Radio Antenne für 318i Cabrio - Empfehlung ?
Hallo zusammen,
Bei meinem 318i Cabrio ist keine richtige Antenne dran, die Stelle ist mit einer metallscheibe wie "verblombt" - siehe Foto.
Der Radioempfang ist sehr mäßig, daher würde ich überlegen ne richtige Antenne einzubauen.
Hat jemand ne Empfehlung? Man könnte ja mal beim Autoverwerter vorbeischauen? Oder lieber neu?
Anmerkung: Die darf nicht übers Verdeck / Dach hinausgehen wegen der Tiefgarage.
Beste Antwort im Thema
@cnitro
Zieh mal im Kofferraum rechts die Seitenverkleidung beiseite. Dahinter endet das originale Antennenkabel. Dann müsste man eigentlich sehen können, was damit gemacht wurde.
Anbei 2 Bilder, wie es original aussieht.
1. Antenne von außen
2. Antennenfuß (oben) mit Halter und Verkabelung - das dicke schwarze ist das Antennenkabel - von innen (Winkel ist ungünstig...)
Der Antennenfuß ist bei BMW relativ teuer, ich habe mir damals einen gebrauchten organisiert. Hat allerdings etwas gedauert einen intakten zu bekommen, da meistens die Gewinde ausgebrochen sind.
58 Antworten
Die Kabel des originalen Kabelbaums sind NICHT, niemals NICHT beschriftet.
Die sind ausschließlich farblich gekennzeichnet!
Bleibt dir wohl nichts anders übrig, wenn du den Kabelstrang nicht weiter raus ziehen kannst, als das A-Brett freizulegen und zu forschen, was und wie da gemurkst wurde.
Es wird niemand wegen eines geklauten Radios den kompletten Radio-Kabelstrang wechseln. Um den komplett zu tauschen muss nahezu der komplette Innenraum zerlegt werden.
Ich bleibe dabei, dass da irgendwas adaptiert wurde, und der originale Kabelstrang weiter hinten auf dich wartet...
EDIT: ich bin jetzt extra nochmal für dich in Keller gelaufen, dort habe ich nämlich noch ein Adapterkabel von BMW auf DIN Stecker liegen (Foto anbei).
Die Farben der Din-Stecker und die Beschriftungen passen mit dem überein, was du schreibst.
Wenn du dir das Foto anschaust hast du 2 kleine 8-Polige DIN Stecker und der dicke schwarze Klotz ist das Gegenstück zum original BMW Stecker.
Genau soein Adapter ist bei dir verbaut, und der originale Stecker sitzt hinten irgendwo unterm Armaturenbrett, aber mit ein bisschen fummeln am Kabel MUSS der zum Vorschein kommen.
Pin16 wird bei meinem Adapter übrigens zur blauen Ader am schwarzen Stecker geführt.
Das muss es sein! Danke cor5air fürs nachschauen / im Keller graben.
An eine blaue Ader kann ich mich auch erinnern. Wenn sie das ist und nur nicht richtig am Radio angeschlossen - das wäre es ja!
Jetzt hoffe ich bloß, dass die vom Din-Stecker richtig durchgeschleift wurde und das Radio auch den entsprechen Pin hat und der beschriftet ist. ;-)
Hallo zusammen,
bin neu hier und hätte gleich eine Frage zum Anschluß des Antennenfusses im Cabrio.
Vorstellung erfolgt in den nächsten Tagen :-).
Ich habe folgendes Problem: Nachrüstung des Antennenfuss ist erfolgt inkl. Tülle. Jedoch habe ich keinen Stecker (Siehe Bild) um das weiße Kabel am Fuss anzustecken.
Habe im ETK nichts hierzu gefunden. Kann mir jemand hierbei weiterhelfen?
Ebenfalls schwirrt noch ein weiteres weißes Kabel herum, Anschluss ist gleich der oberen Verbindung, jedoch mit Außengewinde.
Für was ist dieses Kabel gut? Bild mache ich heute Abend noch davon.
Danke vorab und Grüße
MK
Und hier das "schwarze" Kabel mit weißem Anschluss.
Kann mich jemand aufklären bitte.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo cheesy, dazu kann ich dir leider nicht sagen. Sieht für mich aus wie ein weiteres Antennenkabel?
Zu meinem Problem, so langsam bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende. Wir sind heute dem Adapter und allen anderen Kabeln mit Multimeter zu Leibe gerückt:
Stromkabel für den Verstärker: Signal kommt an und wenn man das Radio einschaltet liegen auch circa 10 V Spannung an, sowohl vorne am Radio, als auch hinten am Anschluss des Antennenverstärkers.
Antennen Signal Kabel: Signal kommt an, kein Kabelbruch wenn man dem Multimeter glauben kann.
Aber am Empfang hat sich nichts verändert, und es macht nach wie vor kein Unterschied, ob ich zum Beispiel das Stromkabel vom Antennenverstärker abziehe oder während das Radio läuft die Stab-Antenne abschraube...
Bleibt noch der Antennenverstärker selbst. Kann man den irgendwie anderweitig auf korrekte Funktion testen?
Oder die Ehrung. Das Erdungskabel, was vom Metallbügel zum oberen Teil des Antennenverstärkers geht, ist angeschraubt.
Der Bügel selbst, der den Antennenverstärker hält, scheint allerdings nicht an einem und lackierten Teil der Karosserie montiert zu sein?
Das sieht für mich nach Kunststoff - aber auch nach Serie aus. Reicht also diese Metallbügel als Erdung/ Masse für den Antennenverstärker? Oder wird der Bügel selbst noch mal durch eine weitere Schraube, Stange mit der Masse verbunden, die der Vorbesitzer abgebaut haben könnte?
Weiß jetzt nicht ob's auf den letzten Seiten irgendwo geschrieben steht, aber hast du mal ein anderes Radio probiert? Am besten ein originales von BMW?
Nein, hab ich noch nicht.
Was wäre denn der Unterschied? Den Strom den das Radio zum Verstärker schickt?
Und woher nehmen...
Schrotti? EBay? Hat jemand noch eins in Keller?
Zum Thema Original BMW Radio ausprobieren: würde das hier aus einem E46 passen?
BMW E46 Business CD Radio mit Code, 49 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../463131266-223-8242?...
Vom Anschluss her kann ich es nicht genau sagen.
Ich meine es gibt beim E46 zwei unterschiedliche Radiostecker, je nach Baujahr.
Aber rein mechanisch passt es nicht in den Radioschacht, da das Bedienteil breiter ist.
Ansonsten, zum testen, tuts evtl. sowas:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../455668081-223-4431
Oder wirklich mal zum Schrott fahren. Die einfachen "Reserve" Radios will eig. keiner, die dürften nicht all zu teuer werden...
Für die Business Radios aus'm E36 wird teilweise schon ordentlich Geld verlangt, für die Professional erst recht...
Danke. Der Stecker sah passend aus aber die Breite der Front hatte mich auch schon stutzig gemacht.
Der Schrotti bei mir hat gar keine BMW Radios. Und nur zum testen ein Kassetten Radio kaufen...
Ich werd mal die E36 Ausschlachter in der Bucht abklappern...
Zitat:
@cor5air schrieb am 1. Mai 2016 um 21:02:13 Uhr:
Hast du mal ein anderes Radio probiert? Am besten ein originales von BMW?
Moin noch mal!
Hab jetzt ein E36 CD Radio gefunden. Stecker und Format müssten passen, denke ich.
Die Hoffnung wäre dann, dass dieses Radio den Antennenverstärker besser mit Strom speist, so dass er "anspringt"?
Die Optik ist ein wenig... Naja 90er halt.
Hallo , mein e36 Cabrio 320i Bj. 94 hat schlechten Radioempfang, die Antenne hinten ist in Ordnung und hat auch 12 Volt Spannung, gibt es ev. im Fussraum noch einen Verstärker ( hab ich glaub mal gelesen ? ) oder wo anderst ? eine Antenne ( hab ich gelesen ? ) am Radioausgang ? welche Klemme und Farbe ? oder stimmt das auch nicht , vielen Dank für die Hilfe , lg Edgar
Du hast PN......nächstesmal nen Link zu deiner Frage im Forum stellen,dann hat JEDER User was von meiner Antwort.... 🙄
Greetz
Cap