Rad schleift im Radkasten

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich habe mir nun neue gekürzte Stoßdämpfer eingebaut nun habe ich das problem das meine reifen an der plastikverkleidung im vorderen radhaus schlefen wenn er weit einfedert bzw wenn ich scharfe kurven fahre
wie kann ich das unterbinden da ich ja die verkleidung nicht rausbauen darf / sollte?

für hilfe wäre ich dankbar

40 Antworten

Und auch dir sei gesagt dass nicht alles was ein TÜVer einträgt auch legal ist und im Falle eines Falles auch vor Konsequenzen schützt.

Zitat:

Original geschrieben von raven381


Und auch dir sei gesagt dass nicht alles was ein TÜVer einträgt auch legal ist und im Falle eines Falles auch vor Konsequenzen schützt.

Tja, Du magst ja recht haben, aber bei einem 205/50R15 mit 86er LI ist es kein Problem auch den B4 auf V Reifen einzutragen! Nur mit nem 85er würde es nicht gehen!

Im Prinzip ist es eigentlich eh egal, da die Reifen heute in W-Ausführung auch nicht mehr wirklich teurer sind, als die V!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von raven381


Und auch dir sei gesagt dass nicht alles was ein TÜVer einträgt auch legal ist und im Falle eines Falles auch vor Konsequenzen schützt.
Tja, Du magst ja recht haben, aber bei einem 205/50R15 mit 86er LI ist es kein Problem auch den B4 auf V Reifen einzutragen! Nur mit nem 85er würde es nicht gehen!

Sei mir nicht böse, doch deine Aussage ist nicht mit dem Gesetz konform.

Der V-Reifen hat bei der Achslast und der Höchstgeschwindigkeit beim B4 VR6 nicht mehr genug Ressourcen frei. Je höher die Geschwindigkeit ist, desto geringer ist die Reifentraglast. Bei 220km/h wäre diese nur noch bei 504kg, welche ganz klar zu wenig ist.

Sprich das Auto müsste abgelastet werden.

Zitat:

Original geschrieben von raven381



Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Tja, Du magst ja recht haben, aber bei einem 205/50R15 mit 86er LI ist es kein Problem auch den B4 auf V Reifen einzutragen! Nur mit nem 85er würde es nicht gehen!

Sei mir nicht böse, doch deine Aussage ist nicht mit dem Gesetz konform.

Der V-Reifen hat bei der Achslast und der Höchstgeschwindigkeit beim B4 VR6 nicht mehr genug Ressourcen frei. Je höher die Geschwindigkeit ist, desto geringer ist die Reifentraglast. Bei 220km/h wäre diese nur noch bei 504kg, welche ganz klar zu wenig ist.

Sprich das Auto müsste abgelastet werden.

oki ich schmeiß alles raus was ich nimmi brauch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


ne spurplatte hab ich keine drauf ET is 35

das sind die "serien" BBS Felgen von VW

Da stimmt aber gewaltig was nicht  .

Also mit 215 / 40 R16  ZR  habe ich garkeine probleme  mit den KW federn   im Moment ist HR gewinde mit 55/35  eingestellt selbst da habe ich keine Probleme  ohne bördeln und ohne ziehen

Sind die Einbach federn so weich in der Enddämpfung ???????  das muss ja schwabbeln  damit du da im Kotflügelaufsetzt

Falsche Federn ?????  Falsche Domlager ???

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von mauzz


ne spurplatte hab ich keine drauf ET is 35

das sind die "serien" BBS Felgen von VW

Da stimmt aber gewaltig was nicht  .

Also mit 215 / 40 R16  ZR  habe ich garkeine probleme  mit den KW federn   im Moment ist HR gewinde mit 55/35  eingestellt selbst da habe ich keine Probleme  ohne bördeln und ohne ziehen

Sind die Einbach federn so weich in der Enddämpfung ???????  das muss ja schwabbeln  damit du da im Kotflügelaufsetzt

Falsche Federn ?????  Falsche Domlager ???

ne federn sind die richtigen laut abe und die domlager sind original

tippe eher auf weiche federn

kann auch sein das es an den wie du sie mal so schön genannt hast ballonreifen liegen

meine  sind auch nur 7,5 zoll  mit 215 R16 und stehen  richtig, mit senkrechten Flanken,  so wie es auch konstruktiv sein soll 😁

wer will auch seine reifen so Assitoni oder 3er Ali like  flachziehen ,daß dann das Felgenhorn freisteht  und der reifen nicht mehr richtig funktioniert  und die deppen in den Kurven verschärft auf der reifen Flanke fahren  ohne Profil 😁😁 ( schwub weg war er )

okay stimmt 😁u hast irgendwas um 6 zoll Fegenbreite.  Da siehst ein bissel balonmässig aus "sorry sorry sorry "

hole dir einfach ein "Paar "Federwegsbregrenzer und setz die ein . Die kannst du auch nachträglich einbauen ,da sie seitlichgeschlitzt sind  und verdreht zu einander gekoppelt dann die Schubstange umfassen .

dann kann es dir nicht mehr passieren ,daß der Reifen auf die Kotflügelkante aufsetzen kann . Nur das ist wirklich gefährlich ,weil es dir den Reifen fetzen kann .

