Radführungsgelenke wechseln

BMW 3er E36

hallo@all

war vor ca 3 Wochen in der BMW-Werkstatt "meines Vertrauens", wegen inspektion.
Man sagte mir das ich als nächste Investition neue Radführungsgelenke vorne bräuchte es aber noch etwas Zeit hat. So weit so gut.
Jetzt meine Frage: Wo oder was genau sind diese Gelenke???
Sind es diese Kugelgelenke im Dreieckslenker oder die in den Spurstangen?? Oder bin ich da jetzt ganz auf dem Holzweg?

Habe in einem älteren Beitrag gelesen das zumindest keine Achs/Spurvermessung nach dem Wechsel nötig ist ... aber kann man diese Dinger auch selber wechseln oder brauche ich irgendwelches Spezialwerkzeug??

Bin dankbar für jeden Rat.

(e36 328 coupe, BJ: 05/98, 83.000 km)

19 Antworten

tach,

ich mocht meins auch tauschen.

blos bin ich mir nicht sicher ob ich nur die traggelenke wechseln soll oder gleich den kompletten Querlenker? was meint ihr? was sollte ich noch alles tauschen? bald tüf! auto fährt sich schon total assig. (wens geht mit ebay link 🙂 )
Und was soll ich alles an der hinterachse tauschen?

thx mfg

@kingbo: Also die bei BMW tauschen die meines Wissens nur beidseitig.

Ich würds allerdings von mir aus auch nicht anders machen.

Zitat:

Original geschrieben von 318Pimp


blos bin ich mir nicht sicher ob ich nur die traggelenke wechseln soll oder gleich den kompletten Querlenker? was meint ihr? was sollte ich noch alles tauschen? bald tüf! auto fährt sich schon total assig. (wens geht mit ebay link 🙂 )
Und was soll ich alles an der hinterachse tauschen?

Tausch nur, was kaputt ist!

Radführungsgelenke paarweise. Komplette Querlenker sind nicht nötig - die gehen ja normal nicht kaputt. Wenn Du die aber unbedingt willst, nimm die vom M3.

Ansonsten sind Querlenkergummis und Längslenkergummis Schwachstellen. Der TÜV sagt Dir schon, was Sache ist. Wenn sich das Auto komisch fährt, kannst Du das auch vorher mal bei BMW checken lassen.
Beides kann man vom E36 M3 3.2 nehmen - das ist dann stabiler.

solltest unbedingt beide tauschen. macht ja auch keinen sinn, zweimal anzufangen. wenn das eine kaputt is wird das andre auch nicht mehr lange halten und so teuer sind die dinger ja nicht (habe auf ebay 13 eur pro stück bezahlt)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kingbo


Kann man auch eines von meyle verbauen wenn das andere von BMW noch das originale ist. Oder sollte man dann beide tauschen, damit man links und rechts das gleiche Lager hat?

Wenn Du nur das Gelenk wechselst (also net dem kompletten Querlenker) dürfte es keine Probleme geben (weil man die Gelenke im eingebauten Zustand nicht unterscheiden kann). Beim kompletten Querlenker wirds problematisch. Ich hab auch gleich beide Seiten (kompletter Querlenker) gewechselt. Dann hab ich wieder für ein paar km Ruhe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen