Rabatte in Österreich

VW Golf 6 (1KA/B/C)

was habt ihr für erfahrungen bei rabatten für den golf vi in Ö?

meine auskünfte rangieren so zwischen 6% und 8%, also offensichtlich deutlich niedriger als in deutschland.
kennt ihr händler, die mehr bieten?

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Rabatt ist aber nicht nur bei VW der Fall - hier muss man bis auf wenige Ausnahmen (Auslaufmodelle, etc.) mit 10% Rabatt bei einem Neuwagenkauf wirklich zufrieden sein. (wenigstens bei deutschen Herstellern)

Wenn man eine Gesamtkostenrechnung anstellt, dann ist Autofahren in Österreich sicherlich 10 bis 20% teurer als in Deutschland - wenn hier manche wüssten was man in der niedrigsten Stufe(!) für nen Golf VI 160PS TSI hier an Steuer, Haftpflicht und Vollkasko bezahlt, würde manchem Mitbürger aus D-Land schlecht werden (diese 3 Sachen zusammen machen bei genanntem Fahrzeug gerne gleich mal an die 2.000€ pro Jahr aus) - wie gesagt - in der günstigsten Bonusstufe.

In D-Land ist es wahrscheinlich viel, wenn man für gleiche Leistung (ja - Steuer ist keine Leistung, aber der Rest) die Hälfte davon bezahlt - ein GTI schlägt hier gleich mal gut und gerne mit 800 bis 900€ nur an Steuer pro Jahr zu Buche... (der 270PS R20 würde hier auf rund 1150€ pro Jahr nur an Steuer kommen, dazu dann nochmal rund 500€ Haftpflicht und 800 bis 900€ Vollkasko - macht gemütlich gut und gerne 2.500€ pro Jahr nur an Abgaben (ja, ist nur ein plakatives Beispiel, aber aufgrund der leistungsabhängigen besteuerung überlegt man sich hier so ein Fahrzeug dann nicht zwei, sondern dreimal)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Nova = Normverbrauchsabgabe. Eine Steuer, die auf den Brutto-Betrag (also der Addition aller Steuern wie MwSt) nochmals aufgeschlagen wird.
Sie ist Verbrauchsabhängig (umso höher der Normverbrauch, umso höher die Nova - liegt bei "normalen" Fahrzeugen meist so zwischen 5 und 10%)
Und um zumindest das sind die Fahrzeuge in Österreich dann meist auch teurer - das 1% an zusätzlicher Mehrwertsteuer (hier 20%) sollte man auch noch erwähnen.

Danke 🙂 , hatte ich vorher noch nie gehört.

@Der Duke...

servus,

deine angabe bzgl. nova ist nicht richtig. die nova wird auf den nettopreis aufgeschlagen. von dieser summe wird dann die mwst. berechnet. also mwst auch von der nova. steuerbereinigt sind die autos in A billiger als in D.
es würde sich also ein re-import nach D lohnen, da auch die ausstattung meist besser ist als in D. ( golf 6 z.b.
fensterheber hinten serie, tempomat serie - bei highline)

gruß w.

Ups sorry, habe ich Nova und MwSt. verwechselt - es ist dann auf jeden Fall so, dass auf eine Steuer nochmal die MwSt. aufgeschlagen wird (was ja auch nicht gerade toll ist)

Einem Österreicher ist es aber egal, ob die Autos hier "Netto" günstiger sind als in Deutschland - bezahlen tut man nämlich um einiges mehr, und auch Steuer und Versicherung erreichen hier ganz andere Höhen - ein Golf mit 160PS TSI kostet hier mal gemütliche € 613.80 motorbezogene Steuer im Jahr...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Ups sorry, habe ich Nova und MwSt. verwechselt - es ist dann auf jeden Fall so, dass auf eine Steuer nochmal die MwSt. aufgeschlagen wird (was ja auch nicht gerade toll ist)

Wie bei unserem Sprit: auf die Mineralölsteuer kommt auch noch die MWSt.🙁🙁🙁🙁

Zitat:

Wie bei unserem Sprit: auf die Mineralölsteuer kommt auch noch die MWSt.🙁🙁🙁🙁

----------------------------------------------------
Es gibt so einige Steuerregelungen in D und A und gewiß auch anderswo, die man ohne weiteres für staatliche Abzockerei bzw. Raubrittertum halten darf. Die Berechnung der NOVA auf den österreichischen Listenpreis, unbeschadet des tatsächlichen Kaufpreises, ist auch so eines.
MfG walter

servus,

der einzige vorteil in österreich ist der, daß die preise für gebrauchtwagen um ca. 15% über denen in D sind.
man kriegt also einen teil der raubrittersteuer wieder rein. natürlich höhere gebrauchtwagenpreise auch durch das viel geringere angebot. steuer in D natürlich um vieles weniger.

gruß w.

Zitat:

Original geschrieben von one o


@Der Duke...

servus,

deine angabe bzgl. nova ist nicht richtig. die nova wird auf den nettopreis aufgeschlagen. von dieser summe wird dann die mwst. berechnet. also mwst auch von der nova. steuerbereinigt sind die autos in A billiger als in D.
es würde sich also ein re-import nach D lohnen, da auch die ausstattung meist besser ist als in D. ( golf 6 z.b.
fensterheber hinten serie, tempomat serie - bei highline)

gruß w.

ziemlich nah dran, was aber mit zu berücksichtigen ist, dass in österreich die spanne geringer ist.

ohne stützung vom konzern sind in A max. 10%(eher weniger, mein aktuelles angebot 9%) drin, in deutschland 15%.

diese ca 5 % sind in deutschland einfach bereits im listenpreis aufgeschlagen - weil in deutschland kein mensch ein auto mit z.b. 8 % kauft. wer in A feilscht erhält genau den selben Preis wie in D..........ist aber auch irgendwie logisch.

ich kenne dieses Spiel seit Jahren von Skoda, es hat sich noch nie rentiert ein Auto aus D zu importieren, aber auch für die deutschen hätte es sich nicht rentiert(trotz niedrigerem listenpreis) einen aus A zu holen, weil dann dafür der rabatt umso geringer ausgefallen wäre. (alles natürlich immer ausstattungsbereinigt und steuerbereinigt gerechnet)

Das mit dem Rabatt ist aber nicht nur bei VW der Fall - hier muss man bis auf wenige Ausnahmen (Auslaufmodelle, etc.) mit 10% Rabatt bei einem Neuwagenkauf wirklich zufrieden sein. (wenigstens bei deutschen Herstellern)

Wenn man eine Gesamtkostenrechnung anstellt, dann ist Autofahren in Österreich sicherlich 10 bis 20% teurer als in Deutschland - wenn hier manche wüssten was man in der niedrigsten Stufe(!) für nen Golf VI 160PS TSI hier an Steuer, Haftpflicht und Vollkasko bezahlt, würde manchem Mitbürger aus D-Land schlecht werden (diese 3 Sachen zusammen machen bei genanntem Fahrzeug gerne gleich mal an die 2.000€ pro Jahr aus) - wie gesagt - in der günstigsten Bonusstufe.

In D-Land ist es wahrscheinlich viel, wenn man für gleiche Leistung (ja - Steuer ist keine Leistung, aber der Rest) die Hälfte davon bezahlt - ein GTI schlägt hier gleich mal gut und gerne mit 800 bis 900€ nur an Steuer pro Jahr zu Buche... (der 270PS R20 würde hier auf rund 1150€ pro Jahr nur an Steuer kommen, dazu dann nochmal rund 500€ Haftpflicht und 800 bis 900€ Vollkasko - macht gemütlich gut und gerne 2.500€ pro Jahr nur an Abgaben (ja, ist nur ein plakatives Beispiel, aber aufgrund der leistungsabhängigen besteuerung überlegt man sich hier so ein Fahrzeug dann nicht zwei, sondern dreimal)

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX



.....

In D-Land ist es wahrscheinlich viel, wenn man für gleiche Leistung (ja - Steuer ist keine Leistung, aber der Rest) die Hälfte davon bezahlt - ein GTI schlägt hier gleich mal gut und gerne mit 800 bis 900€ nur an Steuer pro Jahr zu Buche... (der 270PS R20 würde hier auf rund 1150€ pro Jahr nur an Steuer kommen, dazu dann nochmal rund 500€ Haftpflicht und 800 bis 900€ Vollkasko - macht gemütlich gut und gerne 2.500€ pro Jahr nur an Abgaben (ja, ist nur ein plakatives Beispiel, aber aufgrund der leistungsabhängigen besteuerung überlegt man sich hier so ein Fahrzeug dann nicht zwei, sondern dreimal)

Da bin ich aber froh, dass ich in D-Land lebe und Auto fahre!!!

Mein GTI kostet mich im Jahr nur ca. 600 € (Steuer + Vollkasko)!!!

servus,

nur wenn du sehr viele km im jahr runterspulst, kommt dich das autofahren in D wesentlich teurer als in A. benzinpreis z.z. super 1.009 - auch schon 0,998 gesehen. diesel aktuell 1.03 - 1.10.
da ist doch noch ein erheblicher unterschied in den treibstoffpreisen. rechnet man die öko-steuer bei euch weg, währt ihr auf gleichem preisniveau.

gruß w.

hi,

mit 600 euro würdest in österreich nur die steuer zahlen können beim gti *gg*
bei meinem 122ps tsi muss ich 435euro steuer zahlen und das ist nicht stufen abhängig ...

Also hier in der Wiener Gegend kostet Super derzeit so um die 1,07€, Diesel liegt bei 1,12€ der Liter... nur bei einer Vollkostenrechnung merkt man z.B. bei 20.000km / Jahr sehr schnell, dass der Treibstoff vielleicht 25% der Gesamtkosten ausmacht - wenn jetzt in D-Land dieser vielleicht 10% teurer ist, macht das also rund 2,5% der Gesamtkosten aus - allein durch die (ja, es ist Hubraumabhängig, daher nicht vereinheitlichbar) in der Golf-Klasse rund 80% niedrigere Steuer in Deutschland hat man das schon 3x wieder raus.

Edit: mit 600€ kannst in Ö gerade mal die Steuer für nen 1.4 TSI mit 160PS zahlen, ein GTI ist da schon bei 800€...

nach meinen erfahrungen sind hier im ösiland aktuell 9% erzielbar.
über deutsche importeure bereits 15,5%
dass die rabatte in D höher sind(aber auch die listenpreise) ist schon lange so und wird es wohl auch bleiben!

übrigens macht sich die finanzkrise(in form von rabattschlachten) vermutlich erst ende dezember, am stärskten wohl aber anfang 2009 bemerkbar. dann könnten auch ohne staatliche subventionen schnäppchen zu erzielen sein.
derzeit ist jedenfalls noch nichts davon zu merken, die aktuellen prozente sind absolut nicht aussergewöhnlich.

servus,

wo gibt es z.b. 9% ? ich habe zwar noch kein konkretes gespräch mit meinem verkäufer geführt, aber nach dem gefühl dachte ich an ca. 7-8%, so wie beim A3. durch meinen gewerbeschein gabs bei audi um 1% mehr.

gruß w.

Deine Antwort
Ähnliche Themen