Radio gewechselt, nun geht keins mehr

BMW 3er E36

Hi,

hab gestern mein Kenwood rausbaut und mein Pioneer eingebaut. Es war kalt (-10grad) und die Kabel waren etwas steif. Als ich das Pioneer einbauen wollte, bin ich mit einem Kabel an den Schaft vom Radio gekommen und es hat leicht gefunkt. Ich glaube es war eines der gelben Kabel (Batterie +). Nun geht es nicht mehr.

Hab also wieder zurückgewechselt. Pioneer raus, Kenwood wieder rein, aber leider geht das nun auch nicht mehr an. Die Kabel scheinen soweit ich sehen kann ok zu sein. Was kann da los sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Sick


ahh... ok, da lass ich lieber die Finger von und lass das jemand machen

Das glaub ich jetzt ned.....Autoradio einbauen,aber Schiß vorm Sicherungswechsel. xD

Sowas gibts auch nur hier auf MT. 😁

Greetz

Cap

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich hab null Ahnung davon. Was ist denn die richtige stärke?

Das steht auf der Sicherung drauf. Wenn da eine 15 A drin war, muss auch wieder ne 15 A rein. Die sind auch farblich codiert, man muss sich also anstrengen, wenn mans falsch machen will.

Hier ne Übersicht.

1.Die Sicherungen sind nicht zum Spaß farbig unterschiedlich,sie sind alle farblich codiert,also jede Farbe bedeutet einen anderen Wert.
2.Steht der jeweilige Wert IMMER auf der Sicherung drauf,also zieh die Sicherung raus und guck auf der Seite nach (bei manchen stehts auch oben drauf),welcher Wert draufsteht.2,5A,5A,10A,15A,sowas in die Richtung.

A=Ampere = Stromstärke,die die Sicherung maximal aushält bevor sie durchbrennt.
Was zu beachten ist:

NIEMALS einen Sicherungswert durch einen höheren ersetzen!!!
Wenn eine 5A-Sicherung eingesetzt ist,NIEMALS UNTER KEINEN UMSTÄNDEN eine Sicherung mit einem höheren Wert einsetzen,du rickierst damit sonst einen Kabel- und im Endeffekt einen Fahrzeugbrand!
Diese Fahrlässigkeit kann dich teuer zu stehen kommen,da hier unter Umständen die Feuerwehr ihre Rechnung an dich schickt.

Edit:
Frank war schneller. 😁

Greetz

Cap

Siehst du, deswegen wollte ich mich eigentlich nicht dran vergreifen 😉

Naja ok, die gelbe ist kaputt also kauf ich mir dann an der Tanke auf dem Heimweg ne neue Gelbe, tausch die aus und schau obs funktioniert

Ähnliche Themen

Na komm,das is doch kein Hexenwerk....oder hast dich beim ersten Radio auch so angestellt?Das sieht aufn ersten Blick noch viel schwerer aus. 😉

Und was machst denn mal nachts auf ner einsamen Landstraße,wen dir ne Sicherung durchgebrannt is?Auf den ADAC warten? 😁
Im Deckel hats die Möglichkeit,Ersatzsicherungen festzustecken also leg dir so n kleines Ersatzpack zu und setz die da ein,dann haste immer welche griffbereit,wenn ned eh noch welche im Deckel sitzen. 😉

Greetz

Cap

Wenn man weiß, dass man die Sicherungen überall bekommt und nur auf die Farbe achten muss, dann ist es sicher kein Problem. Wenn man das nicht weiß, weil man damit noch nie irgendetwas zu tun hatte, dann kann ein bisschen Vorsicht nicht schaden bzw. fragt man vorher mal lieber bei MT nach 😉

Nun muss ich nur noch schauen ob die Zange mit im Deckel vom Kasten ist.

Bei mir fehlt diese Zange leider und ich hab mir schon 2 Sicherungen versehentlich in den Motorraum geschnippt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gastesa


tankstelle
autozubehörladen (ATU)
baumarkt mit kfz-abteilung
werkstatt
ebay
beim nachbarn
vom weihnachtsmann

😛😁😛😁 die letzten beide sind zum geiern

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Bei mir fehlt diese Zange leider und ich hab mir schon 2 Sicherungen versehentlich in den Motorraum geschnippt. 😉

Die dann logischerweise unten NICHT rausgefallen sind, oder?!? 😁

Hier würde die Überschrift "Hinweise zur Allgemeinbildung" eher passen

Sorry aber wenn ich davon keine Ahnung hätte dann würde ich einfach so mal wieder ne gleiche sicherung reinmachen bevor ich mich erkundige was für eine da rein kommt.

Also ich finde wenn man sich ein Ei kocht ist es anspruchsvoller als Sicherungen im Auto wechseln.

--> ist sogar bei Fiat in der Betriebsanleitung beschrieben dann wirds auch bei BMW drin sein, muss man nur mal reinschauen.

Ja,stimmt schon irgendwie.....

Ich finde auch,das es da ein paar grundlegende Dinge gibt,die JEDER Autofahrer beherrschen sollte.

-tanken
-Öl-,Kühlwasser-,Waschwasserstand prüfen
-Reifendruck prüfen
-Lampencheck und -wechsel (innen wie außen sofern möglich)
-Sicherungen austauschen (falls einfach zugänglich)
-Scheibenreinigung
-Reifencheck (Alter,Profil)

und noch diverse andere Kleinigkeiten.Das gehört halt einfach zum autofahren dazu.Ich unterstell unserem TE allerdings ned,das er ahnungslos is,er hats wohl bis dato einfach noch nie machen müssen.Aber ein Blick in die Betriebsanleitung hätte nicht schaden können,ja. 😁
Wobei die ja bei den meisten fehlt (in meinem Cab war se dabei).... 🙄

Greetz

Cap

Das sollte man aber eigentlich beim machen des Führerscheins alles gelernt haben.

Zitat:

Original geschrieben von M336



Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Bei mir fehlt diese Zange leider und ich hab mir schon 2 Sicherungen versehentlich in den Motorraum geschnippt. 😉
Die dann logischerweise unten NICHT rausgefallen sind, oder?!? 😁

woher weißt du? 😁

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Das sollte man aber eigentlich beim machen des Führerscheins alles gelernt haben.

Nicht zwingend.....das handhabt jeder Fahrlehrer unterschiedlich.....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Das sollte man aber eigentlich beim machen des Führerscheins alles gelernt haben.
Nicht zwingend.....das handhabt jeder Fahrlehrer unterschiedlich.....

Greetz

Cap

Das kann natürlich sein, sollte man trotzdem.

Naja, solange es beim TE wieder funzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen