- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Race Chip einbauen ja oder nein
Race Chip einbauen ja oder nein
Hallo Leute ich bin in Überlegung mir ein Race Chip ein zu bauen BMW 318d E90
ich lese nur gutes davon aber bin mir noch nicht sicher ich schick euch mal ne Aussage von der firme weil eine Freundin mir abgeraten hat jetzt nicht von racechip aber sie hatte eine leistungs Optimierung 20% von BMW selbst und nach 5 Jahren hatte sie Probleme
die AUSAGE VON RACE CHIP
Racechip Chiptuning: Hallo Vanessa, da es sich beim Racechip um eine Zusatzbox handelt, welche die Schutzfunktionen des Steuergerätes nicht umgeht oder deaktiviert, ist diese Gefahr bei unseren Produkten nicht gegeben. Sollte der Racechip eine Leistung abrufen, welche dem Motor schaden könnte, schaltet das Steuergerät den Motor in den Notlaufmodus und verhindert auf diese Weise jeglichen Schaden. Beste Grüße, Fabian
was sagt ihr
Beste Antwort im Thema
Hunderte BMW Ingenieure arbeiten daran, den Spritverbrauch zu senken, da das ein wirkliches Wettbewerbsthema ist. Und dann kommt ein popeliger Tuner und zaubert nochmal einen Liter weg, ohne am Fahrzeugaufbau selbst was zu verändern. Klingt das wirklich glaubwürdig?
Und wenn ich schon "Race Chip" und "318d" im selben Satz lese. Ich finde, der 318d ist wirklich ein gutes Auto, aber das passt einfach nicht zusammen! Ich kauf doch auch kein Sachbuch und schreib es dann zum Roman um, weil es mir zu langweilig ist.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Mir ist eigentlich alles egal, was Menschen mit Ihren Autos machen, solange es nicht andere miteinbezieht.
Wenn also Jemand sein Auto so tunt, wie ich es nicht haben will, dann soll er ehrlich sein und das auch offen sagen, so daß ich mir die aussuchen kann, die dieses Tuning nicht haben.
Ich denke dann wäre alles i.O....
Zitat:
Original geschrieben von tilo8
(Mehr Ladedruck => Motor muss mehr Abgase produzieren das sich die Turbine schneller dreht).
Naja... Fast ;)
Die/Das Wastegate/s machen später auf, dadurch höherer Ladedruck im System, dadurch mehr Luft zum Verbrennen ;)
Hallo,
wenn du nicht möchtest das dein Auto 20-30 % mehr Sprit verbraucht bei normaler Fahrweise und 30-40% bei Sportlicher Fahrweise, dann lass es mit dem Race Chip lieber.
Ich habe den RaceChip in einen neuen Passat 2.0 TDI getestet.
1. der Bordcomputer spinnt und zeigt falsche Werte an
bsp. Verbrauch 5 Liter / 100Km beim Tanken sind es dann aber 6,5 Liter pro 100Km
Er zeigt Reichweiten mit einer vollen Tankfüllung von 1500 Km an und wenn du denkst du kommst noch 200 Km dann sind es nur noch 100km.
2. der Verbauch
bsp. Ohne Racechip komme ich 1100 -1200 km bei normaler Fahrweise
mit Racechip komme ich nur 900-950 km bei normaler Fahrweise
Ohne Racechip komme ich 1000 -1050 km bei sportlicher Fahrweise
mit Racechip komme ich nur 800-850 km bei sportlicher Fahrweise
Bei Normaler Fahrweise bin ich recht Sparsam gefahren z.B. Autobahn max. 130km und immer vorausschauend
Bei Sportlicher Fahrweise bin ich auf der Autobahn max. gefahren das liegt ca. bei 210-215 km
Von Sprit sparen durch den RaceChip kann hier keine Rede sein. Probleme mit dem Motor oder hatte ich noch nicht. Und ich fahren 12.000 Km pro Monat :-9
Gruß Alex
Dem Beitrag würde ich jetzt so glauben, weil er sachlich vergleichbare Erfahrungsberichte vorher/nachher gegenüberstellt und auch erwähnt, daß der BC falsche Werte anzeigt (was durch die geänderte Steuerung/Steuerungseingriff sogar logisch klingt)...
So ganz dunkel kann ich mich erinnern, daß da doch mal was war wegen der falschen BC-Anzeige deswegen, oder? Der BC geht von anderen Grundeinstellungen aus...
???
Zitat:
Original geschrieben von traychen
Hallo,
wenn du nicht möchtest das dein Auto 20-30 % mehr Sprit verbraucht bei normaler Fahrweise und 30-40% bei Sportlicher Fahrweise, dann lass es mit dem Race Chip lieber.
Ich habe den RaceChip in einen neuen Passat 2.0 TDI getestet.
1. der Bordcomputer spinnt und zeigt falsche Werte an
bsp. Verbrauch 5 Liter / 100Km beim Tanken sind es dann aber 6,5 Liter pro 100Km
Er zeigt Reichweiten mit einer vollen Tankfüllung von 1500 Km an und wenn du denkst du kommst noch 200 Km dann sind es nur noch 100km.
2. der Verbauch
bsp. Ohne Racechip komme ich 1100 -1200 km bei normaler Fahrweise
mit Racechip komme ich nur 900-950 km bei normaler Fahrweise
Ohne Racechip komme ich 1000 -1050 km bei sportlicher Fahrweise
mit Racechip komme ich nur 800-850 km bei sportlicher Fahrweise
Bei Normaler Fahrweise bin ich recht Sparsam gefahren z.B. Autobahn max. 130km und immer vorausschauend
Bei Sportlicher Fahrweise bin ich auf der Autobahn max. gefahren das liegt ca. bei 210-215 km
Von Sprit sparen durch den RaceChip kann hier keine Rede sein. Probleme mit dem Motor oder hatte ich noch nicht. Und ich fahren 12.000 Km pro Monat :-9
Gruß Alex
Wenn man ein gescheites Chiptuning machen will, dann bitte beim Profi.
Es gibt eine Hand voll Firmen, welche das Motorsteuergerät ausbauen, auslesen und dann ein ECHTES Chiptuning machen.
Es wird von einem Ingenieur auf den Motor angepasst.
Keine extra Box oder ähnlicher Pfusch bei dem der Ladedruck bis ans Limit getrieben und der Motor gequält wird!
Solch ein echtes Chiptuning findet im originalen Steuergerät statt und nirgendwo anders!
Dabei kann auch vMax=250 km/h entfernt werden oder andere anpassungen vorgenommen werden.
Das beste daran: Beim BMW- Händler wird nichts festgestellt und der Wagen kann ganz normal in die Werkstatt an die Diagnose!
Kostet zwar ein paar euro mehr, aber dafür ist es ordentlich und man hat länger Spaß mit dem Motor.
Ich fahre einen E91 330d und werde demnächst ein Chptuning machen lassen.
Leistungssteigerung von 245 PS auf 300 PS
Umso größer der Motor umso mehr ist möglich ohne ihn zu killen!
Yeaaaa!
Gruß
300 PS in einem 3l mit EINEM Turbo?
Das klingt nach sehr viel.
Das wird wohl mit der Erhöhung des Ladedrucks einhergehen, und dadurch wird das Ansprechverhalten in dem unteren Drehzahlbereich etwas weniger spontan sein, oder?
LG,
Micha...
Zitat:
Original geschrieben von dboxfutzi2002
Wenn man ein gescheites Chiptuning machen will, dann bitte beim Profi.
Es gibt eine Hand voll Firmen, welche das Motorsteuergerät ausbauen, auslesen und dann ein ECHTES Chiptuning machen.
Es wird von einem Ingenieur auf den Motor angepasst.
Keine extra Box oder ähnlicher Pfusch bei dem der Ladedruck bis ans Limit getrieben und der Motor gequält wird!
Solch ein echtes Chiptuning findet im originalen Steuergerät statt und nirgendwo anders!
Dabei kann auch vMax=250 km/h entfernt werden oder andere anpassungen vorgenommen werden.
Das beste daran: Beim BMW- Händler wird nichts festgestellt und der Wagen kann ganz normal in die Werkstatt an die Diagnose!
Kostet zwar ein paar euro mehr, aber dafür ist es ordentlich und man hat länger Spaß mit dem Motor.
Ich fahre einen E91 330d und werde demnächst ein Chptuning machen lassen.
Leistungssteigerung von 245 PS auf 300 PS
Umso größer der Motor umso mehr ist möglich ohne ihn zu killen!
Yeaaaa!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dboxfutzi2002
Wenn man ein gescheites Chiptuning machen will, dann bitte beim Profi.
(...)
Solch ein echtes Chiptuning findet im originalen Steuergerät statt und nirgendwo anders!
Dabei kann auch vMax=250 km/h entfernt werden oder andere anpassungen vorgenommen werden.
Das beste daran: Beim BMW- Händler wird nichts festgestellt und der Wagen kann ganz normal in die Werkstatt an die Diagnose!
(...)
Was passiert beim BMW-Softwareupdate ?
Ich frage, weil bei meinem E90 die Vmax-Begrenzug über nen (seriösen) Chipper aufgehoben wurde.
Nach (ungefragtem) BMW-Update war die Kiste wieder begrenzt....
Ich hatte mal kurzfristig testweise eine Box in meinem ehemaligen 320d (163PS) drinnen. Die war von AC Schnitzer.
Es gab deutlich bessere Fahrleistungen. Das war der Vorteil. Laut Boardcomputer habe ich auch weniger verbraucht. Tatsächlich war der Verbrauch gleich bis deutlich höher - klar: mehr Kraft, mehr Kraftstoff.
Ich fand den Motor aber sehr unharmonisch damit. Er lief noch rauer als sonst. Der Leerlauf war unruhiger. Und das Verbrennungsgeräusch härter. Mag sein, dass ich da zeimlich empflindlich bin, aber ich habe die Box wieder zurückgegeben.