Thema Reifenwechsel und Radschrauben
Hallo, ich bekam in der Werkstatt die Reifen von Winter auf Sommer getauscht. Als ich nun zum nachziehen der Radmuttern dort war, stellte sich heraus, dass eine Mutter samt Bolzen fehlte. Nun meine Frage, ist es möglich, dass die Mutter sich gelöst hat und ich sie samt Bolzen während der Fahrt verloren habe?
So wurde mir zumindest in der Werkstatt gesagt.
Vielen Dank für die Antworten.
79 Antworten
Ja da hast du recht. ;-)
Der Haken den VW bietet ist eher eine sehr mühselige Fummelei, wenn man die Hutkappen (Abdeckkappen) der Radschrauben abziehen möchte. Bei mir hat sich die Anschaffung einer "Hutkappenzange" bewährt, die die Arbeit deutlich erleichtert. Ich hatte vor dem (bestellten) Tiguan einen Seat Ateca FR, dort gab es den gleichen Haken dazu.
Eine mühselige Fummelei ist bei mir was anderes, als Haken rein, Kappe raus ziehen, fertig.
Aber schön, eine anderes 20€ teures Kappenrausziehwerkzeug kennen gelernt zu haben. 😎
Zerkratzt man mit der Zange nicht die Felge?
Ähnliche Themen
Da muss ich @Beichtvater recht geben, arbeite schon seit dem Tiguan I (2008) mit dem Haken. Mir ist noch nie aufgefallen was daran schwer sein soll. Haken rein, zu sich heranziehen und fertig.
Zitat:
@Mirko2002 schrieb am 24. Mai 2021 um 18:56:22 Uhr:
Zerkratzt man mit der Zange nicht die Felge?
Mit den etwas hochwertigeren Zangen (aus meiner Erfahrung) nicht.
Ich habe diese Zange gekauft, weil nach einem 1. Räderwechsel aus dem Winterlager vom Reifenhändler (Euromaster) andere Kappen verwendet wurden, die gar kein Loch hatten. Der selber nutzt in dem Betrieb nur solche Zangen. Das ich andere Kappen auf den Radschrauben hatte, habe ich das erst 1 Jahr später, nach dem ich mich entschlossen hatte das Nachziehen der Radschrauben nach dem Räderwechsel mit dem richtigen Drehmoment selber zu machen, gemerkt.
Ich hoffe, du hast diese Zange nicht auch noch bei diesem Euromasterhändler gekauft! 😁
Könnte sich ja fast zu einem eigenen Geschäftszweig entwickeln. Oder hast du sie aufgrund des Fehlers vom Händler geschenkt bekommen? Wäre bei der Sachlage mein Ansinnen gewesen.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 25. Mai 2021 um 09:20:47 Uhr:
Ich hoffe, du hast diese Zange nicht auch noch bei diesem Euromasterhändler gekauft! 😁
Könnte sich ja fast zu einem eigenen Geschäftszweig entwickeln. Oder hast du sie aufgrund des Fehlers vom Händler geschenkt bekommen? Wäre bei der Sachlage mein Ansinnen gewesen.
Nein, dort habe ich sie nicht gekauft. Das war aber noch das kleinere Übel. Denn als ich vom Hof fuhr hatte ich erst 2 Stunden später bemerkt, dass ich an der Beifahrertür im unteren Bereich eine kleine Beule hatte, die ich vorher definitiv nicht hatte (Kosten 1.100€) und in der Zeit zur und von der Werkstatt nachhause mir hätte auch nicht reinziehen lassen können. Aber natürlich hatte ich keinen Beweis..... (seit dem fotografiere ich mein Auto auf dem Werkstattparkplatz bevor ich etwas an dem Auto machen lasse).
Ich will nochmal das Thema Haken aufgreifen. Ich hab mal 2 Fotos gemacht. Eins von der Tasche wo bei mir der Haken drinnen ist und eins von innen.
Der Haken ist auch bei meinem UP vorhanden.
Ganz kurz, bevor hier irgendwer Hutkappenzangen kauft: Die nutzen bei den VW-Kappen genau nichts. Die gehen bspw. bei den Skoda-Kappen.
Wäre ich @RainerBerlin hätte ich dem Euromaster was gehustet, wenn da auf einmal andere Kappen drauf sind und mir nicht ein geeignetes Werkzeug auf meine Kosten besorgt.
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 25. Mai 2021 um 20:26:00 Uhr:
Ganz kurz, bevor hier irgendwer Hutkappenzangen kauft: Die nutzen bei den VW-Kappen genau nichts.......
Richtig......weil die VW Kappen keinen „abgesetzten Rand“ haben sondern nur ein Loch in den das tolle „ „VW Spezialwerkzeug“ hineingeführt werden muss.
Das Werkszeug ist nichts anderes als ein gebogener Draht, den man vermutlich bei VW für einen Euro bekommen dürfte, bzw sich mit mittlemäßigem Geschick so oder so ähnlich aus einem Stück Draht selbst biegt, oder professioneller, aus nem alten kleinen Werkzeug an dem die Spitze umgebogen wird bastelt.
Ich nutze schon lange einfach und erfolgreich ein „Schraubendreher-Werkzeug“, das aus einem runden Stahl besteht, der an beiden Enden um 90 Grad gebogen je eine Schlitz-Schraubendreher-Klinge bildet. Dient im Normalfall dazu, Schrauben an schlecht zugänglicher Stelle zu drehen - und passt durch das Loch.
Ich habe sogar mal einen kleinen normalen Schlitzschraubendreher genommen, weil das Bordwerkzeug unter dem Zwischenboden lag und da drüber ne Menge Krimskrams (Ex-Wagen der Frau) war. Einfach Schraubendreher schräg halten, Kappe raus ziehen, Radschrauben lösen
Zitat:
@kerzenfee01 schrieb am 24. Mai 2021 um 11:30:22 Uhr:
Ich wusste jedoch nicht, dass man sich hier rechtfertigen muss.
Und genau diesen Satz könnte man sich, im Sinne des allgemeinen Friedens, schon mal schenken, gell 😉 Denn wer nicht anecken will, der will auch keinen Grund dazu geben.
Hallo allerseits,
aktuell habe ich noch einen Satz originaler Radschrauben mit Felgenschloss von meinem vorherigen Golf 7 hier herumliegen. Da ich diese Woche meine Reifen wechseln möchte, stellt sich mir die Frage ob dieser problemlos weiter beim Tiguan 2 Facelift verwendet werden kann? Verschiedene Zubehörseiten geben an, dass die Radschrauben für beide Modelle völlig identisch sein müssten, sicher bin ich mir aber nicht.
Evtl. weiß hier jemand mehr? Vielen Dank im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenwechsel' überführt.]