Rad reifen Kombination Hilfe

BMW 3er E91

Hey Kommune

Ich habe mir neue Felgen gekauft und zwar keskin kt20 Future Design in 19“ 8,5j et35
mit einer Bereifung von 235/35

Bekomme ich die eingetragen ? Habe zu spät an denn sticken in der Fahrer Tür gedacht wo die freigegebenen reifen stehen ....und als Ich geguckt habe sehe ich 225 oder 255 aber nichts mit 235 .

Würde mich interessieren ob jemand schon so eingetragen hat bzw wüsste ob ich es ohne wenn und aber eingetragen bekomme.

Besten Dank schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Da steht doch deutlich drin gefahrene und gemessene Geschwindikkeit. Was ist den daran so schwer zu verstehen. Der zeigt weniger an als er tatsächlich fährt. Punkt aus. Nix +5% und dann -3% = +2%

Man sucht hier Hilfe, dann wird einem geholfen mit Rechnern und sachlichen Aussagen. Aber annehmen will man es nicht. Warum fragt man dann? Sollen wir falsche Annahmen bestätigen? Nee.
Fahr einfach hin und Zahl Lehrgeld wenn du meinst das es passt.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Wie gesagt der Tacho zeigt standartmäßig rund 5% zu viel an. Wenn man jetzt davon 3% abzieht, was kommt dann raus? Ich weiß %-Rechnung ist für die meisten ein Buch mit 7 Siegeln😁😉
Zeigt der Tacho wirklich zu wenig an? Oder kann sein, dass bei echten 100 vorher 105 und dann 102 angezeigt werden?

Ja wenns vorher +5 waren und nun minus 3 dann bin ich noch im Plus und es sollte passen ....fahre morgen Mittag zum Bosch Service und lasse es checken und werde sehen was er sagt

Da steht doch deutlich drin gefahrene und gemessene Geschwindikkeit. Was ist den daran so schwer zu verstehen. Der zeigt weniger an als er tatsächlich fährt. Punkt aus. Nix +5% und dann -3% = +2%

Man sucht hier Hilfe, dann wird einem geholfen mit Rechnern und sachlichen Aussagen. Aber annehmen will man es nicht. Warum fragt man dann? Sollen wir falsche Annahmen bestätigen? Nee.
Fahr einfach hin und Zahl Lehrgeld wenn du meinst das es passt.

Ja das wurde online nun so gerechnet da aber Tachos immer etwas abweichen ist man nur sicher wenn man zum Abgleich war also werde ich das morgen tun und sehen was der Bosch Service sagt und danach dann handeln ....trotzdem danke für die ganze auf Klärung und Hilfe Stellung

Ähnliche Themen

Zitat:

@bremer27 schrieb am 20. Juni 2018 um 21:33:42 Uhr:


Da steht doch deutlich drin gefahrene und gemessene Geschwindikkeit. Was ist den daran so schwer zu verstehen. Der zeigt weniger an als er tatsächlich fährt. Punkt aus. Nix +5% und dann -3% = +2%

Man sucht hier Hilfe, dann wird einem geholfen mit Rechnern und sachlichen Aussagen. Aber annehmen will man es nicht. Warum fragt man dann? Sollen wir falsche Annahmen bestätigen? Nee.
Fahr einfach hin und Zahl Lehrgeld wenn du meinst das es passt.

So wird der tüv es auch sehen .

Ich hätte bei meinen 8Jx19 auch gerne 235/35 genommen nur auch da hätte Tacho justiert werden müssen. Das ist bei 19'er eine undankbare Reifengröße. Ich konnte auf 245/30 komplett umrüsten ohne Angleichung. Das lag aber auch an der Freigabe der Felgen. Und gegen jede Aussage meines Felgenhändlers finde ich sehen 245/30 auf der 8Jx19 Felge richtig gut aus.

20180620_212807.jpg

Ja das sieht richtig gut aus muss man sagen .....

Also sorry, aber das ist gegen jeden gesunden Menschenverstand. OK, davon darf man nicht immer ausgehen, aber die Rechnung ist aus meiner Sicht schlüssig. Ist es nicht so dass der TÜV-Mann mit einem GPS probefährt und natürlich vorher auch mal rechnet? Die Regelung was ein Tacho anzeigen darf ist doch eindeutig, oder etwa nicht? Er darf ein paar km/h zu viel anzeigen, aber keinesfalls zu wenig und ein Tacho zeigt ab Werk immer zu viel an. In meinen E30 bei Tacho100 waren es echte 93
Bei meinem E87 war es so, bei meinem E90 ist es so und immer sind es so 5...6...7%
Das heißt nach Adam Riese, dass ein E90 mit der genannten Reifenkombination wahrscheinlich so ungefähr 102km/h anzeigt, wenn er echte 100 fährt. Selbst wenn es 101 wären, wäre die Welt in Ordnung. Und ich rede von der digitalen Anzeige im Kombiinstrument. Der Unterschied zwischen dem Zeiger und realer Geschwindigkeit ist auch nochmal 1...2km/h mehr.
Wenn also andere ganz problemlos mit 235/45R17 fahren (Hansi hat das so eingetragen), warum sollte 235/35R19 ein Problem sein?
Der Unterschied zwischen den erlaubten 225/35R19 und den angefragten 235/35R19 sind lächerliche -1,1%

Ein Tacho darf ja auch zu viel anzeigen. Aber halt niemals zu wenig. Und das tut er nunmal mit der Reifengröße. Ich glaube auch nicht das der TÜV mit GPS durch die Gegend fährt und das prüft. So etwas wird auf dem Rollenprüfstand geprüft oder halt an Hand von solchen Rechenprogrammen.
Denn ob dein Tacho nun 3% oder 7% mehr anzeigt, das interessiert die bestimmt nicht. Die gehen davon aus, du fährst 100 Km/h also wird 100 Km/h angezeigt oder mehr, aber nicht weniger.

Zitat:

@ronmann schrieb am 20. Juni 2018 um 22:16:37 Uhr:


Wenn also andere ganz problemlos mit 235/45R17 fahren (Hansi hat das so eingetragen), warum sollte 235/35R19 ein Problem sein?

Bei der Standardbereifung von BMW müsste auch mit der genannten Reifendimension eine Tachoangleichung erfolgen ( siehe Rechner)

Screenshot_20180620-222919_Chrome.jpg

Sagt mal red ich chinesisch? Wenn der 318i von seinen standardmäßigen 205/55R16 auf übliche 225/45R17 umsteigt, dann liefert dieser Rechner auch eine Differenz von -1%
Darf er die nun auch nicht fahren? Ist die Festlegung wie viel und in welche Richtung ein Tacho abweichen darf überhaupt nix wert? So lange der Tacho nicht reell zu wenig anzeigt, kann man doch die Zulassung nicht verwehren? Und ich wüsste nicht, warum der Tacho nun auf einmal 100 anzeigen sollte und das Auto fährt 103 oder so ähnlich. Da müssten alle Toleranzen aufsummiert in die völlig falsche Richtung laufen. Na gut, ich lehne mich nicht weiter aus dem Fenster. Ich meine in irgendeiner Werkstatt hat man mir das erzählt, dass der TÜV-Mann mit GPS spazieren fährt und wenn es passt, passt es. Ansonsten einfach noch ein paar mm Profil vorher abfahren😉
Dieser Reifenrechner hat einen Makel. Ein Feld nennt sich „wirkliche Geschwindigkeit“ ohne zu berücksichtigen, dass der Rechner die wirkliche Geschwindigkeit gar nicht kennt. Der Rechnung kann nur die Differenz zwischen Reifen A und Reifen B aufzeigen. Ist es das woran sich alle stören?

Zitat:

@ronmann schrieb am 20. Juni 2018 um 22:37:50 Uhr:


Sagt mal red ich chinesisch? Wenn der 318i von seinen standardmäßigen 205/55R16 auf übliche 225/45R17 umsteigt, dann liefert dieser Rechner auch eine Differenz von -1%
Darf er die nun auch nicht fahren?

Nein darf er nicht.

"Ist die Festlegung wie viel und in welche Richtung ein Tacho abweichen darf überhaupt nix wert? So lange der Tacho nicht reell zu wenig anzeigt, kann man doch die Zulassung nicht verwehren? Und ich wüsste nicht, warum der Tacho nun auf einmal 100 anzeigen sollte und das Auto fährt 103 oder so ähnlich."

Der Tacho zeigt weniger an weil sich der Reifenumfang geändert hat. Moderne Autos haben Geber an jedem Rad (für ABS, ASR, ESP, Navi), deren Frequenz mit einem Mikrocontroller erfasst wird. Primäres Messergebnis ist dabei die Anzahl von Impulsen innerhalb eines bestimmten Messintervalls oder besser die Periodendauer zwischen Signalflanken. So wird dann die gefahrene Geschwindigkeit errechnet. Der Tacho erkennt nicht das sich der Umfang vom Rad geändert hat und somit auch der Abrollumfang. Wenn der vorher bei der Serienbereifung auf die der Tacho eingestellt ist, 192,1cm beträgt und z.B. bei 235/45 R17 195,6cm dann weiß das der Tacho ja nicht. Der rechnet nur mit den Signalen der Geber. Und die ändern sich nicht.

225/45R17 darf er auch nicht fahren? Sorry, aber dann bin ich raus. Ich rufe gleich meinen Reifenhändler und sage ihm, dass er meine 225/45R17 wegschmeißen soll, weil ich die nicht mehr fahren darf. Der Mikrocontroller meiner ABS-Sensoren liefert sonst falsche Werte. Der einzige E90 der 225/45R17 nicht fahren darf ist der M3 und der Öko-320d, dachte ich. Wieder was gelernt.

Bei 225/45 kommt zwar -1% Prozent raus aber auf der Plakette des TS stehen die ja als erlaubte Reifengröße drauf. Frag mich nicht warum. Steht ja explizit das kein Km/h zu wenig. -1% ist besagtes 1 Km/h. Fährt hin zum TÜV etc und lasst euch beraten.
Abschließend ist nur festzuhalten das 235/35 R19 nicht ohne Tachojustierung eingetragen wird/gefahren werden darf.

Bei mir im Geschäft fährt jemand ein e90 320 i mit
235/35 R19 ringsherum er musst nichts am Tacho anpassen oder ändern das er die Felgen mit Bereifung eingetragen bekommen hat.
Zur Info, aber ist auch eine Limousine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen