Radio Umbau Eonon Ga5156. Mittlere Lautsprecher Funktioniert nicht.
Sehr gehrte MotorTalk Team,
ich habe ein folgedes porblem ich habe mir ein Autoradiogerät gekauft von eonon GA5156
Hier die Zubehör teile sind im ersten Bild zu sehen (1)
Fast alles Funktioniert alles Einwandfrei
Jedoch funktioniert das Wichtigste Lautpsrecher Box in der Mitte leider nicht. (2)
Ich weiß nicht was ich falsch mache. Aux Audio Input L(1 Bild (7) und Audio Input R (1 Bild, (8) Vielleicht bei den Kabeln da was Anschließen??? (1)
Bei den letzten beiden Fotos sind die die Kabel, die noch über geblieben sind. Bei dem Letzten Bild Sind die kabel die vom Orginalen Auto geblieben sind. (3,4)
ich habe für das Radio Gerät echt viel bezahlt. möchte sie ungerne wieder zurückschicken
Wenn sie mir da helfen könnten wäre ich ihnen sehr sehr Dankbar.
Mfg,
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ums Verrecken nicht, wieso 3 Seiten lang diskutiert wird, nur weil ein Mensch beratungsresistent ist...
Wo 4 Ausgänge vorhanden sind, kann man halt auch nur 4 Ausgänge nutzen, das ist nun mal einfach so!
Dann muss man sich das nächste Mal vorher informieren, ehe man sich irgendwas kauft...Und mit irgendwelchen Bastel-Lösungen über 20 Ecken etwas zu erreichen, das vom Normalbetrieb her nicht vorgesehen ist...Ich weiß ja nicht, mein Fall wäre es nicht.
53 Antworten
Was haltet ihr von dieser Lösung. Habe einen Artikel gesehen. Wo beschrieben wird das integrierte Verstärker, durch solche Kabeln unterstützt werden. Screenshot ist beigefügt.
Ich verstehe ums Verrecken nicht, wieso 3 Seiten lang diskutiert wird, nur weil ein Mensch beratungsresistent ist...
Wo 4 Ausgänge vorhanden sind, kann man halt auch nur 4 Ausgänge nutzen, das ist nun mal einfach so!
Dann muss man sich das nächste Mal vorher informieren, ehe man sich irgendwas kauft...Und mit irgendwelchen Bastel-Lösungen über 20 Ecken etwas zu erreichen, das vom Normalbetrieb her nicht vorgesehen ist...Ich weiß ja nicht, mein Fall wäre es nicht.
Ich fins immer wieder lustig wie verzweifelt Er versucht da irgendeinen Ton aus dem ollen Dingen zu bekommen!
Dein punkt 14 sind Vorverstärkerausgänge für Vorne, Hinten und Subwoofer! Mehr nicht! Es gibt da nix fürn Center! Ob du es willst, oder nicht!
Ähnliche Themen
Auch wenn mich alle schlagen.
Der rx7 hatte nen Center und der wurde an ein 4 Kanal Radio geklemmt.
Gab Zig Anleitungen.
Zitat:
@Adamska26 schrieb am 20. März 2016 um 23:53:11 Uhr:
Also? Impadance?
Hammer. Soll man dir alles vorkauen, wenn sich jetzt schon noch jemand die Mühe macht und dir nen Tip gibt?
@frekiii ich bedanke mich, ja ganz herzlich für die Bemühungen. Wenn ich beim Dr. Google nichts finde, wie soll ich dann zum Ergebnis kommen, wenn der junge man schon nen Ansatz macht.
Zitat:
Auch wenn mich alle schlagen.
Der rx7 hatte nen Center und der wurde an ein 4 Kanal Radio geklemmt.
Gab Zig Anleitungen.
Das ist genau das was ich weiter oben schon beschrieben hatte. Die Kabel des Lautsprechers aus dem Stecker raus und parallel an die Leitungen eines anderen geklemmt.
Die Gesamtimpedanz halbiert sich dabei, da das ja dann zweimal die gleiche Impedanz parallel geschaltet ist.
Damit hat der Kanal auf dem du beide LS parallel hast halt früher sein Maximum an Leistung erreicht, da er ja dann zwei Lautsprecher versorgen muss. D.h. du kannst die volle Lautstärke nicht mehr abrufen.
Alternativ kannste dir nen günstigen Audioverstärker einbauen und den Lautsprecher darüber betreiben.
Eingangsseitig steuerste den dann über eine der Leitungen aus Punkt 14 an.
Sind die einzigen zwei Wege wie du den LS an den Start bekommen wirst.
Den Center aber nicht nur an einen Front Kanal. Sondern von einen - und von der anderen Seite +.
Dann läuft der Center auf Mono so wie er soll und der widerstand ändert sich gleichmäßig auf beide Kanälen.
Zitat:
@Peugeot106xsi schrieb am 21. März 2016 um 21:41:31 Uhr:
Dann läuft der Center auf Mono so wie er soll ...
