Radio raus - Airbagleuchte an
Hallo,
hatte gestern das RCD 510 augebaut und wollte an der Antenne das Signal abzweigen. Dann habe ich gesehen, das ich wegen des Antennendoppelsteckers noch ein Zwischenkabel brauche und habe das Radio wieder eingebaut.
Am Radio hatte ich nur den Antennenstecker abgezogen, die anderen blieben dran.
Habe gestern nichts weiter bemerkt, da ich danach nicht gefahren bin.
Heute zeigte er dann beim Starten im Display - Airbag-Fehler - an und die Warnleuchte blieb auch beim Fahren an.
Hat der Aus-und Einbau einen ursächlichen Zusammenhang?
Ach ja, zum besseren Hantieren hatte ich beide Sitze mehrfach ganz nach hinten verschoben.
Bringt es was die Batterie für einige Zeit abzuklemmen?
Gruß, Vaio 105
18 Antworten
Hi,
da gibt es jetzt nicht mehr viel zu sehen oder zu fotografieren.
1. PDA mit Navigon hängt an einer Brodit-Halterung rechts neben dem Radio.
2. Navi-Maus von ist in der Mittelablage.
3. Beide verständigen sich üner Bluetooth.
Damit die Maus ausreichend Signal für GPS und TMC bekommt:
4. GPS-Zusatzantenne direkt über den Austromern unter der Ablage verklebt.
5. UKW-Antenne am Radio für TMC abgefasst.
6. Stromkabel für Maus von Steckdose vorn.
Es waren also drei Kabel aus dem vorderen Bereich zum Kasten der Mittelablage zu verlegen.
Um die Mittelkonsole anzuheben, bzw. auszubauen muß der hintere Getränkehalter ausgebaut werden, weil man danach
erst an zwei Schrauben kommt, die - auch - die Konsole halten.
Als Foto käme nur die Ablage mit drei Kabeln oder die Brodit Halterung in Betracht, ist nicht wirklich spannend, zumal auf der Broditseite
auch die entsprechenden Fotos sind.
Habe das transportable Navi-System gewäht, weil ich es auch z.B. im Z4 nutze. Da habe ich die gleichen Kabel verlägt und zusätzlich eine Stummschaltung zum Radio. Navi-Ton kommt dann bei einer Durchsage über das Radio. Ansonsten ist bei offenem Verdeck und Gasfuß nichts zu verstehen.
Gruß, Vaio 105
Hallo,
hier zu dieser Sache ein wichtiger Hinweis !
Wer die Blende um die Klimaanlage abbaut und die Kabelverbindung für die Lampe "Passenger Air Bag off" getrennt hatte, erhält als Quittung ein Dauerleuchten der Air-Bag Warnlampe.
So war es bei mir. Mir ist nur nicht klar, wie das System das gemerkt hat, obwohl die Batterie abgeklemmt war.
Gruß, Vaio 105
Halllo,
genau deswegen wäre der gelöschte Fehlerspeichereintrag wichtig.
Der sagt genau, wo ihm der Schuh drückt.
Gruß
1er GTI Fan
Hi,
gestern zeigte der Fehlerspeicher für den Airbag einen Massefehler am rechten Sitz.
Ich werde die ganze Elektrik eine Weile nicht anrühren. Sollte es wirklich ein Massefehler sein,
dann wird sich die Lampe bald wieder melden.
Gruß, Vaio 105