Radio-/Navigationssystem und Freisprecheinrichtung
Hi,
weis jemand warum es keine FSE mehr gibt im Golf oder wurde die nur noch nicht in den Konfigurator eingepflegt?
Die Radios wurden ja ordentlich überarbeitet, sind ja nun optisch viel mehr ins Cockpit integriert durch die 2 geteilte/geschwungene Blende.
Die Zahlen sind verschwunden und (gut)klingende Namen sind dafür zu lesen.
So wie ich das sehe ist das Composition Media mit den RCD510 zu vergleichen und das Composition Colour mit dem RCD310.
Das Discover Media ist wohl angelehnt an das RNS310/315 und das Discover Pro das RNS510.
Aber die Freisprecheinrichtungen sind gänzlich verschwunden oder sind diese jetzt immer in den Radios integriert?
Nachtrag:
Das Einzige was zur FSE zu finden ist ist diese Zeile beim Composition Media:
Mobiltelefon-Schnittstelle
Lg
Matthias
Beste Antwort im Thema
Die FSE sind beim neuen Mediabaukasten MIB keine getrennte Einheit mehr sondern in der Zentraleinheit integriert. Diese sitzt zumindest ab MIB-Standard (es gibt noch MIB-Entry und MIB-High) als 1-DIN Einheit im Handschuhfach wo früher der CD-Wechsler war und beinhaltet auh das BT-Modul für die FSE. Eine separate FSE-Box (war bisher bei den meisten Modellen unter dem Beifahrersitz) gibt es nicht mehr.
87 Antworten
Meines wissens nach, soll es ja in Zukunft auch so sein, das ich im nachhinein Features nachrüsten/aktivieren kann, wie Müdigkeitserkennung usw.
Nur ist VW noch nicht soweit.
call0174 hat es genau richtig beschrieben. Modular bedeutet nicht modulare Bauweise im Fahrzeug sondern modulare Bausteine in der Entwicklung. Das heisst es wird in der Entwicklung die Anzahl der verschiedenen Bausteine reduziert und diese dann Konzern übergreifend eingesetzt. Dadurch sind auch schneller Änderungen/Neuerungen und Anpassungen möglich wodurch der Kunde profitiert.
In den Autos werden dann aber wirklich nur die Steuergeräte mit den Funkionen verbaut die der Kunde auch bestellt hat. Einzige Ausnahme ist scheinbar die Naiifreischaltung und bessere Sprachbedienung beim kleinen Navi. Deshalb gut überlegen was man haben möchte, nachrüsten wie bisher wird teuer.
Bei Seat gibts das große knapp 6 Zoll Navi für den Leon für 720,-€. Langsam bewege ich mich aufgrund dessen und anderer Dinge vom Golf weg.
Was aber nur dem kleinen Navi im Golf entspricht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Was aber nur dem kleinen Navi im Golf entspricht.
Aber rechtfertigen 2 Zoll mehr den dreifachen Preis?
Habe ich nie behauptet. Hat der Unterschied zwischen RNS310 und RNS510 auch nie, und trotzdem waren da nen Riesen Preis- wie auch Ausstattungsunterschied. Was im übrigen immernoch so ist, dass das große Navi mehr Ausstattung hat, als das kleine.
Nicht falsch verstehen, auch ich finde den Preis nicht fair, aber die Preispolitik dazu ist genau die selbe wie im G6 und da haben sich auch nicht so viele Leute vorher drüber beschwert. Warum aber jetzt? Das ist die Frage, die ich mir dazu stelle...
Ich hab mich schon beim Golf 6 beschwert, aber Mangels echter Alternativen dann nur das RCD510 genommen. Aber diesmal hat der Golf endlich richtige Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Aber rechtfertigen 2 Zoll mehr den dreifachen Preis?Zitat:
Original geschrieben von call0174
Was aber nur dem kleinen Navi im Golf entspricht.
Ja, weil es nicht die 2 Zoll sind, sondern ein gänzlich anderes Gerät. Das kleine und das grosse Navi des MIB sind überhaupt nicht miteinander zu vergleichen, genauso wie es schon beim RNS310/315 zum RNS510 der Fall war. Aber das 510er hatte Seat am Schluss ja auch nicht mehr 😉
Kann das Discover Pro eigentlich Musikstreaming über Bluetooth?
Zitat:
Original geschrieben von Squib
Kann das Discover Pro eigentlich Musikstreaming über Bluetooth?
Ich denke mal, dass es alle Modelle mit Bluetooth können. Das kann ja selbst mein RNS315 mit der Premium-FSE.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich denke mal, dass es alle Modelle mit Bluetooth können. Das kann ja selbst mein RNS315 mit der Premium-FSE.Zitat:
Original geschrieben von Squib
Kann das Discover Pro eigentlich Musikstreaming über Bluetooth?
Ok. Das wusste ich nicht. Danke für die Info.
was aber echt ein riesen-ärgernis ist, dass man wohl jetzt das überteuerte große navi nehmen muss, um PFSE zu bekommen. ging bis jetzt einzeln, auch prima mit rns310... die normale fse kann man in die tonne kloppen.
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob es auch eine Mobiltelefonvorbereitung Plus (analog Golf 6) mit Ladeschale und Aufnahme am Armaturenbrett der Beifahrerseite gibt?
VG
Mice183
Zitat:
Original geschrieben von .mp3
... die normale fse kann man in die tonne kloppen.
Hast Du die FSE, die beim Composition Media / Discover Media serienmäßig dabei ist, schon getestet? Interessant, berichte doch bitte, weshalb man die in die Tonne kloppen kann.
Zitat:
Original geschrieben von mice183
weiß jemand, ob es auch eine Mobiltelefonvorbereitung Plus (analog Golf 6) mit Ladeschale und Aufnahme am Armaturenbrett der Beifahrerseite gibt?
Nein, so was wird es bei den ganzen neuen VW-Modellen auf MQB Basis nicht mehr geben. Die Zukunft gehört dem Kontaklosen laden, wozu bei VW eine induktie Ladeablage kommen wird. Mit dem angekündigten Nokia Lumia 920(20 sind ja auch bald die ersten Geräte am Start.
Die Antenne wird übrigens auch induktiv abgegriffen, sehr sinnvoll da die ganzen Smartphones ja eh schon lange keinen Antennenausgang mehr haben