Ein einziger Lautsprecher kann immer nur ein Monosignal abgeben, egal woher der Strom kommt.
Für Stereo sind immer mindestens 2 Lautsprecher nötig.
Zitat:
Ein einziger Lautsprecher kann immer nur ein Monosignal abgeben, egal woher der Strom kommt.
Für Stereo sind immer mindestens 2 Lautsprecher nötig.
Richtig, das hatte er aber glaub ich nicht gemeint, sondern dass der Lautsprecher das Signal beider Seiten bekommen soll, und nicht nur die linke oder rechte Seite wiedergeben.
Zitat:
Den Center aber nicht nur an einen Front Kanal. Sondern von einen - und von der anderen Seite +.
Dann läuft der Center auf Mono so wie er soll und der widerstand ändert sich gleichmäßig auf beide Kanälen.
Biste dir da sicher dass das so einfach geht? Das ist doch ne asymetrische Signalführung, bezogen auf 0V. Ob die 0V aus dem linken oder rechten Kanal kommen dürfte doch keinen Unterschied machen. Relevant sollte doch nur sein ob das Audiosignal (also +) von links oder rechts kommt. Damit wärs dann auch entweder die eine oder andere Seite.
Ich weiß viele Auto Endstufen bieten diese Möglichkeit, technisch ist das ne Brückenschaltung.
Bei so einer Brückenschaltung wird aber ein + Signal 180° phasenverschoben auf den - Anschluss des LS gegeben. Also + vom linken Signal and den einen Anschluss des LS und + vom rechten Signal an den anderen Anschluss des LS. Ein Schalter am Verstärker sollte entsprechend schalten? Mono wärs damit tatsächlich da sich die Unterschiede beider Signale damit ja ausgleichen müssten.
Ist jetzt aber auch nur Halbwissen...
LG
Zitat:
@Peugeot106xsi schrieb am 20. März 2016 um 23:39:58 Uhr:
Da isset. Eine Phase von links und eine von rechts.Problem wird die impadance sein.
Das Problem ist eher, dass man nicht einfach vom linken und rechten Kanal die Leitungen zusammen legen kann zu einem Center Lautsprecher! Da müsste man abgreifen und mit Dioden arbeiten, damit der Ton nur zum Lautsprecher kann und nicht zurück auf einen Ausgang! Bei Strom geht sowas, ich weiß aber nicht ob sowas auch im Lautsprecherbereich funktioniert!
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 22. März 2016 um 00:29:43 Uhr:
Zitat:
Ein einziger Lautsprecher kann immer nur ein Monosignal abgeben, egal woher der Strom kommt.
Für Stereo sind immer mindestens 2 Lautsprecher nötig.
Richtig, das hatte er aber glaub ich nicht gemeint, sondern dass der Lautsprecher das Signal beider Seiten bekommen soll, und nicht nur die linke oder rechte Seite wiedergeben.
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 22. März 2016 um 00:29:43 Uhr:
Zitat:
Den Center aber nicht nur an einen Front Kanal. Sondern von einen - und von der anderen Seite +.
Dann läuft der Center auf Mono so wie er soll und der widerstand ändert sich gleichmäßig auf beide Kanälen.
Ich weiß viele Auto Endstufen bieten diese Möglichkeit, technisch ist das ne Brückenschaltung.
Bei so einer Brückenschaltung wird aber ein + Signal 180° phasenverschoben auf den - Anschluss des LS gegeben. Also + vom linken Signal and den einen Anschluss des LS und + vom rechten Signal an den anderen Anschluss des LS. Ein Schalter am Verstärker sollte entsprechend schalten? Mono wärs damit tatsächlich da sich die Unterschiede beider Signale damit ja ausgleichen müssten.Ist jetzt aber auch nur Halbwissen...
LG
Also diese Schaltung möchte ich mal sehen mit der Phasenverschiebung!
Normal müsste man + vom linken und rechten Kanal zusammenlegen und bei der Masse ist es ja egal, die kann man immer zusammenlegen! Aber wie oben schon beschrieben müsste man die + Leitungen zusammenlegen damit man aus dem Stereosignal ein quasi gleichmäßiges Centersignal erzeugt! Nur geht zusammenlegen nicht so einfach!
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 22. März 2016 um 10:42:32 Uhr:
Normal müsste man + vom linken und rechten Kanal zusammenlegen ...
Autsch!
Zitat:
... und bei der Masse ist es ja egal, die kann man immer zusammenlegen!
Doppelautsch!
Du darfst bei einer Gegentaktendstufe niemals Massen oder was anderes Brücken, außer du willst einen kurzlebigen Nebelgenerator bauen. 😉
Das stimmt schon mit + vom einen und - vom anderen Kanal, die sind dann über den Umschalter intern in Reihe geschaltet (gibt's bei sehr vielen Endstufen).
Gruß Metalhead