Radio geht an und aus
Bei unseren 525d geht seid alle 10 sec dauernd der Radio an und aus. Wir haben die Bremsen gewechselt und können aber auch den Service nicht mehr zurückstellen. Wenn der Radio aus ist kann man den I drive nicht bedienen. Was ich hier im Forum gelesen habe, konnte ich mir vorstellen, dass es der MULF ist, der hier die Probleme macht. Oder kommen noch andre Geräte in Frage? Gibt es in der Nähe von 91052 jemand, der dieses Problem beheben kann? Bei dem Wagen ist das Business Navi verbaut.
35 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Juni 2017 um 18:04:08 Uhr:
Den Ulf hab ich sogar in meine AK Liste😉Warum wird der dann immer Mulf genannt?
Hallo,
bei BMW werden Steuergeräte immer gerne 4-stellig abgekürzt.
Multi-Universelle Lade- und Freisprecheinrichtung
MfG
Viele Dank für die Aufklärung, wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme, werde ich das angehen. Momentan verliere ich dauernd Datum und Uhrzeit. Das Handy wird nicht mehr verbunden. Idrive kann ich nur bedienen wenn der Radio geht. Das hat sich jetzt aber im Urlaub auch nicht mehr verändert, d.h. Ich habe einen konstanten Fehler und keinen sporadischen.
Und es leuchtet dauernd die Motorkontrolleuchte auf. Manchmal kommt es mir so vor, als ob der Motor weniger Leistung hat und das es im Innenraum nach Abgas riecht.
Ähnliche Themen
So wir sind gestern gute 600km gefahren und der Wagen hatte spürbar weniger Leistung, bergauf auf der Autobahn gingen zum Teil nur knapp über 100km/h bei Vollgas. Dafür hat der Wagen deutlich mehr Spirt verbraucht, nach weniger als 600km war der Tank leer und das bei 140km/h Tempomat. Normalerweise würde ich so ca. 800km kommen. Nach dem Aussteigen ware das ganze Heck vor allem auf der Auspuffseite schwarz verrust (wie bei einem alten W123 Mercedes). Einen neuen Fehler in der Elektronik gibt es auch wieder; es erscheint zeitweise die Meldung "Datei kann nicht gelesen werden". Dafür hat der Tageskilometerzähler wieder funktioniert; der war eine Zeitlang immer auf Null beim Starten. Morgen werden wir versuchen das Fehlerprotokoll zu bekommen (nicht bei den :-), sondern privat, da ich das letzte Mail bei den :-) allein Euro 260 allein für das Protokoll bezahlt habe.
Da wurde dann doch aber mehr gemacht als nur den FS aus zu lesen.
Da gibt es doch Richtwerte/Arbeitswerte für jede Arbeitsschritt.
Oder warst du nicht beim Freundlichen?
Steht doch da, dass er beim :-) war.
Natürlich haben sie noch mehr gemacht.
Guten Tag sagen- 50€
Tür auf- 50€
Tür zu- 50€
Reinen Fehlerspeicher auslesen und löschen sollte so um die 50 Euro kosten.
Aber dabei bleibt es ja selten.
Sagt ja kaum einer. Danke das wars ich fahr dann mal wieder 😁
Und falls nicht schon gesagt:
Bremsen, Öl und co werden über den Tageskilometer Knopf Resetet und nicht über das I drive!
Das geht wiederum nur wenn der Verschleißanzeiger gewechselt wurde. War dieser noch nicht angeschliffen reicht es vielleicht, den mal kurz zu trennen damit das Steuergerät das merkt.
TÜV und AU kann man als einziges über den Bordcomputer bzw I Drive neu setzen.
Ich bezahle nur das was ich in Auftrag gebe und wenn das nur FS lesen mit Protokoll drucken ist und lass mir nicht wie bei ATU und co. auch von BMW nicht noch was anderes aufschwatzen. In dem Falle ist dann jeder selber schuld.
Gestern war meine Frau beim Fehlerspeicher auslesen, leider gab es dort keine Möglichkeit die Fehler auszudrucken. Bin also noch nicht weiter gekommen. Wenn Fehlerspeicher auslesen nur 50 Euro kosten würde, dann wäre ich direkt zu BMW. Aber ich werde bei einem anderen bmw Händler heute noch mal nachfragen.
Dann kann man die Einträge abfotografieren oder aufschreiben.
Wenn mein 🙂 sich da bockig anstellen würde, könnte der mich am Ars.... lecken.😉
Also ich bin das letzte Mal bei BMW Fink inErlangen defintiv beschissen worden mit den 260 Euro, da ich jetzt bei BMW Wormser in Herzogenaurach für das Auslesen des Fehlerspeichers nur € 65 zahlen werde. Termin ist nächsten Mittwoch. Werde am Wochenende mal den Kabelbaum in der Heckklappe prüfen und ob Wasser im Kofferraum ist oder war.