Rad schleift im Radkasten

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich habe mir nun neue gekürzte Stoßdämpfer eingebaut nun habe ich das problem das meine reifen an der plastikverkleidung im vorderen radhaus schlefen wenn er weit einfedert bzw wenn ich scharfe kurven fahre
wie kann ich das unterbinden da ich ja die verkleidung nicht rausbauen darf / sollte?

für hilfe wäre ich dankbar

40 Antworten

servus,

also eins ist 100% tig sicher, wenn der reifen im radkasten schleift, dann streift er sicher auch beim kreuztest am kotflügel, bedeutet im klartext du musst bördeln lassen und danach den innenradlauf anpassen ( lassen )

alles andere ist humbug

mfg 

ohne bördeln geht nur noch zusätzlich federwegsbegrenzer reinbauen   sodaß er nicht soweit einfedern kann

nur eins ist klar dürfen nicht zuviele sein da es immer einen kleinen rumsgibt wenn der dämpfer auf den gummijungs aufsetzt

also wenn es nur ganz am ende des resfederwegs ist geht das schon  aber bei zuvielen wird das fahrverhalten unfahrbar

Was hast Du für ne Bereifung drauf, und wurde die Achse schon vermossen? Vielleicht kann man mittels Sturz noch was tricksen!😉

achse wurde vermessen dafür hat es sich schon verbessert

bereifung 205/50 R15 86V (🙂)

Ähnliche Themen

Was für ne ET haben die Felgen? Hast aber nicht noch Spurplatten drauf, oder? Sonst hilft wirklich nur bördeln, oder zumindest Radhausschale etwas ausschneiden!

Bei mir streifts auch etwas, aber nur am Plastik, drum isses mir egal!😉

ne spurplatte hab ich keine drauf ET is 35

das sind die "serien" BBS Felgen von VW

wenns wirklich nur im Plastik ist nen Heißluftfön nehmen und mit nem Holsstück oder ähnlichem eindrücken. Dann gehts...ansonsten Begrenzer oder Spurplatten und bördeln...

Keine Sorgen, die Reifen werden eh nicht abgenommen wenn der Prüfer richtig kontrolliert. Brauchst also nicht wirklich zum TÜV zu fahren, obs schleift oder nicht ist dann eh egal.

Zitat:

Original geschrieben von raven381


Keine Sorgen, die Reifen werden eh nicht abgenommen wenn der Prüfer richtig kontrolliert. Brauchst also nicht wirklich zum TÜV zu fahren, obs schleift oder nicht ist dann eh egal.

mit den reifen fahr ich eh schon 10 jahre die müssen eh runter anch dieser saison

die federn sind abgenommen da brauch ich net zum tüv und für die stoßis bruach ich keinen tüv wenn ich das richtig in erinnerung habe

is nur das plastik ich leg mich glaube ich echt mal mim föhn drunter

[Offtopic] Bei den momentanen Temperaturen, vorallem in der Sonne, brauchst du kein Föhn mehr... 😉 Es ist ne qual die Teile aus dem Karton zu holen... [/Offtopic]

Zitat:

Original geschrieben von mauzz



Zitat:

Original geschrieben von raven381


Keine Sorgen, die Reifen werden eh nicht abgenommen wenn der Prüfer richtig kontrolliert. Brauchst also nicht wirklich zum TÜV zu fahren, obs schleift oder nicht ist dann eh egal.
mit den reifen fahr ich eh schon 10 jahre die müssen eh runter anch dieser saison
die federn sind abgenommen da brauch ich net zum tüv und für die stoßis bruach ich keinen tüv wenn ich das richtig in erinnerung habe

is nur das plastik ich leg mich glaube ich echt mal mim föhn drunter

Wie ich schonmal gesagt hatte kanns im Falle eines Unfalls Probleme geben, da dieser Reifentyp nicht für den B4 VR6 freigegeben ist.

das weiß ich auch deswegen komme die auch runter und zur not kann ich auch zur zulassung rennen und den passi auf V umschreiben lassen

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


das weiß ich auch deswegen komme die auch runter und zur not kann ich auch zur zulassung rennen und den passi auf V umschreiben lassen

Die kannst du nicht umschreiben lassen, da der B4 zu schwer ist und mit der maximalen Höchstgeschwindigkeit die V-Reifen überlasten würde.

Weiterhin bringt dir die Zulassungsstelle oder der TÜV gar nichts, sondern die Versicherung muss mitspielen. Und die klare Aussage der Versicherung wird sein "Vergiss es mein Jung, da gehört W drauf und nix anderes."

Beim B3 VR6 ist V eingetragen und daher möglich, da der Bock mit allem drum und dran immer ca. 100-150kg weniger auf die Waage bringt.

Hab ich zwar so genauso schon geschrieben, doch scheint es dir ja großzügig am Arsch vorbei zu gehen.

Nix für ungut Raven, aber die V aufm VR6 B4 gehen sehr wohl, wir haben da letztes Jahr auch einen umtragen lassen, der Prüfer hat alles berechnet, und es war auch kein Problem!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen