Radarkontrolle
Guten Tag an alle.
Bin heute auf einer drei Spurigen Autobahn unterwegs gewesen. Ich fuhr von der Geschwindigkeit nicht begrenzten Szone erst in die 120KmH Szone und war am bremsen. Mit etwa Tacho 150 KmH fuhr ich in die 100 KmH Szone ein. Ich war am Bremsen. Ich fuhr auf der mittleren Spur. Links und rechts neben mir, fuhren noch zwei weitere Fahrzeuge auf gleicher Höhe. In der 100 KmH Szone hat es dann geblitzt.
Jetzt meine Frage: Der Blitzer stand am rechten Fahrbahnrand. Es war eine 3 Spurige Autobahn. Es war nur ein Blitzer aufgebaut. Diese alten grau-schwarzen Blitzer. Da jetzt 3 Autos incl. meinem auf fast gleicher Höhe waren und wir mit so ungefähr 150 KmH da unterwegs waren, kann ich da vielelicht glück haben, dass das Foto nicht verwendet werden kann???
Wenn ich jetzt den Bescheid bekommen würde. Was könnte ich anfechten???
Bitte um schnelle Antwort, damit ich ruhig schlafen kann...
PS: Wir waren zu zwei im Auto und sind beides Soldaten :-)
Was ist, wenn ich sagen würde, dass ich genau 100 KmH gefahren sei und das mein Beifahrer auch bestätigen würde und wir sagen würden, dass der Blitzer duch einen der anderen Autos ausgelöst worden wär???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thommen / und Golfer
Re: RadarkontrolleIhr würdet euch damit strafbar machen, so etwas ist eine wissentliche Falschaussage und wird so richtig teuer! Und da wir hier auch verantwotlich sind zur verhinderung von angegebenen Straftaten, müsste ich das jetzt auch ans zuständige Amt weiterleiten, zu deinem eigenen Schutz!Zitat:
Original geschrieben von 4golfer4lover
Was ist, wenn ich sagen würde, dass ich genau 100 KmH gefahren sei und das mein Beifahrer auch bestätigen würde und wir sagen würden, dass der Blitzer duch einen der anderen Autos ausgelöst worden wär???
Oh mann,
1. eine Geschwindigkeitsübertretung wie in diesem Falle hier ist eine Ordnungswidrigkeit und keine Straftat.
2. Niemand muss sich vor Gericht selbst belasten3. Wenn ich einen Zeugen benenne muss dieser die Wahrheit sagen.
4. das Wort "wichtig" leitet sich ab von "Wicht" !
Nach unserer Rechtssprechung ist jemand so lange unschuldig bis man ihm seine Schuld nachgewiesen hat.
Wenn tatsächlich nur ein Messgerät für 3 Spuren da war und man hat mit dem Speedopax, bzw. dem Multanova Gerät gemessen, dann wird die Auswertung sehr schwierig.
Mit einem guten Verkehrsrechtler zereissen sie das Messergebnis in der Luft.
Und dann was soll denn der Zeuge nutzen ?
oder ist der Tacho etwa geeicht ?
bei meiner Frau's BMW zeigt der 180 an und ich fahre gerade mal 155.
also das ist Müll.
Jedoch wenn ich so etwas vorhabe...... sollte ich damit nicht "hausieren" gehen
Zu schnell ist zu schnell......und wenn der Tacho "falsch" ging, würde sich das bestenfalls strafmildernd auswirken. zudem käme noch eine Eichung des Tacho in Betracht.
Da der Beifahrer ja nicht direkt vor dem Tacho sitzt, sondern von schräg draufschaut kommt noch ein
Parallaxefehler dazu. Der Zeuge ist somit nicht glaubwürdig.Aber wenn wirklich welche gleichauf waren.........
Foto abwarten.....
Anhörungsbogen abwarten
damit zum Anwalt
Einspruch einlegenAber hier in diesem Falle kann man nicht mhr von dem sogenannten "Augenblicksversagen" sprechen.
Wenn es mit Vorsatz geschieht, und man eine verkehrsgefährdung billigend in Kauf nimmt (was schwer zu Beweisen sein dürfte) wirst du um eine MPU nicht drumherumkommen.Und das ist auch gut so....
Das die Versicherungsprämien für Fahrer unter 25 so extrem teuer geworden sind liegt nicht zulezt an unseren extrem qualifizerten Fahranfängern, welche durch ständigen Testosteronüberschuss sich selbst maßlos überschätzend, an unserem Verkehr trotz charkaterlicher Nichteignung teilnehmen.
Und das Argument mit ISAF (6 Monate Kabul) kann ich erst Recht nicht nachvollziehen.
Ich selber war 14 Monate (ZUSAMMENHäNGEND- so lange wie kein anderer deutscher Soldat) da und ich benehme mich trotzdem normal auf der Strasse. Das Führen eines Kraftfahrzeuges ist kein garantiertes Recht sonden ein Privileg, was einem entzogen werden kann.
Bitte erst den Fehler bei sich selbst suchen
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dipl-lng
Habe im übrigen Kunststofftechnik studiert. Dann muss ich alles wissen? Studier du mal (sofern du es überhaupt darfst). Dann weißt du, was man da so alles leisten muss.
Klasse Einstellung... ich Wette Du machst Dich immer total beliebt mit solchen Spruechen!
Und nein... wenn man studiert hat muss man nicht alles wissen... man muss aber wissen, wo man es nachlesen kann! Wenn Du irgendwas in Deinem Studium gelernt haben solltest, dann das! Solltest Du gerade an deiner Dr. Arbeit haengen lernst du ja hoffentlich gerade wie man "wissenschaftlich" arbeitet!
@ TE:
Ich hab Dir mal was aus ner Technikseite rauskopiert:
"[...]Der Sollwinkel beträgt 22 Grad, die horizontale Halbwertsbreite 5 Grad. Damit liegt der effektive Radarwinkel zwischen 19,5 und 24,5 Grad. Der für die Fotoauslösung relevante Messwert wird unmittelbar nach der Einfahrt in den Strahl gebildet, danach wird durch Kontrollmessungen verifiziert. Daraus kann man ableiten, dass der Winkel bei einer Frontmessung bei ca. 20,5 Grad, bei der früher praktizierten Heckmessung bei ca. 23,5 Grad liegt. Folglich liegt der Front-Messwert ca. 1 % zu hoch, der Heck-Messwert 1 % zu niedrig. Der interne Rechner kompensiert jedoch diese Abweichungen durch Addition bzw. Subtraktion von einem Prozent nach Bildung des Rohwertes und blendet dann erst den Wert in das Bild ein, so dass letztendlich der 22 Grad-Winkel eingehalten wird.
Vor allem bei der Frontmessung kann sich dieses Korrekturphänomen günstig auswirken, nämlich dann, wenn Fahrer während des Messvorganges bremsen. Da dadurch die Abweichungen vom zuerst gebildeten, so genannten Gutwert zu groß sind, wird zwar ein Blitz ausgelöst, eine definierte Geschwindigkeit jedoch nicht eingeblendet. [...]"
Von HIER kopiert. Musst dann oben auf der Seite unter "MESSTECHNIK" den Punkt "RADAR" auswaehlen. Laesst sich leider nicht so verlinken, da man immer wieder auf der Ursprungsseite landet!
Wie zuvor gesagt trifft das nur auf eine Radarmessung zu, demzufolge könnte der TE bei einer solchen und einem starken Bremsvorgang wärend des Messvorgangs Glück haben und die Messung ist trotz ausgelöstem Blitz ungültig.
so,heut ist mir noch was eingefallen bezüglich abzocke beim blitzen...
war mal eine reportage im TV...
ein autobahnstück war begrenzt in einer gewissen zeit auf 100 km/h.
hier fuhren viele berufspendler täglich auf der strecke...tag für tag.da die regelung erst ab 8 uhr gegriffen hat sind die halt alle jeden tag mit 160 oder auch mehr in der früh in die arbeit.
nun aber machte die polizei einfach das kleine schildchen unten weg mit der Zeit ( 8 -18 Uhr)
somit galt dann immer 100 km/h
und einen !!! tag danach haben sie geblitzt.war mal eine große reportage weil ein paar kleinunternehmer ihren führerschein abgebem mussten etc. und auch viel andere.glaub es war vor einem jahr auf akte 06 oder spiegel TV da.
Was auch mir aufgefallen ist das neuerdings häufig in 130kmH-Zonen der BAB geblitzt wird, auf gerader Strecke und auch da wo man wirklich gefahrlos etwas schneller fahren könnte als erlaubt ist. Vor meiner Haustür die Strasse ist eine 30er-Zone, und oftmals muß man als Fußgänger beim Strasseüberqueren die Beine in die Hand nehmen damit einem nicht der Arsch abgefahren wird. Dort habe ich noch nie einen Blitzer gesehen. Ich denke mal das oftmals nur aus reiner Abzocke geblitzt wird und nicht wegen der Verkehrssicherheit.
Naja, dass beim Blitzen auch die "Wirtschaftlichkeit" der Ganzen in Betracht gezogen wird ist ja wohl klar 😉
In 30er Zonen in denen Kinder spielen, kann ich's verstehen, in Baustellen auch, aber wenn keine wirkliche Gefahrenzone vorliegt, ist es meist wirklich Geldmacherei.
Meine Nachbarin sitzt im Gemeindevorstand unserer Stadt und meinte, dass es nach der Anschaffung eines mobilen Blitzers so Aussagen kamen wie:"Wo stellen wir den am besten auf, dass er sich moeglichst schnell rechnet...".
Grundsaetzlich muss man aber glaub ich unterscheiden, da ja die Polizei Blitzer aufstellen darf, ne Kommune aber z.B. auch, oder? In diesem Fall geht's denen natuerlich weniger um die Eindaemmung einer Gefahrenstelle, sondern logischerweise um das Geld der Buerger 😉
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Naja, dass beim Blitzen auch die "Wirtschaftlichkeit" der Ganzen in Betracht gezogen wird ist ja wohl klar 😉
In 30er Zonen in denen Kinder spielen, kann ich's verstehen, in Baustellen auch, aber wenn keine wirkliche Gefahrenzone vorliegt, ist es meist wirklich Geldmacherei.Meine Nachbarin sitzt im Gemeindevorstand unserer Stadt und meinte, dass es nach der Anschaffung eines mobilen Blitzers so Aussagen kamen wie:"Wo stellen wir den am besten auf, dass er sich moeglichst schnell rechnet...".
Grundsaetzlich muss man aber glaub ich unterscheiden, da ja die Polizei Blitzer aufstellen darf, ne Kommune aber z.B. auch, oder? In diesem Fall geht's denen natuerlich weniger um die Eindaemmung einer Gefahrenstelle, sondern logischerweise um das Geld der Buerger 😉
Und sowas ist eine Riesensauerei.
Bei uns schräg gegenüber ist ein Spielplatz, 300 die Strasse runter ein Kindergarten.
Das ganze Wohngebiet ist eine Tempo 30 Zone, an die sich fast niemand hält.
Ich habe hier noch nie einen Blitzer gesehen.
Und das beste ist, diejenigen, die am schnellsten am Kindergarten vorbeibretten, sind die Mami'S die wiedermal zu spät kommen.
Leider ist das die bittere Realität in Deutschland, leider. Ich bin ja auch kein Unschuldsengel und bin in den 17 Jahren, in denen ich den PKW-Führerschein habe, auch schon mal geblitzt worden. Aber das hält sich im Rahmen von ein paar Mal und um max. 20KmH zu viel. Beim TE bin ich mir aber fast sicher das er seiner gerechten Strafe nicht entgehen sollte, fast 50 Sachen sind einfach too much. Ich wünsche ihm nichts schlechtes, wirklich nicht, aber wenn er einen Arsch in der Hose hat dann steht er zu seinem Fehler und versucht nicht auf dubiose Weise aus der Sache rauszukommen. Wenn einem der Führerschein wichtig ist und man in z.B für seine Arbeitsstelle braucht, dann setzt man ihn nicht so leichtsinnig aufs Spiel!!
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
nun aber machte die polizei einfach das kleine schildchen unten weg mit der Zeit ( 8 -18 Uhr)
somit galt dann immer 100 km/h
Das wurde mit Sicherheit nicht "just for fun" gemacht, sondern hatte eine Vorgeschichte. Außerdem wird so eine Entscheidung nicht von der Polizei gefällt; die ist allenfalls ausführendes Organ (die Demontage erfolgte hier aber mit Sicherheit durch die Autobahnmeisterei).
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Und sowas ist eine Riesensauerei.
Bei uns schräg gegenüber ist ein Spielplatz, 300 die Strasse runter ein Kindergarten.
Das ganze Wohngebiet ist eine Tempo 30 Zone, an die sich fast niemand hält.Ich habe hier noch nie einen Blitzer gesehen.
Und das beste ist, diejenigen, die am schnellsten am Kindergarten vorbeibretten, sind die Mami'S die wiedermal zu spät kommen.
Tja, da muss leider mal wieder erst kein Kind ange-, bzw. ueberfahren werden, bis da mal geblitzt wird...
Bleibt uns nur immer fleissig den Blitzerdienst im Radio zu hoeren und mit ein bissl gesundem Menschenverstand unterwegs zu sein...
Hallo,
die Autobahnmeisterei montiert oder demontiert Schilder nur nach Anweisung
(Autobahnamt oder Polizei-Anordnung) 😉.
Übrigens:
www.abendblatt.de/daten/2007/05/05/735592.html 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
Übrigens:
www.abendblatt.de/daten/2007/05/05/735592.html 😁
Die Haftungsregelung bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit sollte sich eigentlich inzwischen langsam mal herumgesprochen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Haftungsregelung bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit sollte sich eigentlich inzwischen langsam mal herumgesprochen haben.
Klar! Wollte es mal nur so einwerfen! Raserei rentiert sich nicht!
Übrigens arbeite ich auf der Autobahn 😉 und sehe oft genug das Ergebnis mancher Raserei!
Zitat:
Original geschrieben von 1pupser
Klar! Wollte es mal nur so einwerfen! Raserei rentiert sich nicht!
Übrigens arbeite ich auf der Autobahn 😉 und sehe oft genug das Ergebnis mancher Raserei!
Wie, Raserei rentiert sich nicht?
Ist man jetzt ein Raser, nur weil man auf der Autobahn über 200 fährt?
Das bestreite ich ganz entschieden. Die Autobahn ist zum Schnellfahren da und dafür auch gebaut.
Unsere Autobahn ist zum Beispiel doppelt so dick wie die amerikanischen Highways.
Wenn ich das noch richtig weiss, damit sie sich nicht senken kann, und und und, damit eben die Autobahn so eben bleibt, dass man darauf schnell fahren kann.
Des weiteren neigen sich die meisten Autobahnkurven zur Kurveninnenseite hin, was das durchfahren dieser Kurven sicherer macht ( wie Steilkurven an Rennstrecken ).
Man kann also sagen: Die Autobahn ist dazu da, schnell zu fahren. Schneller als 130.
Und wer das den Verkehrsregeln entsprechend macht und niemanden gefährdet ist definitiv kein Raser!!
Um mal ein paar Zahlen zu nennen:
nur 12% der Verkehrstoten in Deutschland sterben auf der Autobahn.
Seit 1970 ist die Zahl der Verkehrstoten um 70% gesunken.
In den USA sterben trotz eines generellen Tempolimits pro Million Einwohner doppelt so viele Menschen als in Deutschland.
( Quelle: http://www.focus.de/auto/autoaktuell/unfallstatistik_aid_54847.html )
Und ich stell jetzt mal ganz frech die These auf, dass ich bei 130 unfallträchtiger bin als bei 180.
Bei 130 läuft der Tempomat, tich langweile mich zu Tode und trotz noch so gutem Willen schweife ich mit den Gedanken ab und werde unachtsam.
Bei 180 jedoch muss ich mich voll die Strasse und das Fahren konzentrieren.
Dazu gibt es auch ein Zitat von Ayrton Senna:
"Unfälle passiert nicht, wenn man am Limit fährt, sondern fast immer, wenn man etwas langsamer fährt um nichts mehr zu riskieren. Dann sinkt die Konzentration und es passiert." ( Nur sinngemäß wiedergegeben. )
Und nein, ich fahre keine Rennen auf der Straße und ich kenne den Unterschied zwischen Rennstrecke und Autobahn sehr wohl und verhalte mich auch entsprechend.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Wie, Raserei rentiert sich nicht?
Ist man jetzt ein Raser, nur weil man auf der Autobahn über 200 fährt?
Das bestreite ich ganz entschieden. Die Autobahn ist zum Schnellfahren da und dafür auch gebaut.
Unsere Autobahn ist zum Beispiel doppelt so dick wie die amerikanischen Highways.
Wenn ich das noch richtig weiss, damit sie sich nicht senken kann, und und und, damit eben die Autobahn so eben bleibt, dass man darauf schnell fahren kann.
Des weiteren neigen sich die meisten Autobahnkurven zur Kurveninnenseite hin, was das durchfahren dieser Kurven sicherer macht ( wie Steilkurven an Rennstrecken ).Man kann also sagen: Die Autobahn ist dazu da, schnell zu fahren. Schneller als 130.
Und wer das den Verkehrsregeln entsprechend macht und niemanden gefährdet ist definitiv kein Raser!!
Dennoch sollte man seine Geschwindigkeit entsprechend anpassen!
Als der Testfahrer von Mercedes damals die Mutter und ihr Kind von der Straße geholt hat, war das auch auf ner Autobahn ohne Geschw.beschränkung.
Kannst ja ruhig schnell fahren. Mache ich auch mal! Nur achte ich darauf, dass der Verkehr dabei nicht zu dicht ist!
Moment, soweit ich mich erinnere hatte sich diese Frau so erschrocken als sie auf der linken Spur im Rückspiegel den Mercedes angeflogen kam das sie das Steuer verzogen hat und sich letztendlich selbst in den Graben katapultiert hat!?