1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Radio mit Navi defekt, wer weis mir einen Rat

Radio mit Navi defekt, wer weis mir einen Rat

Ford Focus Mk2

Mein Radio mit Navi von Ford Focus, Baujahr 2009 ist defekt. Leider weis ich nicht welches Fabrikat es ist. Bei dem Gerät geht weder Licht noch irgend etwas anderes. Nur gleichzeitig ist die Anzeige im Armaturenfeld immer an. Dabei geht doch wahrscheinlich auch die Batterie bald zu ende.

Die Werkstatt (kein freundlicher Ford-Händler) sagte mir, dass bei Ford die Geräte eingesandt werden und dann wahrscheinlich ein Reparaturaufwand von 600 bis 700 € sind. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Geräte vollkommen vom Strom abgekoppelt werden können.

Kann mir jemand helfen oder raten.

Beste Antwort im Thema

Hallöchen! Ich habe seit Samstag 14.12.13 ebenfalls das gleiche Problem mit meinem Blaupunkt FX Navi. Sonntag war dann gleich die ganze Batterie leer gelutscht... nix ging mehr... weder Zentralverriegelung noch irgend ein kleines Lämpchen egal wie klein es auch ist. Nach reichlich lesen im Internet bin ich auf einen Artikel von Alex in einem anderen Forum(Ford S-max club) gestoßen. Ich kopier das mal hier her (Hoffe das ist erlaubt) :-)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe jetzt den ganzen Beitrag hier nicht verfolgt, aber bei Ford gibt es zu dem Thema seit dem 2. Mai eine neue TSI (26/2013) dazu:

Wird beanstandet, dass sich das BOSCH-Navigationssystem (5-Zoll-Display) nach längerer Nichtnutzung oder Trennung der Batterie nicht einschalten lässt, ist die mögliche Ursache ein Hardwarefehler im Gerät.

• BOSCH stellt über das Direktreparaturprogramm ein kostenloses Ersatzgerät bereit, SOFERN Symptom und Baudatum genau den Angaben in der vorliegenden Technischen Service Information entsprechen.

• BOSCH übernimmt keinerlei Haftung für Geräte, an denen ersichtlich ist, dass sie geöffnet wurden.

• BOSCH stellt nur bei Reparaturen bis zum 31. Dezember 2015 kostenlose Ersatzgeräte bereit.

Betrifft nur folgende Fahrzeuge: Bauzeitraum: 01.06.2008-01.06.2009

Beachtet bitte, dass BAUZEITRAUM nicht Tag der ersten Zulassung ist

Sprecht Euren Fordhändler auf das Problem und die o.g. TSI an.

Das Baudatum des Radios kann man wie folgt erfahren:

Das Baudatum des Geräts vom Aufkleber/Etikett ablesen. Beispiel: 08 06 10 = Kalenderjahr/Monat/ Tag = 2008 Juni 10.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einige User haben es auch schon anstandslos ersetzt bekommen. Also beauftragt bloß nicht diese Firmen die für diese reparaturen 200€ oder noch mehr haben wollen. Erstmal beim FFH nachfragen. Wichtig ist das man sich nicht abwimmeln läßt und auf diese TSI Nummer verweißt! Hat bei anderen auch geholfen 🙂

Ich werde mich diese Woche auch noch zu meinem FFH begeben und ihm meine Situation mal schildern!
Mein Gerät fällt laut dem Aufkleber auch unter diese Serie.

Mfg die Kri(e)se

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo, ich habe mir ein Travel FX mit den Besagten Herstellungsdatum gebraucht gekauft und bei mir eingebaut alle Nummern stimmen mit der TSI überein !Gerät ist defekt !!! Aber das Gerät war halt nicht von Anfang an nicht in meinen Fahrzeug verbaut , sondern wurde nachträgich verbaut !
Besteht dann trotzdem der Anspruch auf den kostenlosen Austausch durch die TSI 26/2013???

Zitat:

@killabreeze schrieb am 5. Januar 2015 um 13:38:32 Uhr:


Hallo, ich habe mir ein Travel FX mit den Besagten Herstellungsdatum gebraucht gekauft und bei mir eingebaut alle Nummern stimmen mit der TSI überein !Gerät ist defekt !!! Aber das Gerät war halt nicht von Anfang an nicht in meinen Fahrzeug verbaut , sondern wurde nachträgich verbaut !
Besteht dann trotzdem der Anspruch auf den kostenlosen Austausch durch die TSI 26/2013???

Habe dieselbe Frage. Weiß jemand, ob es die Kulanz gibt, wenn das Radio nachgerüstet wurde.

Zitat:

@newa772 schrieb am 8. Juli 2014 um 19:31:17 Uhr:


Mein Fordhändler mein ich brauche die Daten des Originalfahrzeug zum Garantietausch. Kann das sein???

Vielleicht geht es beim Bosch-Service

Hallo,

das geht problemlos, wenn das Gerät noch nicht geöffnet wurde (Siegel intakt) und die Daten gem. TSI übereinstimmen.

Ich habe selber Anfang Dezember 2014 ein defektes TravelPilot FX bei eBay geschossen, auf den die Daten für die TSI 26/2013 zutrafen. Das Gerät habe ich dann noch vor Weihnachten beim FFH mit einer Kopie der TSI abgegeben.

Inkl. Feiertage und der Kontrolle des defekten Geräts (es wird bei Bosch/Blaupunkt in der Werkstatt kontrolliert, ob das Siegel intakt ist und die Nummern gem. TSI stimmen) hat es etwa 3 Wochen gedauert, und ich hatte mein Austausch-Gerät. Hat dann noch ca. 36,- € bei der Abholung des neuen Travelpilot FX beim FFH gekostet (Bearbeitungsgebühr + Porto, etc).

Gruß,
webraider

Ähnliche Themen

Ich habe
Meins am 15 Dez abgegeben und immer noch nicht wieder das dauert echt ewig bei den Hmm...

Zitat:

@webraider69 schrieb am 21. Januar 2015 um 18:58:16 Uhr:


Hallo,

das geht problemlos, wenn das Gerät noch nicht geöffnet wurde (Siegel intakt) und die Daten gem. TSI übereinstimmen.

Ich habe selber Anfang Dezember 2014 ein defektes TravelPilot FX bei eBay geschossen, auf den die Daten für die TSI 26/2013 zutrafen. Das Gerät habe ich dann noch vor Weihnachten beim FFH mit einer Kopie der TSI abgegeben.

Inkl. Feiertage und der Kontrolle des defekten Geräts (es wird bei Bosch/Blaupunkt in der Werkstatt kontrolliert, ob das Siegel intakt ist und die Nummern gem. TSI stimmen) hat es etwa 3 Wochen gedauert, und ich hatte mein Austausch-Gerät. Hat dann noch ca. 36,- € bei der Abholung des neuen Travelpilot FX beim FFH gekostet (Bearbeitungsgebühr + Porto, etc).

Gruß,
webraider

Mein FFH wollte eine Fahrgestellnummer vom Spenderfahrzeug und er wollte/konnte es nicht tauschen

Hallo newa772,

wie gesagt, bei mir ging es problemlos. Mein Meister beim FFH war sehr engagiert (die Werkstatt-Kaffeekasse hat's ihm gedankt). Er meinte, das ich meinen Kuba ja mit dem gebrauchten Radio nachgerüstet gekauft haben könnte und keiner danach fragen würde. Er wollte noch nicht einmal eine Besitzbestätigung (Kaufbestätigung eBay o.Ä.) und auch das Zubehör (Bedienungsanleitung, Key-Code-Karte, etc) brauchte ich nicht mitzugeben.

Du solltest Ihn nochmal darauf hinweisen, dass es ein Austauschprogramm des Herstellers ist - das hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun, in das es original verbaut war. Ich kann aber noch einmal bei meinem Meister nachfragen, was er angegeben hat. Alles wurde online auf einer englischsprachigen Service-Seite gemacht. Das neue Radio war schon 2 Tage später da - er durfte es nur noch nicht rausgeben, bis die Prüfung des defekten Geräts beendet und die Bearbeitungsgebühr geklärt war. Dass es 2 Tage später schon da war, zeigt aber schon, wie locker das vom Hersteller gehandhabt wird.

Zur Not zu einem anderen FFH oder zu einer Bosch-Service-Werkstatt gehen - Zeit hast du bis Ende 2015 - dann läuft das Tauschprogramm aus.

Gruß,
webraider

Hallo killabreeze,

nur Geduld - am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende!

Gruß,
webraider

Hallo, ich habe das gleiche Problem mit einem gebraucht gekauften Gerät.
Mein FFH meinte auch ich solle mich erst an BOSCH wenden, was ich auch getan habe. Die haben mich aber wieder zum FFH zurück verwiesen. Ich werde da am Freitag mal aufschlagen und nachhaken.

@webraider69

Zitat:

Das Gerät habe ich dann noch vor Weihnachten beim FFH mit einer Kopie der TSI abgegeben.

Du hast geschrieben, dass du eine Kopie der TSI mit abgegeben hast. Könntest du die mir zukommen lassen? Mein FFH meinte nämlich die hätte er noch nicht und müsste die erst raussuchen. Ich will aber, dass das schnellstens abgewickelt werden kann.

Ich habe mir vor einiger Zeit mal einen prophylaktischen screenshot hier im Forum zum Navi-Tausch gemacht, da steht auch die TSI-Nr. drin. Siehe Anhang.

Gruß
electroman

Ford-navi-tausch

@mikemiker:

Spricht nicht gerade für deinen FFH, dass er eine TSI vom vorletzten Jahr nicht einfach selber über ETIS abruft.

Anbei die TSI26/2013 im PDF-Format (existiert nur in englisch). Vielleicht kannst du ihm damit ein wenig "Beine machen"!

Tipp noch für deinen FFH: Alles läuft online und in englischer Sprache auf der Bosch infoTIP Seite ab (siehe Seite 4 + 5 der TSI)

Gruß,
Webraider.

Hallo werte Forenmitglieder.

Nun hat es auch mein FX Navi erwischt. Es fällt unter die oben angeführte TSI Kategorie bezüglich Baudatum.
Ich habe nun eine - wahrscheinlich saublöde - Frage: Ich bin in Österreich wohnhaft (Graz). Gilt diese TSI auch für Österreich?
Ich frage deshalb, weil zum Beispiel diverse Rückrufe nur in Deutschland gelten z.B. Rückruf wegen beheizter Scheibenwaschdüsen beim C-Max. Nur in Deutschland, in Österreich nicht bekannt.

Danke im Voraus für Eure Antworten und haltet mir die Daumen morgen - da werde ich beim FFH vorstellig wegen dem Navi.
LG
Herwig

Morgen.
Ahh jetzt funktioniert das Navi-Radio wieder, als ob nichts gewesen wäre. Was meint ihr? Trotzdem beim FFH vorstellig werden und auf die TSI - so sie denn auch in Österreich gilt - verweisen?

LG
Herwig

Hallo Herwig AUT,

auf der ersten Seite der TSI, die ich als PDF gepostet habe, ist unten bei "Markets" (Märkte) auch "Austria" gelistet - also gilt sie auch für in Österreich verkaufte Fahrzeuge. Mit der Fahrt zum FFH würde ich dann besser warten, bis der Fehler wieder auftritt. Du hast ja Zeit bis zum Ende dieses Jahres.

Gruß,
Webraider.

@ Webraider

Danke für die schnelle Antwort. Tja lesen hilft bzw. hätte in meinem Fall geholfen. :-) Danke nochmals für den Hinweis.

Werde trotzdem mal vorstellig werden, da ich doch des Öfteren auf das Navi angewiesen bin und ein Ausfall bzw. ein Leersaugen der Batterie unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen könnte.

LG
Herwig

Deine Antwort
Ähnliche Themen