Mickrige Rabatte in der CH - muss das sein?
Hallo
Ich beabsichtige einen neuen Golf VI Variant zu kaufen, wohl den 1.2 TSI BMT, mit ein paar Extras um die 35'000 CHF (ca. EUR 24'000).
Bisher zeigen sich die etwa 5 Händler, die ich kontaktiert habe bzgl. Nachlass ziemlich zugeknöpft. Anfangsangebote liegen um magere 5%, auf mein - freundliches, aber bestimmtes - Nachhaken sind bisher maximal ca. 7.5% drin, mit dem Hinweis, das sei nun aber das Ende der Fahnenstange usw.
Einige werden sogar ziemlich arrogant und meinen, sie wären "nicht auf dem türkischen Bazar" (O-Ton) und solche Geschichten...
In der aktuellen AMS ist ja wieder zu lesen, dass Rabatte (u.a. auch bei VW) um die 10-12% durchaus machbar, ja üblich sind.
An die Landsleute hier im Forum (und an die, die den Schweizer Markt etwas beurteilen können) - sind die Schweizer denn so blöd, dass alle einfach Listenpreise bezahlen oder mach ich was falsch?
Ich hab übrigens keinen Eintauschwagen und bezahle bar (kein Leasing).
Danke für ein paar Hinweise!
grüsse
pb
Beste Antwort im Thema
Ciao!
tja scheinbar sind "wir" eben tatsächlich so blöd...leider liegt es gar nicht in der Natur des Schweizers zu verhandeln. Und wenn da 5% geboten werden wird sich manch einer sogar noch freuen über den riesigen (....) Rabatt.
Glaube auch das die Händler sehr gerne betonen, dass Sie nichts von einem Verkaufsrückgang spühren... Und der Importeur (amag) gibt sich ja gerne etwas "arogant". Habe das auch bei den Verhandlungen erlebt.
Hat für mich dazu geführt das ich meinen Golf in D gekauft habe. Habe genau das Fhz welches ich wollte zu einem Preis dens in der CH einfach nicht gab...
Ich rate Dir: vergleichte & verhandle....
Gruss
30 Antworten
Ciao!
tja scheinbar sind "wir" eben tatsächlich so blöd...leider liegt es gar nicht in der Natur des Schweizers zu verhandeln. Und wenn da 5% geboten werden wird sich manch einer sogar noch freuen über den riesigen (....) Rabatt.
Glaube auch das die Händler sehr gerne betonen, dass Sie nichts von einem Verkaufsrückgang spühren... Und der Importeur (amag) gibt sich ja gerne etwas "arogant". Habe das auch bei den Verhandlungen erlebt.
Hat für mich dazu geführt das ich meinen Golf in D gekauft habe. Habe genau das Fhz welches ich wollte zu einem Preis dens in der CH einfach nicht gab...
Ich rate Dir: vergleichte & verhandle....
Gruss
Tschou
Ich habe den Golf R bestellt und bekomme auch nur 5%. Aber wenn ich den Bruttopreis (Serienausstattung) in Euro umrechne ist der Golf in der Schweiz 2000euro günstiger als in DE, zudem ist die Zusatzausstattung günstiger.
Ä schönä
Auch in Österreich gibts nicht die Rabatte wie in Deutschland, wo ja teilweise 12 bis 15% drin sind.
Hier bekommt man meist auch irgendwas zwischen 7 und 10% (gibt natürlich Hersteller und Modelle wo es mehr gibt). Es kommt eben auch immer darauf an, welche Marge der Händler hat - so wie ich das mitbekommen habe ist die tendentiell z.B. in Österreich geringer als in Deutschland - von da her verwundert es nicht, dass weniger Rabatt gegeben werden kann. Ich sag mal so - gut 5% will und muss der Händler auch am Fahrzeug verdienen, die Mitarbeiter und der "Glaspalast" usw. wollen auch bezahlt werden. Wenn man jetzt 18 oder 19% Marge hat, dann kann man wohl leichter 13% Rabatt geben als bei 14 oder 15% Marge.
Also immer nur die absoluten Zahlen oder Prozentpunkte vergleichen bringt nicht sonderlich viel.
Mir persönlich kommts aber oftmals weniger auf das letzte halbe Prozent an, als auf eine gute Kunden/Händlerbeziehung, weil ich eigentlich dort kaufe, wo ich auch zum Service hin will.
Noch ein anderes Beispiel wie erlebt im Dez. 2009:
Meine Freundin fährt einen Golf IV und wir sind den Astra J anlässlich der Präsentation anschauen gegangen. Der Verkäufer war natürlich voller Euphorie und das Blaue vom Himmel heruntergeredet. Als er dann auf den Preis kam, sagte er, dass es bei Opel in CH schon länger Nettopreise gäbe und der Rabatt bereits darin enthalten sei. Aber für den Eintausch würde er CHF 2'000 mehr geben und ausserdem noch CHF 500 Kundentreue-rabatt. Dabei sind wir da noch gar kein Kunde. Der Vertrag muss noch im Dezember 2009 unterschrieben werden, Auslieferung könne aber im 2010 erfolgen.
Wir haben uns entschlossen noch zu warten und andere Alternativen zu prüfen und anzusehen, u.a. Golf VI.!!!!
Seit Januar 2010 offeriert nun ein off. Opel/BMW-Händler (nur schon diese Kombination) aus Altdorf (UR) über www.autoscout.ch eine grössere Auswahl an nagelneuen Astra-J-Modelle, alle nun mit ca. 9% Rabatt auf den offiziellen Verkaufs-Nettopreis. Also geht es offenbar doch auch noch anders!!!!!!
Nun fragen wir uns ab, ob der Verkauf des neuen Astra-J doch nicht so der Knaller ist hier in der CH, dass man jetzt schon die Neuwagen bereits einen Monat nach der off. Präsentation so offerieren muss. Und die Kunden, die bereits einen Vertrag unterschrieben haben, sind mal wieder die Dummen.
Ähnliche Themen
Ich habe mir vor kurzem einen Golf GTI offerieren lassen, noch ohne konkrete Kaufabsicht. Der Händler gab mir ohne zu diskutieren und verhandeln 8%, ich denke es liegt noch mehr drin. Mein Vater bekam vor 3 Jahren auf seinen Passat 11% Rabatt.
Ein Freund von mir hat sich vor ca. 4 Monaten einen Golf Comfortline konfigurieren und offerieren lassen und war auch nur bei ca. 5%.
Es kommt halt auf die Händer drauf an, die haben ja alle ihr Kontingent an Neufahrzeugen, die sie absetzen müssen. Wenn da einer darunter liegt, gibt er mehr Rabatt, wenn einer sein Ziel schon erreicht hat, gibt's halt wenig. Zudem geht es VW bzw. der AMAG in der Schweiz halt einfach zu gut, sie leiden kaum unter der Krise wie andere. Auf einen neuen Insignia (tolles Auto, aber die Probleme mit Opel sind ja bekannt) gibt's bestimmt ohne zu verhandeln 10-15%.
Eine "Rabattschlacht" wie in Deutschland ist bei uns wohl kaum zu erwarten (Thema Abwrackprämie und so).
Hallo zusammen,
nach etlichen Jahren Saab (mit zuletzt 15 Werkstattaufenthalten in 18 Monaten) wechsle ich nun zu einem Golf 6 1.4 TSI DSG Highline.
Hätte ohne zu verhandeln bei der AMAG 3% Rabatt bekommen (Barkauf), bei einem kleinen Händler in Baselland sind es nun immerhin 6%. AMAG hat es wohl scheinbar wirklich nicht nötig.
Die Lieferfrist beträgt leider 16 Wochen - habt Ihr ähnliche Wartefristen?
Grüsse aus Basel
16 Wochen ist doch super!!!
Habe am 10.08.2009 bestellt.
Lieferung März/April, da ist mal locker das doppelte.
Hi
ich will das nicht pauschalisieren, aber das Schweizer Lohnniveau liegt ca. 40 % über das von Deutschland.😁 Über Spanien, Portugal usw. will ich erst gar nichts sagen....
Naja, das nützt einem auch nichts, wenn der einzelne nichts oder weniger auf dem Konto hat und ein paar Prozente mehr haben will.. Grundsätzlich würde ich mich als Schweizer dahingehend rächen, das ich den Schweizer VW-Händler umgehen würde und einen Importwagen aus Dänemark oder Beneluxländern bestellen würde 😁
Gruß
Könnte man denn bei dem aktuell sehr guten sfr Kurs, kein Auto aus D importieren?
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Könnte man denn bei dem aktuell sehr guten sfr Kurs, kein Auto aus D importieren?
Doch das geht, relativ einfach sogar. So viel günstiger ist der Golf in D aber gar nicht, zudem ist er schlechter ausgestattet. Die Schweizer GTIs haben z.B. Xenon serienmässig. Zwar kommen vom Betrag 19% MWSt weg, jedoch kommen an der Grenze wieder 4% Autosteuer + 7.6% MWSt dazu, dazu das aufwendigere Zulassunsverfahren (+ Gebühren, + Steuer auf den Gebühren + Gebühren auf den Gebühren der Gebühren usw.)
Zudem bleibt die Problematik, dass AMAG (VW-Importeur) keine Kulanz nach Garantieablauf gewährt und das der Wiederverkauf schwieriger wird.
Ich erzähle das nicht weils ein Kumpel vom Kumpel von einem Bekannten mal gesagt hat, sondern da wir vor 4 Jahren selber einen 5er GTI aus Deutschland geholt haben. Der Wagen war voll ausgestattet, hatte rund 5000 km und war erheblich günstiger als hier. Die Zulassung war auch kein Problem, jedoch ist in den Fahrzeugpapieren eingetragen, dass es ein (Grau-)Importwagen ist (Typenscheinnummer X = Import).
Nun ist nach Garantieablauf die Klimaanlage ausgesteigen, Reperatur rund 2700 Franken = 1800 Euro. Kulanzantrag abgelehnt weil kein offizieller Importwagen.
Nun muss jeder selber wissen was ihm mehr wert ist, beim Kauf etwas zu sparen oder später evtl. etwas draufzulegen.
Zitat:
Original geschrieben von züriwest
Nun ist nach Garantieablauf die Klimaanlage ausgesteigen, Reperatur rund 2700 Franken = 1800 Euro. Kulanzantrag abgelehnt weil kein offizieller Importwagen.
Hätte man sich nicht an den deutschen Händler/VW wenden können?
PS. Sorry für OT😉
Hallo
Spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir einen Golf 6 (TSI mit 122 PS, Highline) als Zweitwagen zu kaufen. Leider sind in der Schweiz kaum Spielräume für handeln drinnen. Wir haben uns Ende 2008 einen Multivan gekauft. Nach bescheidenen Verhandlungsversuchen und einem total miesen Betrag für unseren alten Wagen ist AMAG bei mir gestorben. Wir hatten CHF 60'000.- zur Verfügung und haben uns dann ein Importwagen aus Deutschland gekauft - richtig gut ausgestattet (Highline, 2.5 TDI, Leder, Navi, etc.) für knapp 58'000.- (Jahreswagen).
Und beim Golf bin ich nun auf einen Händler in Friedrichshafen aufmerksam geworden - EU-Import:
Golf 6, TSI, Highline mit einigen zusätzlichen Extras für knapp EUR 19'000.-, abzgl. 19% MWSt => EUR 15'390.- => CHF 23'085.- plus 11,6% (Zoll und MWST) = CHF 25'762.86
Gleiche Auto kostet in CH ca. CHF 31'550.- also ungefär 19% !!!!! Ein gutes Argument!!!
Und Kulanz nach Ablauf der Garantie? Ist doch eher ein Fremdwort bei VW. Sonst kann ich ja immer noch zu einem Händler nach Deutschland fahren.
Gruss Fischi34
Ich habe meine 122ps/ DSG genau vor einem Jahr gekauft. Hatte damals 5 Angebote bei der AMAG geholt. Die beste war die in Schinznach (AG) und der hat mir damals 10% gegeben. Einfach dort mal fragen.
Beim Import kommt noch der Gewichtszoll dazu.
Gruss
Hallo liebe Schweizer Mitleser,
Achtung: Die Mehrwertsteuer beträgt 19% in Deutschland.
Das heißt rechnerisch wird auf den Nettopreis 19% aufgeschlagen:
Aus 10000.- Netto werden dann 11900.-
Jetzt kommt der Rechenweg, denn es werden keine 19% abgezogen, dann kämen wir von den 11900.- nämlich auf 9639.-, sondern nur 15,96%, das macht pro 10000.- ca 300.- Differenz.