Radio und Km-Anzeige spinnt
Moin Moin,
ich bin neu hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit gestern habe ich ein Problem mit meinem Corsa C (Z13DT Maschine)
Das folgende Problem tritt nur bei laufendem Motor auf!!!
Die Beleuchtung der Km-Anzeige blinkt fröhlich vor sich hin (wird heller und dunkler).
Zusätzlich hat das Radio alle paar Sekunden Aussetzer.
Die Aussetzer sind sehr kurz (0,5/1 Sekunde) aber häufig.
Dabei ist es egal ob das Radio an ist oder CD.
Das Radio und die Elektronik ist alles original.
Ist der Motor aus oder lediglich Zündung an läuft alles ganz normal... :-(
Weiß jemand was da los ist?
23 Antworten
Messung unter Last kann man mal machen, das stimmt. Aber ne Batterie mit Zellenschluss hat noch knapp über 10V da ja eine Zelle ausfällt. Wenn der Wagen noch gut startet und dabei nicht alle Leuchten fast ausgehen (dazu mal das Innenlicht einschalten und starten und betrachten) sollte die Batterie noch halbwegs fit sein.
Tip: Du kannst die Spannung auch im Zigarettenanzünder messen, dann kannst du alles bequem vom Innenraum aus erledigen.
Gruß Tobias
Ich beharre ja nicht auf der Batterie... 😉 Aber einfach ohne Last 12V messen ist Käse, weil nicht wirklich aussagekräftig. Ne alte Batterie bringt 12-13V bei kleiner Last, sobald mehr Last kommt, geht die in die Knie. Und wenn der Innenwiderstand steigt (bei ner alten Batterie passiert das m.W.), dann fällt bei gleichem Ladestrom ne höhere Spannung an der Batterie ab... darum die Vermutung....
Gruß Lars
Ich bin ja auch für jeden Tipp dankbar :-)
Hab gerade mit Standlicht gemessen.
Da zeigt das Messgerät 12,2V an (gemessen an dem + und - Pol der Batterie.
Gut.. 😉 Das klingt brauchbar 😉
Dann bleibt nur noch der Regler oder die Verbindungen/Kabel von der LiMa zur Batterie incl. der Batteriepole. Hatten das mal im Omega-Forum, das das Kabel im Mantel oxidiert war.
16V sind definitiv zu viel. Standard ist 14,4V. Wenn Batterie okay ist, dann Regler prüfen. Direkt an der LiMa. Und evtl. mal die Kabel zur Batterie durchmessen (Ohmmeter).
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Ich werde mich morgen Vormittag in richtung LiMa und Verkabelung begeben.
(sehr tolle Urlaubsbeschäftigung) :-D
Werde dann berichten ;-)
Lieben Gruß
Nils
SO! Die Ursache steht fest. :-)
Ich habe heute meine alte Lima ins Auto gebaut. Die Störung ist behoben. Die Lichter leuchten wieder alle normal. Das Radio hat keine Aussetzer mehr. Quasi fast alles perfekt ;-)
Der Haken an der ganzen Geschichte
Die Lima wurde getauscht, weil das Lager der Alten anfing kaputt zu gehen, gibt ein paar Geräusche von sich... Übergangsweise muss ich nun halt mit nem einer lauten Lima leben.
Die "neue" hat ja noch Garantie wird nun zurückgeschickt und dann kommt eine neue Lima und dann darf das ganze nochmal getauscht werden...
Dann ist wirklich wieder alles perfekt!
Ist ja zum Glück eine nicht ganz so schwere Aktion. :-)
Nochmals vielen lieben Dank an alle! :-)
Lieben Gruß
Nils :-)
Na dann Glückwunsch zum gefundenen Fehler 😉 Wars ne preiswerte LiMa oder ein Markenteil?
Gruß Lars
Hey, eine original LiMa hätte ca. 1300€ gekostet. Das habe ich nicht eingesehen und habe mir somit von einem Händler eine günstigere bestellt.
Ist unter euch jmd der sich mit Vertragsrecht auskennt oder eigene Erfahrungen gemacht hat?
Der Händler hat in seinen AGB's stehen, dass ein Garantieanspruch nur geltend gemacht werden kann wenn das Ersatzteil von einer Fachwerkstatt oder eines Meisterbetriebes eingebaut wird. Nun will der Händler die Einbaurechnung sehen. Aber die Lima habeich selber eingebaut.
Kommt der Händler damit durch ohne mir die Lima zu Tauschen?
Normal müsste doch so ca. 2 Jahre Garantie drauf sein.
Es ist ja kein Fehler beim Einbau passiert oder ähnliches, dann wäre sie doch sofort Kaputt gewesen. (und mal ehrlich was kann man da falsch machen? Batterie ab, Keilrippenriemen ab, schrauben raus und das ganze in umgekehrter Reihenfolge...)
lieben Gruß
Nils
Klingt mir danach, als ob die AGB sittenwidrig und damit ungültig seien. Die grundsätzliche Gewährleistung kann m.E. nicht zwingend mit Werkstattbesuchen gebunden werden.