Also eigentlich müsstest du bei Et35 und 205er reifen  allemal genug Platz haben . dann ist der Federweg halt 2 cm weniger 😁

oder halt bördeln und die Kotflügelschalen zurechtfuschen mit nem heisluftföhn 😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


meine  sind auch nur 7,5 zoll  mit 215 R16 und stehen  richtig, mit senkrechten Flanken,  so wie es auch konstruktiv sein soll 😁

wer will auch seine reifen so Assitoni oder 3er Ali like  flachziehen ,daß dann das Felgenhorn freisteht  und der reifen nicht mehr richtig funktioniert  und die deppen in den Kurven verschärft auf der reifen Flanke fahren  ohne Profil 😁😁 ( schwub weg war er )

okay stimmt 😁u hast irgendwas um 6 zoll Fegenbreite.  Da siehst ein bissel balonmässig aus "sorry sorry sorry "

hole dir einfach ein "Paar "Federwegsbregrenzer und setz die ein . Die kannst du auch nachträglich einbauen ,da sie seitlichgeschlitzt sind  und verdreht zu einander gekoppelt dann die Schubstange umfassen .

dann kann es dir nicht mehr passieren ,daß der Reifen auf die Kotflügelkante aufsetzen kann . Nur das ist wirklich gefährlich ,weil es dir den Reifen fetzen kann .

Also eigentlich müsstest du bei Et35 und 205er reifen  allemal genug Platz haben . dann ist der Federweg halt 2 cm weniger 😁

oder halt bördeln und die Kotflügelschalen zurechtfuschen mit nem heisluftföhn 😁

ich bördel leiber und modifiziere die pappe lieber mehr platz als zu wenige federweg

Jetzt sach mal mauzz  : vorher ,vor dem Dämpfertausch auf Gekürzten , hat es da nicht geschliffen ??

Die Eibach federn wie alt sind die eigentlich 

du hast jetzt aber vorne nicht B3 Dämpfer verbaut oder  die Federn verkehrt herum montiert  nicht das die progresiv sind und falsch rum drinn 😁  ???  " duck und wech "

nene alles richtig hab da penimbel aufgepasst

Edit: mhm mit den b3 dämpfer weiß ichnet wenn es welche wäre wäre das schlimm?
die federn sind 2 jahre oder so alt

mal davon abgesehen das er keine  Freigabe für einen B4 hat ,jein  . das B3  Federbein ist an sich schon kürzer   also das Dämpfergehäuse.Dann wäre klar das dein Rad tiefer im Radlauf steht da du zusätzlich sozusagen tieferlegst . und ob dann die B4 feder richtig passt ist neben der zulässigkeit auch nicht unbedingt gegeben .

Federn setzen sich natürlich aber nicht so sehr das ein kleiner 205/50 mit et35 bei 40mm schleift beim B4 innerhalb von 2 Jahren

aber eigentlich sollte mann doch wissen was mann für welches Fahrzeug, in diesem Falle   Passat 35i Vr6 2,8 nach 11 /93, kauft .

mache mal bitte ein bild von der seitenansicht und dem Federbein
schreib mal bitte auf was du dir da gekauft hast . Also Dämpfer Hersteller und Produktcode  von Feder und Dämpfergehäuse

Die Kolbenstange ist um ca.20mm
gekürzt.
Das bedeutet, das die Dämpfer für eine
Tieferlegung bis zu 60mm, und auch
für Serienfahrwerke geeignet sind.

Die sportlich straffe Abstimmung
bringt Fahrspaß pur.

2 Jahre Herstellergarantie

Ein Paar (2Stück) Dämpfer für die Vorderachse.

!!! Es sind Gasdruckdämpfer !!!

Verwendungsbereich:

VW Passat 35i
Bj.1992 - 1996
alle Motorvarianten

das is die produkt beschreibung also müsste es für meinen sein
es sind TA -Technix

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


Die Kolbenstange ist um ca.20mm
gekürzt.
Das bedeutet, das die Dämpfer für eine
Tieferlegung bis zu 60mm, und auch
für Serienfahrwerke geeignet sind.

Die sportlich straffe Abstimmung
bringt Fahrspaß pur.

2 Jahre Herstellergarantie

Ein Paar (2Stück) Dämpfer für die Vorderachse.

!!! Es sind Gasdruckdämpfer !!!

Verwendungsbereich:

VW Passat 35i
Bj.1992 - 1996
alle Motorvarianten

das is die produkt beschreibung also müsste es für meinen sein
es sind TA -Technix

so hab mich mal schlau gemacht und nun is doch herausgekommen das die stoßis für den B3 sind (son scheiß -.-)

kann ich die drin lassen oder bekomm ich da ärger

Zitat:

Original geschrieben von mauzz



Zitat:

Original geschrieben von mauzz


Die Kolbenstange ist um ca.20mm
gekürzt.
Das bedeutet, das die Dämpfer für eine
Tieferlegung bis zu 60mm, und auch
für Serienfahrwerke geeignet sind.

Die sportlich straffe Abstimmung
bringt Fahrspaß pur.

2 Jahre Herstellergarantie

Ein Paar (2Stück) Dämpfer für die Vorderachse.

!!! Es sind Gasdruckdämpfer !!!

Verwendungsbereich:

VW Passat 35i
Bj.1992 - 1996
alle Motorvarianten

das is die produkt beschreibung also müsste es für meinen sein
es sind TA -Technix

so hab mich mal schlau gemacht und nun is doch herausgekommen das die stoßis für den B3 sind (son scheiß -.-)
kann ich die drin lassen oder bekomm ich da ärger

B3 VR6 oder für die 4-Zylinder?

Zitat:

Original geschrieben von raven381



Zitat:

Original geschrieben von mauzz


so hab mich mal schlau gemacht und nun is doch herausgekommen das die stoßis für den B3 sind (son scheiß -.-)
kann ich die drin lassen oder bekomm ich da ärger

B3 VR6 oder für die 4-Zylinder?

B3 Vr6 natürlich

so jetzt schleuft nix mehr dank kanten umlegen und federwegsbegrenzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen