Radio RCD 300 plus spielt verrückt – selbstständiges Einschalten!
Hallo,
das Radio RCD 300 plus in meinem Golf V (Bj 10/04) spielt seit Kurzem verrückt: Öffne ich mit dem Funkschlüssel das Auto, schaltet sich das Radio entweder direkt oder auch erst nach dem Start automatisch ein. Es ist auch bereits passiert, dass sich das Radio wieder selbstständig einschaltete, nachdem das Auto kurz zuvor verriegelt wurde, obwohl das Radio vor dem Abstellen des Motors ausgeschaltet wurde. Das ist insofern problematisch, als es dann (unbemerkt) dauerhaft in Betrieb ist und die Batterie irgendwann leer sein wird. Bei dem ganzen Fehlverhalten spielt es keine Rolle, ob das Radio vor oder nach dem Abstellen des Motors ausgeschaltet wurde. Das Radio verhält sich jedes Mal anders. Lediglich, wenn während der Fahrt das Radio überhaupt nicht eingeschaltet wurde, passiert (zurzeit noch) nichts. Ferner erschien vor ein paar Tagen während einer mehrstündigen Fahrt ca. alle 30 Minuten im Display der kurz eingeblendete Hinweis „Track 1“, obwohl keine CD eingelegt war. Von diesem kleinen Problem und dem beschriebenen Fehlverhalten abgesehen funktioniert das Radio jedoch einwandfrei. Erwähnen möchte ich noch, dass ich den Fehler kurz nach der TÜV-Untersuchung (ohne Beanstandungen!) festgestellt habe, also vor etwa 2 Monaten. Anfangs dachte ich noch an ein Missverständnis meinerseits, aber seit Kurzem tauchen die unterschiedlichen Störungen immer häufiger auf.
Sollte ich gleich einen einschlägigen Radiodienst aufsuchen, oder lohnt sich der Weg zum VW-Händler? Denn sofern keine sonstige Fehlschaltung oder Störung – beispielsweise der elektrischen Leitung – vorliegt und das Radio eher defekt sein sollte, käme vielleicht noch eine Kulanzregelung seitens des Herstellers infrage. Bislang habe ich lediglich gehört, dass in 12/06 die Besitzer eines Golf V mit dem RCD 300 angeschrieben wurden, da das RCD 300 unter bestimmten Bedingungen bei abgestelltem Fahrzeug dauernd Strom ziehen und dadurch die Batterie leeren kann. Ich wurde jedoch nicht angeschrieben.
Hat oder hatte jemand die gleichen Probleme, und hat jemand einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen?
Gruß
Dieter
29 Antworten
hi hambri,
ich hatte das gleiche problem mit dem rcd 300+ er hat sich ständig von allein eingeschalten bis ich ihm die sicherung gezogen habe! von einer rückrufaktion hab ich bis dahin nie gehört hatte aber das glück dass es bei mir in der garantiezeit passiert ist! und bekam somit das radio ohne probleme ersetzt! baujahr ist bei mir juli 04
gruß trusty
Hallo Leute,
auch ich habe neuerdings das Problem mit dem selbständigen Einschalten des RCD300 in meinem GolfV (BJ.09/2004).
Erst ist meine CD nicht mehr ausgekommen, wenn ich den EJECT - Knopf gedrückt habe. Dann, als irgendwie die CD doch noch rauskam, habe ich sie einfach auf dem Beifahrersitz liegen gelassen. Die CD war also nicht mehr im Radio ab Freitag Nachmittag. Montagmorgens ist dann einfach die Batterie leer gewesen, so dass das Auto einfach nicht mehr ansprang. Habe dann versucht die Batterie zu laden, was selbstverständlich schief ging, da die Batterie tiefentladen war, so dass ich also eine neue (89EUR) kaufen musste.
Neue Batterie eingebaut und Auto von Dienstagnachmittag bis Freitagabend nicht mehr benutzt - Am Freitag zufällig an der Garage vrbeigekommen und komische Musik aus der Garage gehört - Garage geöffnet und festgestellt, dass das Radio an war und freudig den örtlichen Radiosender abspielte - Scheiße!
Momentan sieht es so aus, dass ich das Auto nicht mehr abstellen kann, ohne die Sicherung F19 für Radio zu ziehen. Obwohl ich hier las, dass sich das Problem evtl. mit "CD im Radio lassen" lösen lässt, half bei meinem Auto hier gar nichts dergleichen!
Kann mir jemand bestätigen, dass das Radio nach einer Stunde automatisch wieder ausgeht, wenn man es nicht abschaltet? - Ich glaube das eigentlich schon, nur bin ich auch der Meinung, dass das Radio dann nach fünf Minuten von alleine wieder angeht!!! Ein Kreislauf, wie gemacht für eine kostspielige Reparatur oder sogar einen verdammt teuren Wechsel des ganzen Radios.
WAS SOLL ICH EURER MEINUNG NACH TUN? KULANZANTRAG ÜBER DEN HÄNDLER BEI VW STELLEN ODER WAS???? - ICH DREHE ECHT NOCH DURCH!
________________________________________________________________________
PS: Ach, ja. Nicht zu vergessen, ich habe keine Garantie mehr auf dieses versch... Auto!
Hallo ich habe genau das selbe Problem mit dem Radioa am Golf. Nach genau 3 Jahren hat er angefangen sich einfach so einzuschalten. Ich hab es auch schon über den Händler und über VW versucht. Aber die wollen nicht. Jetzt werde ich auch mal mit der Presse drohen. Ich finde es eine Frechheit wie die mit den Kunden umgehen.
Jetzt habe ich von VW eine Absage bekommen. Die Kullanz liegt angeblich beim Händler. Und sie können da nichts machen. Auch nachdem ich angedroht habe zukünftig keine VW mehr zu kaufen war das denen egal. NA da werde ich wohl meine Versprechen wahr machen. Außerdem werde ich den ADAC und co informieren. Es wird zwar nicht so vile bringen aber es ist mir egal.
Ähnliche Themen
Kauf dir doch einfach auf Ebay fuer ne handvoll Euro ein neues, das kostet Dich weniger al nen Magengeschwür 😉
Hallo zusammen,
Golf 5, 1,4 FSI (Auslaufmodell nach einem Jahr Bauzeit)
ich habe mit dem Radio RCD 300 das gleiche Problem gehabt. Es schaltete sich in unregelmäßigen abständen selbstständig ein und beim Fahren kam öfters die Fehlemeldung Track 1 obwohl keine CD eingelegt war.
In meiner VW Werkstatt riet man mir zu warten, bis der Fehler ständig auftrit. Das war eine super Hilfe, dadurch blieb ich zwei Tage später liegen und benötigte den VW Pannendienst. Anschließend benötigte meine Werkstatt einen Tag um festzustellen, dass das Radio defekt sei. Eine Reperatur sei nicht über die Anschlussgarantie machbar und bei VW wäre das Problem gänzlich unbekannt (noch nie gehört). Somit durfte ich für die Fehlersuche und ein 50 Euro Ersatzradio (bei VW 139 Euro) über 300 Euro zahlen. Jetzt werde ich auch über VW versuchen mein Geld zurückzubekommen. Ich habe mit meinem Golf schon soviele Probleme gehabt, dass ich mir mit Sicherheit keinen VW mehr kaufen werde. Das Beste war, bei meinem Neuwagen hatte ich im ersten halben Jahr den Kofferaum ständig unter Wasser. Bei VW wurden sämtliche Dichtungen und das Dichtungsmaterial vergessen. Mein Display war defekt, der Dachhimmel löste sich nach einem Monat, die Fensterheber musten auf beiden Seiten mehrfach repariert werden, Die Fernbedienung war defekt, Klappergeräusche in der Armatur, bis heute nicht vollständig behoben. Der Wagen benötig auf 1000 km 1,5 l teures Öl (26 Euro / Liter), usw. Ich hatte versucht den Wagen zurückzugeben, erfolglos. Ist doch alles nicht so schlimm, ich kann ja mein Leben auch in einer VW Werkstatt verbringen. Der Wagen hat 90 PS, ich frage mich wo die sind, mein damaliger Polo mit 45 PS zog doppelt so gut wie dieser. Wenn ich das Geld für einen anderen Wagen hätte, würde ich diesen sofort verschrotten und VW per Post zurückschicken.
tausch doch mit jemandem, der nen 60PS polo hat 🙂
es gibt viele loesngen seine golf v gegen ein anders auto zu tauschen, die kosten auch alle kein reales geld, aber du hast dann sicher keinen golf v mehr, du koenntest auch gegen einen golf iv tauschen
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
tausch doch mit jemandem, der nen 60PS polo hat 🙂es gibt viele loesngen seine golf v gegen ein anders auto zu tauschen, die kosten auch alle kein reales geld, aber du hast dann sicher keinen golf v mehr, du koenntest auch gegen einen golf iv tauschen
Hallo DooMMaster,
danke für deinen Tip, ich möchte ein anderes Auto nur über Händler kaufen, bei VW hätte ich um ein vergleichbares Auto zu bekommen, ca 7.000 Euro zuzahlen müssen und das lohnt nicht. Ich warte bis meiner abbezahlt ist und vielleicht findet sich dann was anderes. Ich denke da an einen Diesel von Toyota oder gebrauchten 1er BMW.
Gruß
ohjeohje
Hallo zusammen,
nun ist es wohl bei mir soweit, mein Radio RCD 300 spielt wann es will... v.a. nach dem Abstellen des Autos in der Garage.
Ich war beim Autohändler und der lachte mich nur aus, frei nach dem Motto "typisch Frau, kann nicht mal das Radio bedienen".
Mein Golf V ist ebenfalls Baujahr 2004. Gekauft habe ich in 2006 direkt beim Händler. Danach habe ich mir Herbst 2006 das Radio schon einmal reklamiert, weil es da unter dem Fahren immer wieder ausging (!)! Das Radio wurde repariert.
Und nun habe ich seit etwa 6 Wochen das Problem, dass das Radio angeht, wann es ihm passt z.B. wenn ich den Funkschlüssel betätige oder irgendwann mitten in der Nacht.
Was könnt ihr mir aufgrund eurer Erfahrungen raten?
Grüße
Biggi
Probier den Tip mit der CD. Und nimm eine Originale, sonst handelst Dir wieder andere Problemchen ein.
Wenn das Nichts hilft, dann muss leider ein anderes Radio her.
Ich habe den Tipp mit der CD ausprobiert.
Ergebnis: Es ging nun einige Wochen gut bis ich dann wieder merkte, dass sich das Radio selbsttätig anschaltete, wann es ihm passt... Zudem kann ich nun die eingelegte CD nicht mehr entfernen!
Nun habe ich erstmal die Sicherung F19 entfernt...
Mein Auto war heute beim VW-Händler in der Werkstatt. Hier ist das Problem zwar bekannt, aber von Kulanz kann nicht die Rede sein!
Ich soll nun 300 Euro für ein neues Radio bezahlen!
Das sehe ich eigentlich nicht ein, da es sich um ein nachgewiesen bekanntes Problem handelt.
Welches weitere Vorgehen könnt ihr mir aufgrund eurer Erfahrungen raten?
Gibt es ein anderes Radiomodell, was in den Golf V passt und zuverlässig funktioniert?
Ich hab ein Pioneer, das ist zuverlässig und passt, allerdingt nur mit Adapterplatte auf normal DIN.
Kann viel mehr, ist ja nicht schwer gegenüber dem RCD 300 und ich hab noch ein Fach unter dem Radio.
Lösung: zumindest bei meinem Radio
Hallo zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit auch das Problem und bin damals über diesen Thread gestolpert. Ich habe auch beim Händler und VW versucht ein Neues auf Kulanz zu bekommen, aber keine Chance.
Nach dem dritten Brief von VW hatte ich keine Lust mehr mich mit denen zu streiten und habe das Radio mal ausgebaut (Ausbauanleitungen gibts ja genug - die sollte man auch sorgfältig lesen).
Nachdem ich mich an x Blenden und Schrauben vorbeigekämpft habe (bei meinem Golf2 war irgendwie alles einfach 🙂 ) hatte ich das Ding dann endlich in der Hand.
Wenn man dann das Radio noch weiter zerlegt (sorry ich habe leider keine Fotos gemacht) und die Abdeckung vom CD-Laufwerk abnimmt (dabei muss man das Siegel zerstören und verliert somit die Garantie!!),
dann sieht man, dass es dort zwei Plastikschieber gibt die beim Einlegen einer CD auseinander geschoben werden.
Da ich natürlich auch nicht genau wußte, habe ich 3 Sachen gemacht, aber ich denke Punkt 3 ist der Entscheidende:
1. Einmal alles mal gut "durchgepustet" 🙂
2. Mit einem Wattestäbchen mit Alkohol die Linse gereingt
3. Dort wo die besagten Plastikschieber zusammenlaufen, ist ein kleines rundes Teil (wird wohl der Kontaktschalter sein). Dahin laufen drei kleine Drähte, die dann mit drei blanken Lötpunkten an diesem Schalter festgemacht sind.
Und ich denke hier liegt des Puddels Kern! Diese Lötpunkte waren bei mir verdächtig nah zusammen. Ich habe also die Kontakte mit einem Schraubenzieher vorsichtig auseinander gebogen (das geht nur ganz minimal) und dann Isolierband dazwischengefummelt.
Ich habe das ganze jetzt mal ein paar Wochen beobachtet (und bin gleich mutig zwei Wochen in Urlaub gefahren *g*) und bis jetzt ist es noch kein einziges Mal wieder von selbst angegangen. Ich vermute, dass der Schalter in Kombination mit Luftfeuchtigkeit hin und wieder einen Kurzschluss produziert hat.
Also ich hoffe ich konnte noch jemandem, der keine Lust hat sich ein neues Radio zu holen und genauso wie ich bei VW abgeblitzt ist, ein bisschen helfen.
Mit der Ausbauanleitung und ein bisschen suchen hat die ganze Aktion ca. 2h gedauert, aber ich denke man kann das mit Ein- und Ausbau in 1h schaffen.
Gebt doch mal Laut, wenn Ihr das ausprobiert und macht vielleicht ein paar Fotos. Mich würde interessieren, ob es auch bei euch funktioniert.
Vielen Dank!
Leider kommt die Anleitung zu spät.
Da ich aber nun ein neues Radio vom gleichen Typ habe, kann man ja nie wissen, wie lange das Ding läuft! Vielleicht brauche ich deine Anleitung in 1-2 Jahren doch noch:-(
Auch ich habe den VW-Kundenservice ziemlich satt gehabt. Erst habe ich eine telefonische Ablehnung der Reklamation erhalten, was mich zu einer schriftlichen Reklamation veranlasste, die prompt mit einem 0815 Schreiben (noch nicht mal mein Reklamationsgrund wurde genannt) beantwortet wurde. Das war dann echt zu viel. Da ich im Qualitätsbereich eines Unternehmens arbeite, habe ich dann einen recht "unschönen" Brief geschrieben und bekam dann sofort eine Antwort "selbstverständlich überprüfen wir Ihre Reklamation erneut". Ergebnis: 50 % der Kosten wurden nun durch VW übernommen - immerhin, wenngleich immer noch ärgerlich!
Dann ging es wieder mit der VW-Vertragswerkstätte los - insgesamt 4x musste ich hinfahren und das Radio ausbauen lassen, bis die Jungs fähig waren, die richtige Nummer auszulesen und das richtige Radio zu bestellen! Man glaubt es kaum!
Aber nun (nach fast 1 Jahr) läuft das Ding, wenngleich ich meine, dass die Klangqualität meines "alten Ghostradios" erheblich besser war.
Hallo,
ich habe Euren Thread gelesen, da ich auch z.Z. Probleme mit meinem RCD300 habe, siehe hier: RCD-300-Problem-mp3-Wiedergabe
In Euren Thread sprecht Ihr vom RCD 300 plus, wo ist der Unterschied zum "normalen" RCD 300 und wie erkenne ich diesen?
Ihr hab ja schon Radios getauscht - woran erkenne ich welchen CAN Bus ich habe, soweit ich beim lesen mitbekommen habe, ist das nicht egal wenn man sich als Ersatz eines bei einem großen Onlineauktionshaus ersteigert - oder?