und der Stecker sitzt wunderbar. Heute Morgen habe ich gesehen, dass das Abblendlicht auch flackert. Dann habe ich mal die Battierie gemessen. Normal 12,7V. Wenn der Motor an ist steht das Messgerät nicht mehr still. Es schwankt immer im Bereich 14,9V bis 15,7V. Ist 15,7V nicht eigentlich zu hoch?

Ist es dann doch die 1/2 Jahr alte LiMa?

Hallöle,

der Regler begrenzt i.d.R. auf 14,4V. Wenn deine Batterie platt ist, könnte es sein, das der Innewiderstand größer geworden ist, so das die Spannung evtl. doch steigt. Soweit meine düstere Erinnerung an die Physik. Ich tippe auf ne verschlissene Batterie... Versuch mal ne andere Batterie zu organisieren und zu testen. Oder frag, ob du evtl. vor Ort einbauen kannst, und wenn der Fehler immer noch ist, gleich wieder zurück. Oder erst bezahlen, wenns wirklich geht. Wenns nicht die Batterie ist, bleibt nur noch LiMa (oder besser der Regler) oder die Kabel von dort zur Batterie. Mehr Ideen hab ich momentan auch nicht.

Gruß Lars

Da die Spannung schwankt würde ich schon auf nen defekten Regler tippen. Bei ner kaputten Batterie ist die Spannung eher dauerhaft überhöht, da sollte nichts rumflackern. Hast du Probleme mit ständig durchbrennenden Glühbirnen?
Gruß Tobias

Hey,

also eigentlich habe ich kein Problem mit durchbrennenden Glühbirnen. Die halten wohl so ein 3/4 bis 1 Jahr. Fahre aber auch täglich mit Abblendlicht.

Welcher Regler ist das denn oder wo ist der? In elektrischer Hinsicht bin ich nicht so versiert ;-)

Eben habe ich noch mit einem Nachbarn die Spannung an der Batterie gemessen wenn ich Gas gebe. Dabei ist die Spannung kurzzeiting bis auf 0,88V abgefallen.

vielen Dank für eure Hilfe! :-)

Bei ständiger Überspannung gehen sie alle kaputt, von der Tachobeleuchtung bis zum Bremslicht, je nach Schwere der Störung eben ständig bis oft.
Wie bitte und wo hast du da was gemessen? Solange die Batterie angeklemmt ist sollte die Spannung niemals so weit sinken, da kann was nichzt stimmen. Wenn du direkt auf der Batterie gemessen hast ist entweder das Messgerät im Eimer oder du hast (vermute ich mal) schlechten Kontakt, das kommt bei oxydierten Polen schonmal vor.
Der Regler ist in der LIMA integriert. Der sorgt halt für dass die Spannung der Lichtmaschine die ja mit unterschiedlichen Drehzahlen angetrieben wird immer im vorgegebenen Bereich liegt, ansonsten wäre die Spannung drehzahlabhängig, das darf nicht sein.
Gruß Tobias

Bei der Messung mit 0,88V saß ich im Auto und habe Gas gegeben, somit kann ich die 0,88V nur nach Aussage meines Nachbarn bestätigen. Sonst lag bei Standgas die Messung die ich gemacht habe bei 14,9 bis 16,5V was jedoch zu hoch ist. Normal sollte die Ladespannung so bei 14V bis 14,5V bleiben.

Ich werde die LiMa dem Händler aufn Tisch legen und verlange eine neue. Ist ja noch Garantie drauf und das ist die mir am sinnvollsten vorkommende Ursache des Ganzen.....

Was sollte da sonst los sein?!?

Deine Batterie könnte fertig sein? Wenn es noch die erste ist? Hast du die geprüft? Regler kann evtl auch einzeln getauscht werden, hängt von der LiMa ab...

Gruß Lars

PS: Spannungseinbruch könnte auch durch Plattenschluß in der Batterie auftreten...... häng doch bitte mal ne andere dran und prüfe erneut...

Die Batterie hat ja eine Spannung von 12,75V wenn der Motor aus ist und dann funktioniert ja auch alles ohne Probleme.

Deshalb würde ich die erstmal ausschließen...
Somit würde ich sagen die Batterie ist in Ordnung.

Oder sehe ich das falsch?

Wie alt ist die Batterie? Älter als 6 Jahre? Dann würde ich sie mit einbeziehen.
Das Messen mit dem Multimeter ist Mumpitz, weil es keine Messung unter Last ist. Der Innenwiderstand des Meßgerätes ist vernachlässigbar, also bekommst du keine wirklich sinnvolle Aussage. Wenn sie 12-13V unter Last liefert ist die Batterie in Ordnung. Mach mal Standlicht an (110W Last und rund 10 A Stromfluß), und miß dann mal....

Gruß Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen