Hilfe!Radbolzen abgebrochen

VW Golf 3 (1H)

habe einen golf 3 1,6 cl 75 bj.96.mir ist gestern beim Reifenwechsel ein Radbolzen abgebrochen.können die in der Werkstatt das noch richten bzw was könnten die da machen.und was werden da für kosten auf mich zukommen.ich hatte sowas noch nie gehabt.bitte gebt mir ein paar infos.

30 Antworten

vorne oder hinten?

Ich würde die Felge mal abnehmen evtl. lässt sichd ie Radschraube mit einem Meißel ja drehen oder man kann was aufschweißen.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


vorne oder hinten?

Ich würde die Felge mal abnehmen evtl. lässt sichd ie Radschraube mit einem Meißel ja drehen oder man kann was aufschweißen.

sie ist hinten an der Trommel abgebrochen leider ist sie bündig abgebrochen so das ich sie nicht mit der Zange zu fassen bekomme

trommel abbauen und von innen rausdrehen kannst du das?

Moin ist den Besten schon passiert. Hinten ist es doch kein Thema, fährst zum Schrott hol dir ne Bremstrommel für 10€ und gut hab ich auch gemacht. Machst das Radlager gleich mit neu oder wenn er eh nur den Winter fahren soll denn lässt es so. MfG

Ähnliche Themen

Hallo,

..würde eine Schraube aufschweißen und dann ausdrehen, alleine durch die Hitzeeinwirkung wirde sich die Radschraube etwas lösen.

mfg

Holger

Ein paar sachte Schläge mit nem Hammer können auch Wunder bewirken.

Dann ein Loch reinbohren und n angespitzten Torx Bit reinschlagen.

Edit: Oder eben was aufschweißen, aber das kann auch nicht jeder Heimwerker mal eben so.

Es hat aber auch nicht jeder Handwerker eine Ausrüstung, um in Radbolzen gerade zu bohren 😉 Die Hobby-Torx halten auch nichts aus...

Aber jeder Hinterhof/Tankstellenschrauber brät dir für nen Kaffee die Schraube dadrauf. Frage ist nur, wie locker ist die Schraube danach? Die ist sicherlich nicht aus Spaß abgerissen...

Zitat:

Original geschrieben von kolbenfrezzar


...........................mir ist gestern beim Reifenwechsel ein Radbolzen abgebrochen........................
.................................

Beim Lösen oder beim Festziehen?

Zitat:

Original geschrieben von Meister Lott


Hallo,

..würde eine Schraube aufschweißen und dann ausdrehen, alleine durch die Hitzeeinwirkung wirde sich die Radschraube etwas lösen.

EBEN abgebrochen. willst du da ne m3 schraube anschweissen oder was?

a) körner nehmen und , seitlich ansetzen und versuchen rauszukloppen
b) linksausdreher nehmen (wen vorhanden) und rausbohren
c) trommel runter, stumper bohrer und von vorne reinbohren. der stumpf wird nach hinten rausgedreht

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von kolbenfrezzar


...........................mir ist gestern beim Reifenwechsel ein Radbolzen abgebrochen........................
.................................
Beim Lösen oder beim Festziehen?

Das ist der Punkt. Wenn beim Festziehen, dann könnte sich der Stumpf womöglich ganz leicht rausdrehen lassen.

Wenns aber beim Lösen war, dann wohl, weil da irgendwas böse festgerostet war. Hier hilft evtl. mit viel Fingerspitzengefühl ausbohren.

Im schlimmsten Fall sonst halt zwei neue Bremstrommeln. Nur eine zu tauschen empfiehlt sich laut Literatur nicht.

Wenn schon vom Schrott, dann beide vom selben Fahrzeug.

rausbohren geht aber relativ schmerzfrei:
http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/20127801.JPG
http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/20127806.JPG

Um solche Probleme zu vermeiden gibt es bei VW etwas namens "Montagepaste für radwechsel" davon etwas beim räderwechsel an das gewinde und mit festrostung hat man ruhe und natürlich nicht mit voller power festziehen!!
allg. VW 17er Nuss 5 Loch 120Nm
4 Loch 110Nm
19er Nuss 180Nm
*Modellabhängige korrekte Nm vorgaben erkundigenund beachten*

Mit diesen einfachen Mitteln hatte ich persönlich noch nie probleme und bezüglich der Paste die ist ihr Geld echt wert als das ich mich hinstelle und die scheiße bohren schweißen oder gar noch neuteile kaufen muss...

Gruß toni

Zitat:

Original geschrieben von PassiToni


Um solche Probleme zu vermeiden gibt es bei VW etwas namens "Montagepaste für radwechsel" davon etwas beim räderwechsel an das gewinde und mit festrostung hat man ruhe und natürlich nicht mit voller power festziehen!!
allg. VW 17er Nuss 5 Loch 120Nm
4 Loch 110Nm
19er Nuss 180Nm
*Modellabhängige korrekte Nm vorgaben erkundigenund beachten*

Mit diesen einfachen Mitteln hatte ich persönlich noch nie probleme und bezüglich der Paste die ist ihr Geld echt wert als das ich mich hinstelle und die scheiße bohren schweißen oder gar noch neuteile kaufen muss...

Gruß toni

Ist diese Paste nicht eher was für Zentrierung an der Nabe? Dort rosten die Felgen gerne mal fest und stellen sich dann beim Radwechsel bockig an.

Die Schraubengewinde selbst halte ich peinlich frei von Öl oder Fett, allenfalls werden sie manchmal gesäubert.

Hallo,

..aber bitte keine 180 Nm auf 19er Schlüsselweite...
Sollwerte Stahlfelge 110 NM Alufelge bis 120 NM, ansonsten Herstellervorgaben..

mfg
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen