radio concert doppel din 2008
Hatte im A3 SB einen Radio chorus, den habe ich mit einem concert gewechselt. Nun erscheint in den Einstellungen "Fader", habe aber festgestellt, dass der Sound von den hinteren Boxen nicht aktiv ist. Muss ich es zuerst umcodieren, damit die Ausgängen der hinteren Lautsprecher frei sind ??
Danke für die Anworten
Beste Antwort im Thema
Hallo, hier mal die Steckerbelegung vom Subwoofer/Verstärker
Mehrfachsteckverbindung am Verstärker m. Basslautsprecher 23-polig
1) Signal hinten rechts vom Radio /Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem
2) Signal-Masse vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem
3) Signal hinten links vom Radio /Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem
5) CAN-BUS Low (Infotainment)
6) CAN-BUS High (Infotainment)
9) Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem
17) Hochtonlautsprecher hinten links /Mitteltonlautsprecher hinten links /Lautsprecher hinten links (+)
18) Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links /Lautsprecher hinten links (-)
20) Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts /Lautsprecher hinten rechts (+)
21) Hochtonlautsprecher hinten rechts /Mitteltonlautsprecher hinten rechts /Lautsprecher hinten rechts (-)
22) Klemme 31
23) Klemme 30
*nicht aufgeführte Pins sind nicht belegt!!
76 Antworten
@ kehstef:
Ich komm aus Passau. "Helfen" ist untertrieben - ich kann leider selber überhaupt nichts machen was Kabel verlegen o.ä. betrifft, da ich handwerklich außer den Basics (Nagel einhauen z.B.) nichts kann 😕😕
Ich fahre heut Nachmittag mal zu nem Car-Hifi-Spezialisten in meiner Nähe. evtl. weiß der etwas mehr oder hat ne Lösung parat.
Gruß
wie gesagt war ich heut Nachmittag bei dem Hifi-Spezialisten. Der hat mir das Angebot gemacht, für 300 - 400 € neue Lautsprecher vorne und hinten zu verbauen, die "ordentlich was leisten". Bei diesem Preis sind sämtliche Kabel und der Einbau schon dabei.
Eine Überlegung wäre auch noch, dass in der Reserveradmulde ein Woofer und ne Endstufe verbaut werden könnten. Hab heute erst bemerkt, dass ich im Kofferraum gar keine Aussparung in der Seitenverkleidung habe, wo der original Woofer verbaut werden würde. Dies müsste dann auch noch ersetzt werden bei der original Lösung. Das ist mir dann doch wohl zu viel Stress...
Was haltet ihr von obigem Angebot? Ist bei guten Lautsprechern ein Woofer und/oder Endstufe überhaupt nötig?
Und noch ne Frage: Das Chorus hat NUR Anschlüsse für die VORDEREN Lautsprecher, oder?
Gruß
Das Chorus hat nur Lautsprecherausgänge für vorne, sollte aber NF-Ausgänge zum Ansteuern einer
Endstufe haben, das Problem mit dem Fader könnte man evtl. durch freischalten mit VAG-Com lösen,
(da könnte dir vielleicht stef4n helfen, der ist gaub ich aus deiner Gegend)
für die Hecklautsprecher brauchst aber eine Endstufe.
Orginal Woofer ist hinter der Verkleidung verbaut, da gibt es keine Aussparungen in der Verkleidung
(hab dir ein Bild vom Woofer angehängt)
Mit dem Preis vom 300 - 400 Euro kommt es drauf an, was er dir für Lautsrprecher (Hersteller) verbaut
Ich wüßrd sagen, das angebot hört sich gut an.
du kannst ja noch im inet rumschauen,ob du die boxen des händlers ned billiger bekommst irgndwo.
Hab dir noch ne PN geschickt.
Ähnliche Themen
richtig, chorus is nur für vorne. im kofferraum siehst du nicht ob da der originale sub rein passt oder net, der ist von der verkleidung verdeckt und nicht sichtbar. der muss eigentlich nachträglich eingebaut werden können.
sub und endstufe in der mulde find ich n bissl übertrieben. vor allem in verbindung mit dem chorus.
Frage:
Um die hintere Lautsprecher in Betrieb zu setzen, was für Endstufe benötige ich? Watt? Ausgänge/Kanäle?
Ich habe das Radio Concert mit 4 Lautsprecher vorne...
Mit was für ein Stecker schliesse ich die Endstufe am Radio an?
Meine Pin`s belegung`s für Verstärker...
hier mal so ein Adapter:
http://www.caraudio24.de/popup_image.php?pID=15733&imgID=0
Der hat jetzt Cinch Ausgang für front u. Heck
Als Verstärker würde ein kleiner 2 Kanal reichen, finde aber nur noch so große "Kraftwerke"😕
was für Boxen hast hinten verbaut? Leistung?
Woofer in der Reserveradmulde werd ich wohl auch nicht machen. Der original Woofer hinter der Verkleidung im Kofferraum wär mir am allerliebsten. Aber wenn der Einbau so komplex und aufwendig ist rentiert sich das leider nicht 🙁
Der Einbau der hinteren Lautsprecher und Kabelverlegung kostet mich beim Fachhändler etwas mehr als 100 €. Wieviel Mehraufwand wäre dann noch der Einbau der Woofers? Kann das wer schätzen?
Gruß
verkleidung ab,woofer rein, kabel legen, alles zusammen bauen nicht mehr als wenn du n sub im kofferraum einbauen würdest
Zitat:
Original geschrieben von kehstef
hier mal so ein Adapter:
http://www.caraudio24.de/popup_image.php?pID=15733&imgID=0
Der hat jetzt Cinch Ausgang für front u. HeckAls Verstärker würde ein kleiner 2 Kanal reichen, finde aber nur noch so große "Kraftwerke"😕
was für Boxen hast hinten verbaut? Leistung?
leider noch keine...
Ich dachte 20 bis 40 Watt für hinten...
Vorne sind die Orginale Lautsprecher vom Radio Chorus aber jetzt mit dem Concert klingt es schon besser...
Hy,
auch wenn Ihr mich gleich alle schlagt.Ich würde gern die Hinteren Boxen und den Original Subwoofer nachrüsten an mein RNS-E wo vorher ein Chorus drin war.
A3 3 Türer
However gibt es einen Passenden Adapter den man in den Quadlock einstöpseln kann der den Sub einspeist .Hab weder in der SUFU noch bei Kufatec O.ä was gefunden Womöglich hat Joker ja eine Teilenummer für mich oder jemand eine webaddy.
Vielen Dank Gruß aus Essen Thorsten
wenn du mich meinst, ich bin Otis, net joker 😉
TN kann ich dir leider nicht geben, glaube, da gibt es auch nicht wirklich was. denke du musst die kabel selber legen. vllt hat ja jemand ne pinbelegung für dich!?
ich würde mir dann echt lieber fremd-boxen und -verstärker einbauen lassen...geh einfach zu deinem hifi-mann,lass dich beraten bei boxen,verstärker (und wo man den hinmachen kann,dass er nicht all zu sehr stört) und bass(?)...da bekommst du für weniger geld bessere quali und kannst dich bei den boxen individuell auf deinen musik-geschmack beraten lassen...wenn dich der hifi-mann denn nicht über die ohren haut 😉
Hy,
oh sorry, ja meinte DIch Otis nicht Joker😉 Hab das Problem schon mit Andy heute diskutiert.Im Teilekatalog findet sich nicht wirklich was.
Eine Pinbelegung vom RNS-E hab ich,die vom Subwoofer wäre klasse soweit ich den Quadlock Anschluss verstehe ist da der Stecker C
für den Woofer zuständig Pin 5,8,11.Eine Teilenummer vom Woofer Stecker sowie dem Mini ISO der ins RNS-E geht wäre sehr hilfreich.
Ich habe Kufatech mal angeschrieben vieleicht haben sie ja doch einen im Angebot (frommerwunsch)
Wenn jemand die Belegung vom Woofer weiss ich wäre sehr Dankbar dafür.
Gruss aus Essen Thorsten
hi....schau mal im a3-freunde.de forum nach...da will einer seine komplette bose-anlage,woofer+ verstärker alls orginal loswerden....nur als tipp...