RaceChip Chiptuning - Hat jemand Erfahrung damit?

Audi A5 8T Coupe

Hallo!

Ich wollte einmal fragen, ob jemand Erfahrung mit dem "RaceChip" hat?

RaceChip Chiptuning

Haben seit 3 Wochen den 2.0TDI und sind am überlegen, ob wir einen Chip nachrüsten sollen. Da ja hier schon davon gesprochen wurde, dass max. 30% Leistung noch "gesund" sind für das Auto, wollte ich fragen, ob hier jemand schon mehr darüber weiß?!

Beste Antwort im Thema

Moin Moin

Aaaaaaaaaalso , auch wenn der Thread hier überaltet ist werde ich als neutraler Audi A5- Fahrer ein Feedback geben zu dem Racechip Pro (249€) für die 3.0 TDI Quattro Maschine mit DPF.

Erster Eindruck: Nach dem das Paket nach 3 Tagen ankam (24H Versand bedeutet nur das es innerhalb von 24H verschickt wird) war ich über Aufmachung erstmal positiv erstaunt und meine Skepsis gegenüber dieses Chips wurde mit einer ordentlichen Verpackung und Rechnung erstmal weniger. Garantieschein für 1 jahr war beigefügt, was man mir nicht gesagt hat das man den Garantieschein nach erhalt der Ware innerhalb von 2 Wochen zurück schicken soll und nicht innerhalb von 2 Wochen wenn die Garantie in Kraft treten soll. Daraus resultierend hatte ich nach 2 Wochen keine Chance mehr nachwirkend die Garantie in Anspruch zu nehmen.

2.Einbau: Also jeder der schonmal seine Motorhaube geöffnet hat kriegt den Einbau mit Augenklappe und 2 linken Händen trotzdem hin da es sich um Plug n' Play handelt. (Wird einfach am Commonrail angeschlossen bzw. zwischengestckt). Bilder / Videos gibt es dafür zu genüge.

3.Leistung:

Tja... wurde 1000x mal durchgekaut das Thema bei Motor-Talk. Ich war erst skeptisch durch die "echt Chiptuning muss programmiert werden und nicht zwischengeschaltet werden!" - Aussagen. Allerdings wurde mir die Angst keiner Leistungssteigerung bei der ersten Ausfahrt schnell genommen. Das Auto fuhr sich wie eine 1 und das Gefühl man hätte 300PS~ ließ sich durch den Fahrspaß bestätigen! (Vorerst)
Zum Verbrauch braucht man nicht viel zu sagen > eigentlich so wie vorher auch. Ersparnis oder Mehrverbrauch war nicht festzustellen.

Nach 2 Wochen RaceChip kam denn die erste längere Autobahnfahrt...Bei 230 kmh ging dann die Zündspule an.
Fehler in der Einspritzung. (Zu wenig Sprit auf zu viel Druck laut VCDS)
Naja, nach der Geschichte konnte man keine Stufe mehr auswählen ohne das die Zündspule anging beim durchdrücken des Gaspedals.

Ende vom Lied, man ist 250€ los und gibt imendeffekt jetzt trotzdem 500€ für ein richtiges Chiptuning aus.
Ich wünschte ich hätte auf die anderen Stimmen gehört aber leider war die Neugier größer.

Es gibt einfach Sachen die sollte man nicht günstig kaufen.

Ich hoffe ich kann jemanden davor bewahren den selben Fehler zu machen!

In dem Sinne :-)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Anschaffungspreis und Unterhalt machen da den Unterschied.

Nimm mal an, man kommt leistungstechnisch in die "Nähe" des S5. Aber solange man diese Leistung nicht abruft, liegt der Verbrauch locker unter S5-Niveau. Und wie hoch ist der Unterschied bei Steuer und Versicherung? Ganz abgesehen von den geschätzten 15 Kilo, die man seiner Kontobelastung erspart beim Kauf...

Darüber eine Diskussion loszutreten ist aber vollkommen sinnfrei. Man kann im A/S5-Forum geschätzt 4 Wochen am Stück diese und ähnliche Diskussionen nachlesen (zB S5 versus 3.0 TDI getunt). Eine allumfassende Antwort wird nicht dabei sein. 😁

bei dem s5 geht es um ein exklusivität, das sonore geräusch eines v8 motors kann durch fast nichts in der preislage getoppt werden, daher werde ich einfach mit einem schmunzeln die gechiptunten 2.0 aggregate im rückspiegel betrachten

wer bei einem s5 über unterhalt und verbrauch nachdenkt, sollte auch eher in der a3/a4 fraktion lesen...😉

aha... 😕

Perfektes Beispiel für das Unverständnis, warum einer so etwas macht. Es gibt auch Leute, denen die Beweggründe für dein letztes Argument vollkommen unverständlich sind... Näheres dazu wirst Du bei Interesse auf der Weinprobe erfahren. 😉

Wie ich schon sagte, gibt es keine sinnvolle Antwort auf die eine oder andere Entscheidung, wenn jemand sich für eben das Gegensätzliche entschieden hat.

Kann denn jemand eine andere Tunig-Box empfehlen?

Gruß

Ähnliche Themen

Moin Moin

Aaaaaaaaaalso , auch wenn der Thread hier überaltet ist werde ich als neutraler Audi A5- Fahrer ein Feedback geben zu dem Racechip Pro (249€) für die 3.0 TDI Quattro Maschine mit DPF.

Erster Eindruck: Nach dem das Paket nach 3 Tagen ankam (24H Versand bedeutet nur das es innerhalb von 24H verschickt wird) war ich über Aufmachung erstmal positiv erstaunt und meine Skepsis gegenüber dieses Chips wurde mit einer ordentlichen Verpackung und Rechnung erstmal weniger. Garantieschein für 1 jahr war beigefügt, was man mir nicht gesagt hat das man den Garantieschein nach erhalt der Ware innerhalb von 2 Wochen zurück schicken soll und nicht innerhalb von 2 Wochen wenn die Garantie in Kraft treten soll. Daraus resultierend hatte ich nach 2 Wochen keine Chance mehr nachwirkend die Garantie in Anspruch zu nehmen.

2.Einbau: Also jeder der schonmal seine Motorhaube geöffnet hat kriegt den Einbau mit Augenklappe und 2 linken Händen trotzdem hin da es sich um Plug n' Play handelt. (Wird einfach am Commonrail angeschlossen bzw. zwischengestckt). Bilder / Videos gibt es dafür zu genüge.

3.Leistung:

Tja... wurde 1000x mal durchgekaut das Thema bei Motor-Talk. Ich war erst skeptisch durch die "echt Chiptuning muss programmiert werden und nicht zwischengeschaltet werden!" - Aussagen. Allerdings wurde mir die Angst keiner Leistungssteigerung bei der ersten Ausfahrt schnell genommen. Das Auto fuhr sich wie eine 1 und das Gefühl man hätte 300PS~ ließ sich durch den Fahrspaß bestätigen! (Vorerst)
Zum Verbrauch braucht man nicht viel zu sagen > eigentlich so wie vorher auch. Ersparnis oder Mehrverbrauch war nicht festzustellen.

Nach 2 Wochen RaceChip kam denn die erste längere Autobahnfahrt...Bei 230 kmh ging dann die Zündspule an.
Fehler in der Einspritzung. (Zu wenig Sprit auf zu viel Druck laut VCDS)
Naja, nach der Geschichte konnte man keine Stufe mehr auswählen ohne das die Zündspule anging beim durchdrücken des Gaspedals.

Ende vom Lied, man ist 250€ los und gibt imendeffekt jetzt trotzdem 500€ für ein richtiges Chiptuning aus.
Ich wünschte ich hätte auf die anderen Stimmen gehört aber leider war die Neugier größer.

Es gibt einfach Sachen die sollte man nicht günstig kaufen.

Ich hoffe ich kann jemanden davor bewahren den selben Fehler zu machen!

In dem Sinne :-)

So nun will ich meine Erfahrungen mit Tuningboxen und Racechip schildern.

Ich persönlich fahre nur Leistungsgesteigerte Motoren.
Da sich das in der Umgebung herumspricht, kommen immer wieder Freunde, Bekannte auf mich zu und wollen auch mehr Leistung.

Da ich bei meinen Fahrzeugen Hardware umbauten mache, kann ich keine Tuningbox einbauen und lasse meine IMMER am Prüfstand abstimmen.

Nun gibt es aber 2.0 TDI-Fahrer die wollen einwenig mehr Leistung, denen Empfehle ich sehrwohl Tuningboxen.(racechip)

Meine Vater fährt eine von Race Chip im 2.0 TDI 170 CR und habe noch zwei indentische in einen GTD und A4 verbaut.
Ebenfalls fährt mein Bruder in seinen 2.0 TDI 150PS (Firmenauto) ein Box, da sie schnell entfernbar ist, wenn man zum Freundlichen muss.

Muss nun sagen, alle vier Autos laufen wie es sein soll.

Gab keine Probleme bis jetzt.
Bei teilweise KM-Leistungen von 60T im Jahr.

soviel zur Erfahrung von Race-Chip.

Aber nun das was mich erschreckt hat.
Habe mir vor 3 Monaten einen 3.0 TDI geholt.
Dieser hatte vom Vorgänger eine ABT Software trauf.

