Radio Delta CC Frage
'n Abend zusammen,
ich möchte in meinen S6 ein originales (breites) Delta CC Radio verbauen, aber ich brauche ein "klassisches" Steuergerät, ohne Bose oder sonstigen Aktiv-kram.
Leider finde ich den in einschlägigen Online Katalogen die gesamte Radioanlage nicht und wüsste nun gern, welche Teilenummer die richtige ist.
Alles weitere (Baujahr, etc.) ist nicht wichtig - mein S6 wurde ab Werk ohne Radio ausgeliefert und hat weder den breiten Einbauschacht noch die nötigen Kabel, ich muss das jetzt sowieso alles rein rüsten.
Falls jemand so ein Gerät im Top Zustand und/oder den breiten Einbaurahmen hat bin ich für Angebote offen und dankbar 😉
Ach und ein paar originale Anschlussstecker brauche ich auch - wo bekommt man sowas?!?
Grüße
Matthias
16 Antworten
Krissi, vielen Dank! Das hilft mir deutlich weiter.
Ich hab heute mal alles zerlegt und Platz für den neuen Einbaurahmen geschaffen. Mein Fahrzeugkabelbaum stellt genau 4 Kabel zur Verfügung:
- Masse
- Plus (keine Ahnung welche Klemme, aber es scheint sich nach einer gewissen Zeit zu deaktivieren - ist das 86s?)
- Beleuchtung
- 1 weißes Kabel, welches meines Wissens für Diebstahlschutz/Warnsummer da ist.
Den Rest muss ich mir jetzt mal selbst bauen. Ein Geschwindigkeitssignal habe ich mir vor Jahren schon vom Verbindungsträger rechts im Beifahrerfussraum geholt.
Mir ist aufgefallen, dass hinter dem Radio 1 weißer Stecker nicht genutzt ist. Liegen die fehlenden Anschlüsse vielleicht zufällig da drauf?
So, Delta ist drin. Hat aber leider nicht alles geklappt wie gewünscht. S-Kontakt habe ich an der Kupplungsstation an der Zentralelektrik gefunden. Der tut was er soll, geile Sache!
"UB+" und "+" brauchen beide Kl30 (Dauerplus). Kl15 (geschaltetes Plus) funktioniert bei diesem Radio nicht, egal ob man "UB+" und "+" wie angezeigt anschließt oder vertauscht. Sobald man die Zündung aus macht geht das Radio aus und in den SAFE Mode.
Den oben erwähnten weißen Stecker habe ich entschlüsselt. Auf den gehen die 3 Leitungen (CLK, ENA, DATA) vom KI und ein relativ dickes weißes Kabel, welches das sein müsste, was zur ZV Pumpe geht. Ich meine mich zu erinnern, dass das für irgendwelche Komfortfunktionen/Diebstahlschutz zuständing ist. Hab's mal mit dem weißen Kabel des Antennenverstärkers zusammen auf Schaltplus vom Radio gelegt, bringt aber keinen erkennbaren Zusatznutzen.
Die Kommunikation mit dem KI klappt auch nicht. Obwohl ich alle Leitungen bis zum KI durchgemessen und zu 99.9% korrekt abgeschlossen habe, wir im AutoCheck Display nichts angezeigt. Hatte erwartet, dass da z.B. Radiofrequenz oder Betriebsmodus stehen. Bleibt aber dunkel.
Muss nochmal mit dem VCDS schauen, ob man das irgendwie eincodieren muss. Oder ich erwarte zu viel 😉
GALA Signal musste ich raten, in der Mittelkonsole lag nichts. Ich meine aber einen PIN in der Kupplungsstation unter der rechten A-Säule ausfindig gemacht zu haben, der das Geschwindigkeitssignal hat. Mal schauen was passiert...
Abschließend muss ich sagen, dass der Einbau eines 97er Delta CC (aus einem A8) in meinem Auto ohne werksseitige Radiovorbereitung komplizierter war als der gesamte Rest der Anlage. Außer 1x Kl30, Masse, Beleuchtung und Antennenverstärker liegen keine der benötigten Kabel in der Nähe.
Ich wollte eigentlich eine detaillierte Einbauanleitung schreiben, aber da einige Dinge nicht funktionieren hab ich mein Ziel leider nicht erreicht.
Aber immerhin: ich habe das Radio drin, es geht, schaltet meine Anlage ein und schickt über den Mini ISO / Chinch Adapter auch Radio- und Kassettengedudel hab hinten. Und brennen tut auch nix 😁. Gelohnt hat sich das auf jeden Fall!