1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Radbolzen

Radbolzen

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,
normal bin ich immer im Nachbar Forum für den Passat, aber nun haben wir daheim Zuwachs bekommen.
Einen sehr gut erhaltenen Golf 3 Cabrio 1.8 90 PS aus 1995.
Nun zu meiner Frage, momentan sind so hässliche Exip Felgen 6Jx15 mit 195/50R15 verbaut. Total verkratzt und die Reifen sind fertig.
Ich habe mir jetzt die klassische BBS Kreuzspeiche von VW besorgt TNR. 1H0 601 025L 6Jx15 ET45
mit noch recht passablen 195/50R15 Reifen. stehen als Größe auch schon in den Papieren.
Mein Problem, ich habe keine Radbolzen dazu, die von den Exip Felgen sind zu lang. Welche benötige ich, hab Ihr eine Idee?
Danke für eure Hilfe
Gruß Henrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eddie_86 schrieb am 22. Juli 2015 um 17:43:58 Uhr:


[...] Aber nicht mal das Festziehen funktioniert vorne links. Man dreht die Schraube rein, legt sie an und nimmt den Drehmomentschlüssel. Anschließend versucht man damit, auf das gewünschte Drehmoment zu kommen. Aber die Schraube dreht sich ohne spürbaren Widerstand immer weiter, bis sie reißt.
[...]

Bitte denke über diese beiden Sätze nochmals nach. Sind Sie tatsächlich so gemeint ? :-)

So wie ich die Sätze lese, reißt die Schraube mit dem vorgesehenen Anziehdrehmoment von 110Nm ab.

Das kann nicht sein!

Folgende Ursachen kann es für einen Abriss geben:

- Gewinde schief geschnitten durch Verwendung von falschen Schrauben (Gewindesteigung!) dadurch ungleiche Belastung

- Fehlerhafte Schrauben (z.B. zu wenig Kohlenstoffanteil, "China Ware" zu weich)

- Zu lange Schrauben, die über die Bremse sich erhitzen/verziehen/verwinden und ausglühen

- Falsche Kegelform, Schraube legt sich nicht an die Felge an, dabei arbeitet die Felge auf der Schraube

Gruss z.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

@HKolitsch schrieb am 21. Juli 2015 um 22:38:14 Uhr:



Ich habe mir jetzt die klassische BBS Kreuzspeiche von VW besorgt TNR. 1H0 601 025L 6Jx15 ET45

Mein Problem, ich habe keine Radbolzen dazu, die von den Exip Felgen sind zu lang. Welche benötige ich,

3A0 601 139 SCHRAUBE Preis: 2,80 € incl. 19% Mwst.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 21. Juli 2015 um 23:34:55 Uhr:



Zitat:

@HKolitsch schrieb am 21. Juli 2015 um 22:38:14 Uhr:



Ich habe mir jetzt die klassische BBS Kreuzspeiche von VW besorgt TNR. 1H0 601 025L 6Jx15 ET45

Mein Problem, ich habe keine Radbolzen dazu, die von den Exip Felgen sind zu lang. Welche benötige ich,


3A0 601 139 SCHRAUBE Preis: 2,80 € incl. 19% Mwst.

...und das mal 16...naja kommt eine schöne € Summe raus!

Danke Jungs, nützt ja nix. Mit Spucke halten die Felgen nicht.

Zitat:

die von den Exip Felgen sind zu lang.

… und haben die falsche Kopfform.

Hast du beim Reserverad nachgesehen?

Ich hab auch mal eine Frage bezüglich Radschrauben, daher verwende ich mal eben diesen Thread.
Ich hab da ein Phänomen, das ich mir nicht richtig erklären kann. Ich wechsel schon seit ich Auto fahre stets meine Räder selbst. An meinem jetzigen Fahrzeug sind im Sommer die vom TE genannten originalen BBS-Felgen und im Winter originale Stahlfelgen verbaut.
Immer wenn ich von Winter auf Sommer wechsle, reißt mir vorne links (und nur da) mindestens eine Radschraube ab. Heißt dann: Schraube neu. Geht mir voll auf den Keks, hab mir schon einen kleinen Vorrat angelegt :)
Ich ziehe immer, wie im Bordhandbuch beschrieben mittels Drehmomentschlüssel auf 110 Nm fest. Also nicht, dass ich da ranhänge wie ein Ochse. Aber nicht mal das Festziehen funktioniert vorne links. Man dreht die Schraube rein, legt sie an und nimmt den Drehmomentschlüssel. Anschließend versucht man damit, auf das gewünschte Drehmoment zu kommen. Aber die Schraube dreht sich ohne spürbaren Widerstand immer weiter, bis sie reißt.
Radnaben säubere ich bei jedem Reifenwechsel. Auch das Gewinde hab ich schon ausgeblase (allerdings nicht mehr). Hat jemand ne Idee, an was das liegen könnte?

Zitat:

@Eddie_86 schrieb am 22. Juli 2015 um 17:43:58 Uhr:


Hat jemand ne Idee, an was das liegen könnte?

Leider Nein.

Empfehle aber die Radnabe incl. Radlager zu erneuern.

Zitat:

@Eddie_86 schrieb am 22. Juli 2015 um 17:43:58 Uhr:


[...] Aber nicht mal das Festziehen funktioniert vorne links. Man dreht die Schraube rein, legt sie an und nimmt den Drehmomentschlüssel. Anschließend versucht man damit, auf das gewünschte Drehmoment zu kommen. Aber die Schraube dreht sich ohne spürbaren Widerstand immer weiter, bis sie reißt.
[...]

Bitte denke über diese beiden Sätze nochmals nach. Sind Sie tatsächlich so gemeint ? :-)

So wie ich die Sätze lese, reißt die Schraube mit dem vorgesehenen Anziehdrehmoment von 110Nm ab.

Das kann nicht sein!

Folgende Ursachen kann es für einen Abriss geben:

- Gewinde schief geschnitten durch Verwendung von falschen Schrauben (Gewindesteigung!) dadurch ungleiche Belastung

- Fehlerhafte Schrauben (z.B. zu wenig Kohlenstoffanteil, "China Ware" zu weich)

- Zu lange Schrauben, die über die Bremse sich erhitzen/verziehen/verwinden und ausglühen

- Falsche Kegelform, Schraube legt sich nicht an die Felge an, dabei arbeitet die Felge auf der Schraube

Gruss z.

Zitat:

@zachariasw schrieb am 22. Juli 2015 um 20:17:19 Uhr:



Zitat:

@Eddie_86 schrieb am 22. Juli 2015 um 17:43:58 Uhr:


[...] Aber nicht mal das Festziehen funktioniert vorne links. Man dreht die Schraube rein, legt sie an und nimmt den Drehmomentschlüssel. Anschließend versucht man damit, auf das gewünschte Drehmoment zu kommen. Aber die Schraube dreht sich ohne spürbaren Widerstand immer weiter, bis sie reißt.
[...]

Bitte denke über diese beiden Sätze nochmals nach. Sind Sie tatsächlich so gemeint ? :-)
So wie ich die Sätze lese, reißt die Schraube mit dem vorgesehenen Anziehdrehmoment von 110Nm ab.
Das kann nicht sein!
Folgende Ursachen kann es für einen Abriss geben:
- Gewinde schief geschnitten durch Verwendung von falschen Schrauben (Gewindesteigung!) dadurch ungleiche Belastung
- Fehlerhafte Schrauben (z.B. zu wenig Kohlenstoffanteil, "China Ware" zu weich)
- Zu lange Schrauben, die über die Bremse sich erhitzen/verziehen/verwinden und ausglühen
- Falsche Kegelform, Schraube legt sich nicht an die Felge an, dabei arbeitet die Felge auf der Schraube
Gruss z.

Danke für die Ausführung....

Leider sind die Sätze so gemeint, sonst hätte ich das nicht so geschrieben.

Die Schrauben reißen vor dem Anzugsdrehmoment von 110 Nm

;)

Ich werde mir mal das Gewinde genauer anschauen und mal versuchen, eine Schraube ohne Felge rein zu drehen. Vielleicht kann ich so "fühlen", ob da was nicht stimmt, im Vergleich zu anderen Löchern.

Falsche Schrauben, egal ob wg. Form, Größe, Gewinde, Kegel, kann ich ausschließen. An falsche/minderwertige Materialzusammensetzung kann ich ebenfalls nicht glauben, da ich sämtliche Schrauben im seriösen Zubehörhandel gekauft habe.

@PKGeorge

Danke auch dir für deine Empfehlung.

Wie oben geschrieben schaue ich mir die Sache demnächst mal näher an, da ich eh einige Dinge erledigen muss, bei denen das Rad runter muss.

Sollte ich dann nicht weiter kommen, eröffne ich einen separaten Thread.

Danke und Gruß

Eddie

dr3hmoment falsch eingestellt ...
billig DMschluessel...
gewinde oelig/gefettet ...
passform in der alufelge defekt...
wenn es so haeufig passiert ...
weisste welches loch felge/nabe ? immer gleiche ?
abreissen beim anziehn alu/stahl ?
wenn es sich angeblich leicht dreht, kann es nicht abreissen...

Man sollte nach dem Knacken nicht weiterdrehen.

hat sich erledigt Leute, habe welche bekommen. Felgen sind dran, alles passt
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen