Radio Umbau Eonon Ga5156. Mittlere Lautsprecher Funktioniert nicht.
Sehr gehrte MotorTalk Team,
ich habe ein folgedes porblem ich habe mir ein Autoradiogerät gekauft von eonon GA5156
Hier die Zubehör teile sind im ersten Bild zu sehen (1)
Fast alles Funktioniert alles Einwandfrei
Jedoch funktioniert das Wichtigste Lautpsrecher Box in der Mitte leider nicht. (2)
Ich weiß nicht was ich falsch mache. Aux Audio Input L(1 Bild (7) und Audio Input R (1 Bild, (8) Vielleicht bei den Kabeln da was Anschließen??? (1)
Bei den letzten beiden Fotos sind die die Kabel, die noch über geblieben sind. Bei dem Letzten Bild Sind die kabel die vom Orginalen Auto geblieben sind. (3,4)
ich habe für das Radio Gerät echt viel bezahlt. möchte sie ungerne wieder zurückschicken
Wenn sie mir da helfen könnten wäre ich ihnen sehr sehr Dankbar.
Mfg,
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ums Verrecken nicht, wieso 3 Seiten lang diskutiert wird, nur weil ein Mensch beratungsresistent ist...
Wo 4 Ausgänge vorhanden sind, kann man halt auch nur 4 Ausgänge nutzen, das ist nun mal einfach so!
Dann muss man sich das nächste Mal vorher informieren, ehe man sich irgendwas kauft...Und mit irgendwelchen Bastel-Lösungen über 20 Ecken etwas zu erreichen, das vom Normalbetrieb her nicht vorgesehen ist...Ich weiß ja nicht, mein Fall wäre es nicht.
53 Antworten
Ich kenne diese Schaltung mit + und - nur um zwei Kanäle zu Brücken, sprich um die Leitung zu verdoppeln! Sprich aus 4 Kanälen dann 2 zu machen! Aber nicht um nen linken und rechten Kanal zusammen zu legen!
Und was sollte passieren, wenn man Masse zusammenlegt? Da kann garnix passieren! Außerdem reicht es ja auch von einem Kanal Masse zu nehmen! Aberman braucht definitiv von beiden Kanälen das Signal!
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 22. März 2016 um 11:10:51 Uhr:
Und was sollte passieren, wenn man Masse zusammenlegt? Da kann garnix passieren!
Bei 'ner Gegentaktendstufe gibt's keine Masse (zumindest ist das nicht die Schwarze Klemme).
Wenn du die auf Masse legst ist die Endstufe hin.
Gruß Metalhead
Gut, reden wir von + und - bei den Endstufenausgängen! Da müssen dann beide + Leitungen zusammen gelegt werden und - kann man zusammenlegen, es reicht aber auch - von einer Seite zu nehmen!
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 22. März 2016 um 11:10:51 Uhr:
Ich kenne diese Schaltung mit + und - nur um zwei Kanäle zu Brücken, sprich um die Leitung zu verdoppeln! Sprich aus 4 Kanälen dann 2 zu machen! Aber nicht um nen linken und rechten Kanal zusammen zu legen!Und was sollte passieren, wenn man Masse zusammenlegt? Da kann garnix passieren! Außerdem reicht es ja auch von einem Kanal Masse zu nehmen! Aberman braucht definitiv von beiden Kanälen das Signal!
Du darfst aber nicht vergessen, dass bei einem LS Ausgang am Verstärker keine Gleichspannung anliegt.
Also Phase und Null liegt an im Bereich 20 - 20000 HZ (bei sehr guten Geräten, bei 0815 eher weniger).
Und das Null ist nicht gleich das Geräte Null, denn dann könnte man das LS Null auch gleich auf Masse der Karosse Null legen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 22. März 2016 um 11:16:15 Uhr:
Gut, reden wir von + und - bei den Endstufenausgängen! Da müssen dann beide + Leitungen zusammen gelegt werden und - kann man zusammenlegen, ...
Wenn das Eingangssignal gleich ist.
Zitat:
... es reicht aber auch - von einer Seite zu nehmen!
Nein, vernünftige Endstufen habe eine symmetrische Versorgunsspannung (+30V für die positive, -30V für die negative Halbwelle), da kannst du nicht einfach Minus weglassen.
Bei dem single-Supply-Gedöns (mit virtueller Masse bei Ub/2) würde das allerdings funktionieren (hier wäre dann der Minus-Ausgang tatsächlich interne Masse).
Gruß Metalhead
Naja, ich habe auch immer beide + und - Leitungen verbunden. Dachte mir das dann aventuell auch einmal - reichen könnte. Dann beend auch da beide zusammen!
Es handelt sich um einen hochtöner.
Der belastet die Endstufe kaum.
Ja im Prinzip Brücken man den Center und links und rechts laufen normal.
Da gabs ne extra Bezeichnung für so eine Schaltung.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 22. März 2016 um 11:24:59 Uhr:
Du darfst aber nicht vergessen, dass bei einem LS Ausgang am Verstärker keine Gleichspannung anliegt.Also Phase und Null liegt an im Bereich 20 - 20000 HZ (bei sehr guten Geräten, bei 0815 eher weniger).
Und das Null ist nicht gleich das Geräte Null, denn dann könnte man das LS Null auch gleich auf Masse der Karosse Null legen.
Ich meinte da niemals die Fahrzeugmasse! Für mich ist das Minus beim Lautsprecher eben auch die Masse!
Bei Masse ist immer die Fahrzeugmasse gemeint. Das weitgehend Minus an Masse anliegt, ist bekannt (es gab auch englische Modelle, da war Plus auf Fahrzeugmasse gelegt und das Minus auf die Kabel, z.B. Mini aus den 60er).
Die metallische Fahrzeugmasse gilt hier auch gleich als elektrischer Leiter.
Das Gehäuse der KFZ Radioanlagen ist auf Masse gelegt (gilt gleichzeitig zum abschirmen der Antennenleitung vor Störeinflüssen).
Der Nulleiter der Lautsprecher hat ein anderes Potenzial wie Fahrzeugmasse und Plus und Minus kann es nur bei einer Gleichspannung geben, die aber eben nicht bei LS Verbindungen vorhanden ist.