1. Das Motorstg. war aufgebrochen, wie von einem Pfuscher! Der Deckel war verdellt usw.
2. Das Auto ging nicht schlecht, hätte mir aber mehr erwartet bei rund 300PS. (rein Subjektiv)
3. Am Prüfstand sah die PS Kurve aus wie ein Gebirge
(kein geradliniger Drehmoentverlauf usw.)
Ich muss nochmal meinen Tuner fragen, vielleicht bekomm ich die alte Kurve.

Und die Leute verlangen dann xxxx€ für so ein tuning!?

Meine Meinung ist, es kochen alle mit Wasser, aber manche Salzen halt besser.

Chiptuning, bzw. Abstimmen ist immer ein heikles Thema.
Und sehr viel Vertrauen, denn jeder behauptet er selbst schreibt die beste Software.

Aber was sich eigentlich sagen wollte ist, dass ich von ABT eindeutig enttäuscht bin.
Vorallem bei solchen Preisen.

Zitat:

@j_hofegger schrieb am 15. Juni 2015 um 10:00:23 Uhr:


So nun will ich meine Erfahrungen mit Tuningboxen und Racechip schildern.

Ich persönlich fahre nur Leistungsgesteigerte Motoren.
Da sich das in der Umgebung herumspricht, kommen immer wieder Freunde, Bekannte auf mich zu und wollen auch mehr Leistung.

Da ich bei meinen Fahrzeugen Hardware umbauten mache, kann ich keine Tuningbox einbauen und lasse meine IMMER am Prüfstand abstimmen.

Nun gibt es aber 2.0 TDI-Fahrer die wollen einwenig mehr Leistung, denen Empfehle ich sehrwohl Tuningboxen.(racechip)

Meine Vater fährt eine von Race Chip im 2.0 TDI 170 CR und habe noch zwei indentische in einen GTD und A4 verbaut.
Ebenfalls fährt mein Bruder in seinen 2.0 TDI 150PS (Firmenauto) ein Box, da sie schnell entfernbar ist, wenn man zum Freundlichen muss.

Muss nun sagen, alle vier Autos laufen wie es sein soll.

Gab keine Probleme bis jetzt.
Bei teilweise KM-Leistungen von 60T im Jahr.

soviel zur Erfahrung von Race-Chip.

Aber nun das was mich erschreckt hat.
Habe mir vor 3 Monaten einen 3.0 TDI geholt.
Dieser hatte vom Vorgänger eine ABT Software trauf.

1. Das Motorstg. war aufgebrochen, wie von einem Pfuscher! Der Deckel war verdellt usw.
2. Das Auto ging nicht schlecht, hätte mir aber mehr erwartet bei rund 300PS. (rein Subjektiv)
3. Am Prüfstand sah die PS Kurve aus wie ein Gebirge
(kein geradliniger Drehmoentverlauf usw.)
Ich muss nochmal meinen Tuner fragen, vielleicht bekomm ich die alte Kurve.

Und die Leute verlangen dann xxxx€ für so ein tuning!?

Meine Meinung ist, es kochen alle mit Wasser, aber manche Salzen halt besser.

Chiptuning, bzw. Abstimmen ist immer ein heikles Thema.
Und sehr viel Vertrauen, denn jeder behauptet er selbst schreibt die beste Software.

Aber was sich eigentlich sagen wollte ist, dass ich von ABT eindeutig enttäuscht bin.
Vorallem bei solchen Preisen.

1. Es ist bekannt das ABT / MTM die größten Abzocker sind.

2. In dem PS Bereich ist eine Streuung von 10-15 PS normal bzw. nicht unüblich.

3. Ganz erlich? Ob ich jetzt 250€ für einen Race"chip" ausgebe oder 250€ mehr für eine ordentliche Dienstleistung zahle, macht den Kohl doch auch nicht fett?! Zumindestens ist das meine Sicht der Dinge.

Zu der Thematik mit dem 2.0 Tdi's kann ich nicht's sagen, vllt. ist der Race"chip" ja ideal für alles was 4 Zylinder hat.

Gruß
Capucho10

Ja, hab Erfahrung sowohl mit Racechip als auch mit was anderem.

Zuerst Racechip: Eingebaut, aus dem Hof gefahren, runter die Strasse. Nach ca. 500m "Check Engine" leuchtet. Umgedreht und ausgebaut.

Dann Kochbox. Eingebaut, aus dem Hof gefahren, und gefahren, und gefahren, und gefahren.... in zwei verschiedenen Fahrzeugen zwischenzeitlich 170.000km. NULL Probleme.

Capucho 10,

Ad1) 😁 gleicher Meinung nur wollte ich es nich so direkt sagen.
Ad2) bei meinem ist es nicht um die PS oder so gegangen. Im Prinzip ist es egal ob 290 od. 300. Es geht darum, das das Mapping nicht funktioniert hat. Kein haltedruck oben raus usw. Machte einfach nicht Spaß zu fahren
Ad3) es gibt schon Leute, die auf das günstig abfahren. Und es gibt auch sehr viele die mit OBD arbeiten aber genauso müll raufspielen. Ich will nun nicht racechip in den Himmel heben, sondern nur sagen, dass die dinger bei mir funktionieren.
Aber selbst hatte ich noch nie so ein kästchen in meinen verbaut, weil ich persönlich auch gerne mehr bezahle, dafür wirklich eine Software für meinen Motor habe.

Meine 3.0TDI war erst letzte Woche 3 Tage am Prüfstand bis er endlich perfekt lief. (keinen Drehmoment sprung oder sonstiges.)

Leider kann ich nur von den 2.0TDi berichten. Aber ich muss nun eines für einen 318d und mitsubishi l200 bestellen, kann dann gerne meine Erfahrung mit euch teilen.

Hallo ich habe den Racechip bis jetzt in
BMW 118d
BMW 320d
Audi A5 sb Quattro 2.0 tdi clean Diesel

Mein Vater in seinem Mercedes 350 cdi und in seinem Fiat Wohnmobil.

Ich kann nicht schlechtes sagen die Autos laufen alle ohne Probleme!

Beim Mercedes ging einmal das Notprogramm an da haben wir mit Racechip telefoniert und wir haben an diesen Steuer Rädchen die Einstellung verändert seit dem alles top.

Der Durchzug ist besser der Verbrauch geht auch runter zumindestens laut Bordcomputer.

Beim Kundendienst kommt der Chip raus und danach schnell wieder rein. Hier wurde Nie was bemängelt weder Fehlerspeicher noch Sonstwas.

Ich kann den Chip nur empfehlen hab ihn damals für 129€ gekauft. Damals Gab es keine Motorgarantie.

Bei jeden meiner Autos hab ich den Chip weiterbenutzt einfach bei Racechip angerufen und für 99€ Hab ich den Chip an Racechip gesandt da wurde die neue softwear draufgespielt und es wurde mit neuen Kabel zurückgesandt.

Zitat:

@Ramox118dFL schrieb am 23. Juni 2015 um 09:04:20 Uhr:


Hallo ich habe den Racechip bis jetzt in
BMW 118d
BMW 320d
Audi A5 sb Quattro 2.0 tdi clean Diesel

Mein Vater in seinem Mercedes 350 cdi und in seinem Fiat Wohnmobil.

Ich kann nicht schlechtes sagen die Autos laufen alle ohne Probleme!

Beim Mercedes ging einmal das Notprogramm an da haben wir mit Racechip telefoniert und wir haben an diesen Steuer Rädchen die Einstellung verändert seit dem alles top.

Der Durchzug ist besser der Verbrauch geht auch runter zumindestens laut Bordcomputer.

Beim Kundendienst kommt der Chip raus und danach schnell wieder rein. Hier wurde Nie was bemängelt weder Fehlerspeicher noch Sonstwas.

Ich kann den Chip nur empfehlen hab ihn damals für 129€ gekauft. Damals Gab es keine Motorgarantie.

Bei jeden meiner Autos hab ich den Chip weiterbenutzt einfach bei Racechip angerufen und für 99€ Hab ich den Chip an Racechip gesandt da wurde die neue softwear draufgespielt und es wurde mit neuen Kabel zurückgesandt.

Wow, das klingt ja alles super!!

Kriege ich dich dazu überredet mal auf einen Leistungsprüfstand zu fahren?! Würde nur zu gerne sehen wie das Ergebnis ausfallen würde :-)

mfg

Reicht auch ne Messung am Rad ? Ich glaube hier in der Gegend gibt's keinen für Quattro.

hallo,

Ich könnte schon am Prüfstand fahren, jedoch kostet mich der 100-150€

Kkann nur soviel sagen, wir machen immer vorher und nachher Referenzfahrten.

meistens 60-140km/h.
4. gang, gleiche strecke, zwei bis drei Fahrten (davon den mittel wert)

ich kann jetzt leider nicht die genauen werte nenne, aber es sind immer einpaar sekunden, dass wir mit so einem chip schneller sind.

Wahrscheinlich bringt der erhöte Druck bei der Einspritzung wirklich 15-30 PS mehr aber ihren Angaben aud der Website sind einfach kriminell und ich wundere mich wirklich das die mit dieser Masche durchkommen.
Ich meine das sind falsche Behauptungen & damit dürfen sie werben das verstehe ich nicht.

Hab mir auch den Chip bei Racechip gekauft ! Einbau easy ! Test Fahrt /// naja ! Abwarten ! Nach langer Fahrt und beschleunigen/// gelbe motorkontrolle Leuchte = gedrosselte Leistung ! Parkplatz und das Ding ausgebaut = wieder normal ! Am Tag später neue Einstellung selber Effekt ! Ausbau und zurück gesendet! Nie wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen