Radio soll nicht mehr beim starten aus gehen
Hi!
Es tut mir immer wieder etwas Schmerzen bereiten wenn ich sehe wie das Radio mit Navi-plus beim starten einfach "abgeschossen" wird.
Es ist ja kein Radio/Navi mehr sondern ein PC, es hat sogar einen eigenen Lüfter und wer von euch macht seinen PC an und zieht gleich darauf den Stecker? ;-)
Ich möchte haben dass das Teil beim Starten an bleibt denn falls die Batterie mal wirklich mau ist, kann ich, um den letzten Funken Saft für den Anlasser zu nutzen, das Radio einfach aus machen. Ergo: wozu soll dann das Ding jedes mal "abgeschossen" werden so kurz nach dem es eingeschaltet wurde?
Kann mir jemand Hinweise geben wie ich das machen kann?
Ich habe mal was gehört das man am Relais-Block unten das weiße Kabel an den Pol mit dem "X" stecken soll. Ist ja klar dass ich damit nicht weit komme, ich brauche genaueren "Input" bevor ich da was ändere.
Beste Antwort im Thema
Hi !
Ich brech' gerade ab :-D
Du hast völlig recht und nichts missverstanden.
Manomann ist der Mensch ein Gewohnheitstier, dies ist ein klassisches Beispiel dafür wenn man Jahrzehnte lang ein Auto gefahren hat wo das Radio beim Starten nicht aus gegangen ist.
Echt, das ist wirklich Krass dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin und Du er erste bist der die simple und Pragmatische Lösung aufschreibt. Stattdessen suche ich eine Lösung "von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge"
Danke !!! :-)
PS.: Ich meine es so wie ich es geschrieben habe, ohne Ironie bzw. "Verarsche", echt, der Blindfisch bin ich.
45 Antworten
Leider falsch.
Radiogeneration 2 hat keinen S-Kontakt mehr, da liegt nur Dauerstrom an, den Rest macht das Radio über CAN-Bus. Das RNS-D zählt aber noch zu Radiogeneration 1 und hatte bis zum Schluss der Bauzeit (2003 war Umstieg aufs RNS-E) die analogen Signale.
Dauerstrom (Klemme 30) läuft da immer über den X-Kontakt, also das Entlastungsrelais.
Also lässt sich das so umsetzen, habe ich das richtig verstanden?
Die Frage ist dann aber immer noch wie und wo?
Ja
Mach mal Bilder der Stecker am Radio. Fahrzeugseitig
Ähnliche Themen
Hallo, schaut so aus wie auf den Bildern in diesem Beitrag, allerdings ist das aus dem Netz, weil ich noch keine Entriegelungshaken habe, für den Anschluss des Bluetooth-Adapters habe ich mir das Radio beim Freundlichen entriegeln lassen...nur habe ich den rot markierten Stecker nicht dran, ansonsten ist es identisch.
Brauchst Du Bilder von einem bestimmten Stecker oder von allem was angeschlossen ist? Habs letztens nicht mehr geschafft bzw. vergessen nachzufragen, ob die mir das Radio nochmal entriegeln können...
Schwarzer 8 Poliger Stecker Pin 4 ( S-Kontakt) ist bei dir belegt. Auf Bild 3 sieht man das da jemand was an dem Kabelstrang gemacht hat. Bitte um ordentliches Bild der Kabel
Sen Stecker bitte mal rausmachen und vom Kabelverlauf ein Bild machen
Da hat einer der Vorgänger ein Nokia-Handy samt Nokia FSE (HFU-2) und Halterung passend zum Handy einbauen lassen und die einbauende Werkstatt hat von dort den Strom dafür abgegriffen, das ist jetzt aber nicht mehr verbaut. Das belassene Anschlusskabel geht hinter das Handschuhfach und ist dort ordentlich befestigt.
Sonst wurde seit ich das Auto habe nichts dran gemacht, nur den Bluetooth-Adapter habe ich mit dazugesteckt.
Da ich aber heute mit dem Auto unterwegs war und das Radio nicht an den Kabeln rumbaumeln lassen wollte habe ich das wieder in den Schacht zurückgeschoben wie es hingehört.
Weitere Bilder des Steckers - jetzt weiss ich zumindest welchen du meintest - mache ich gerne, aber ob ich das heute noch schaffe weiss ich nicht.
Damals beim Ausbau geschah das auf einem Stellplatz bei mir am Haus, Werkstatt oder Garage mit Stromanschluss gibt es dort nicht, sonst hätte ich die angelöteten Kabel restlos entfernt und alles wieder sauber mit Schrumpfschläuchen isoliert, zum anderen habe ich kein Auspinwerkzeug zur Hand um die Kabel sauber aus dem Stecker zu bekommen.
So, hier nun der Verlauf der Kabel und des Stromsteckers oben und unten!
Wie gesagt, am anderen Ende der vier Kabel ist nur der Stecker für die FSA, je einmal Plus, Minus, Zündung und Mute.
So jetzt, auf dem schwarzen Stecker liegt ein Kabel mit den Farben Rot/Schwarz. Das ist der S-Kontakt. Jetzt machst die Zündung kurz an, dann wieder aus. Schlüssel NICHT abziehen, jetzt sollte auf dem Pin Spannung anliegen, wenn du den Schlüssel abziehst, sollte die 'Spannung abfallen.
Sollte keine Spannung anliegen prüfe mal die Sicherung Nummer 34. Während dem Starten sollt auf dem Pin auch Spannung anliegen
Mache mal das Isolierband an dem Rot/Schwarzen Kabel ab und schau mal ob es weiter in den Kabelbaum geht
Auf dem Bild schaut es etwas komisch aus