Rabatte beim aktuellen A4
Hey A4 Freunde,
irgendwie habe ich heute meinen Augen nicht geglaubt als ich gesehen haben, dass es einen noch billigeren Vermittler
als juetten-koolen und zwar intercar24 gibt. Kennt jemand hier vielleicht einen noch billigeren Anbieter?
Bei den Preisen kann man ja wirklich mit einem fetten grinsen zum seinem Händler gehen und die Preise mal auf den Tisch
legen.
Was macht eigentlich der S-line Paket beim neuen A4??? Ist hier schon was bekannt?
Kann es kaum noch erwarten.. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sseibel
Also wenn man sich über meine Firma nen Firmenwagen bestellt bekommen wir pauschal 19% auf den A4 und 20,5% auf den A6.
Naja gut wir kaufen aber auch ne 3stellige Anzahl an Audis pro Jahr.
Und dann nur sowenige Prozente??? Bekommt ihr Werksanteile als Ausgleich mit?🙂🙂🙂
Ich denke damit kann keiner hier etwas anfangen. Das riecht nach Flottengeschäft und da herrschen andere gesetze als bei Otto-Normalverbraucher.
209 Antworten
mein bruder hat 18% bekommen....wird diese woche bestellt! 4er golf inzahlung und 2,0tdi bestellt.... allerdings hat er auch nur 13%bekommen +5% behindertenrabatt. (oma bestellt jetzt dat auto *grins*)
gruss groeni
Zitat:
Original geschrieben von AndyFFM79
Danke für eure Einträge.
Es ist vollkommen OK, das ein Autohaus seine Mitarbeiter etc. zahlen muss. Nur bei solchen Preisspannen muß da wirklich was drin sein. Die größte Einnahmequelle ist eh die Werkstatt wie mir von einem Mitarbeíter mal erzählt wurde.
Ich komme auch gerne auf das Autohaus zurück, wenn es Probleme gibt und somit haben sie sofort wieder einen Einnahmequelle, weil Garantie die Audi AG zahlt.
Für Beratung (ich weiß was ich will), Kaffee und Probefahrt zahle ich keine 3000€ mehr sorry das geht einfach nicht. Zur NOT mache ich eine Probfahrt über Europcar oder Sixt dann bin ich immer noch billiger und lasse meinen Händler leben...
Die Zeiten sind hart geworden und jeder muß sehen wo er bleibt.... oder???
P.S. Den alten verkauft man am besten wie ich privat!!! Also hat der Händler mit mir schon mal überhaupt keine Probleme!
3000 Euro wovon träumst Du Nachts. Du arbeitest sich auch umsonst oder ? oder bringst dein Öl mit zum KD. Man wenn ich sowas lese geht mir das Messer in der Tasche auf. Macht nur weiter so irgend wann müssen wir 200 km zur nächsten Werksatt fahren weil der Rest nicht überlebt.
Was hat die Verkaufsprovision mit dem Kundendienst zu tun?
Oder bekommt man beim KD jetzt auch schon Prozente? 😁
Und wenn ich könnte, würde ich für'n Ölwechsel liebend gerne das Öl selber besorgen. Was einem da manchmal für ne Plörre reingekippt wird...
Zitat:
Original geschrieben von HoschiZ
Was hat die Verkaufsprovision mit dem Kundendienst zu tun? Was einem da manchmal für ne Plörre reingekippt wird...
Wie hast Du das festgestellt mit der Plörre, bei welchem Händler?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
3000 Euro wovon träumst Du Nachts. Du arbeitest sich auch umsonst oder ? oder bringst dein Öl mit zum KD. Man wenn ich sowas lese geht mir das Messer in der Tasche auf. Macht nur weiter so irgend wann müssen wir 200 km zur nächsten Werksatt fahren weil der Rest nicht überlebt.Zitat:
Original geschrieben von AndyFFM79
Danke für eure Einträge.
Es ist vollkommen OK, das ein Autohaus seine Mitarbeiter etc. zahlen muss. Nur bei solchen Preisspannen muß da wirklich was drin sein. Die größte Einnahmequelle ist eh die Werkstatt wie mir von einem Mitarbeíter mal erzählt wurde.
Ich komme auch gerne auf das Autohaus zurück, wenn es Probleme gibt und somit haben sie sofort wieder einen Einnahmequelle, weil Garantie die Audi AG zahlt.
Für Beratung (ich weiß was ich will), Kaffee und Probefahrt zahle ich keine 3000€ mehr sorry das geht einfach nicht. Zur NOT mache ich eine Probfahrt über Europcar oder Sixt dann bin ich immer noch billiger und lasse meinen Händler leben...
Die Zeiten sind hart geworden und jeder muß sehen wo er bleibt.... oder???
P.S. Den alten verkauft man am besten wie ich privat!!! Also hat der Händler mit mir schon mal überhaupt keine Probleme!
Wenn du soviel Geld übrig hast kannst du mit dem Messer auch gerne die Scheine mit deinem Händler teilen. In Frankfurt wird es immer einen Freundlichen geben da bin ich mir ganz sicher und die Dorfhändler werden sich einfach auf Reperaturen und Gebrauchtwagenverkauf spezialisieren müssen! So ist die Welt nun einmal...
Zitat:
Original geschrieben von HoschiZ
Was hat die Verkaufsprovision mit dem Kundendienst zu tun?Oder bekommt man beim KD jetzt auch schon Prozente? 😁
Und wenn ich könnte, würde ich für'n Ölwechsel liebend gerne das Öl selber besorgen. Was einem da manchmal für ne Plörre reingekippt wird...
Endlich mal jemand der es versteht! Viele werden heute einfach nur über den Tisch gezogen. Mir wollte mal ein Freundlicher einen neuen Turbolader verkaufen obwohl nur der Luftmassenmesser defekt (feucht) war und somit falsche Infos an den Turbo gegeben hat.
Seit diesem Tag gibt es kein Mitleid mehr! Entweder er will mein Geld oder nicht!
KUNDE IST KÖNIG!!!
Für einen Audi-Händler, der sein Geld wert ist, würde ich mich gerne beim Feilschen zurückhalten. Habe leider noch keinen solchen gefunden. Inkompetenz ist in der Branche leider die Regel. Ist regelmäßig durch die Werkstatttests (egal welche Marke) dokumentiert. Schon nach Wartungsliste abarbeiten ist da zuviel verlangt.
Viel Geld für miesen Service, das sehe ich nicht ein.
Zitat:
Original geschrieben von AndyFFM79
Mir wollte mal ein Freundlicher einen neuen Turbolader verkaufen obwohl nur der Luftmassenmesser defekt (feucht) war und somit falsche Infos an den Turbo gegeben hat.
Für derartige Mängel im Service gibt es eigentlich nur 2 mögliche Gründe:
a)
Versuch der dreisten Abzocke von (evtl.) ahnungslosen Kunden.
b)
Erhebliche Defizite in der Mitarbeiterschulung. Hier gibt es teilweise erheblichen Nachholbedarf.
Zitat:
Schon nach Wartungsliste abarbeiten ist da zuviel verlangt. Viel Geld für miesen Service, das sehe ich nicht ein.
Ich habe ein treffende Erfahrung zu dem Thema:
Gebrauchtwagenkäufer verspricht mir zum Kauf des Autos, eine Inspektion durchzuführen, sprich den 60000er LongLife-Service bei einem Kilometerstand von 38500. Öffne dann zu Hause den Luftfilterkasten, was dann zu sehen ist: der halbe Ostseestrand, tote Fliegen und Herbstlaub vom letzten Jahr. Pech gehabt, Luftfilterwechsel und Kasten säubern ist im Checkheft abgehakt. Dazu auch das Foto unten. Das reklamiere ich beim Verkäufer mit dem Hinweis, dass ich Zweifel habe, dass alle abgehakten Punkte wirklich erledigt sind.
Kein freiwilliges Entgegenkommen, nicht im Bösen, aber da erwarte ich, dass mein Vertrauen in den Service wiederhergestellt wird. Na gut, dann nicht. Eine Woche später ruft eine nette Dame vom Audi-Zentrum an und erkundigt sich, ob ich denn mit dem neuen Auto zufreiden wäre. "Bin ich, aber....". Also der Dame alles erzählt, auch dass ich offensichtlich jetzt auf eigene Kosten den Service beim örtlichen 🙂 nachholen lassen muss. Die will sich um Rückmeldung des Verkäufers kümmern. Der Verkäufer wiederum bemerkt am Telefon, dass er seinen Werkstattleiter "falten" will, da er sich den Service ja auch teuer bezahlen lässt.
Leute mal ehrlich, ich als Kunde werde da auf nicht funktionierende Abläufe verwiesen, die mir aber doch ehrlich für das Geld, was ich dort bezahle, sche....egal sind. Keinen Service kann ich wahlweise auch woanders bekommen. in den meisten Fällen dann aber noch besseren und günstiger als beim Original.
Ergo : Kein Mitleid !
Zitat:
Original geschrieben von pedl1
Der Verkäufer wiederum bemerkt am Telefon, dass er seinen Werkstattleiter "falten" will, da er sich den Service ja auch teuer bezahlen lässt.
Hier sollte mindestens eine Abmahnung des Arbeitnehmers fällig sein. Ein derartiges Verhalten erfüllt schlichtweg den Tatbestand der Arbeitsverweigerung.
Abmahnung intern, ja vertretbar....
Aber das ist nicht mein Ziel. Vielleicht hat der Schrauber keine Möge gehabt, alles zu erledigen, aber vielmehr denke ich, dass der Verkäufer sagt "Wasch' den Wagen kurz, der Kunde schaut nicht in die Tiefe und das Scheckheft ist ja i.O."
Zitat:
Original geschrieben von groeni1987
mein bruder hat 18% bekommen....wird diese woche bestellt! 4er golf inzahlung und 2,0tdi bestellt.... allerdings hat er auch nur 13%bekommen +5% behindertenrabatt. (oma bestellt jetzt dat auto *grins*)gruss groeni
Da passt was gar nicht 😉 ich habe mittlerweile 4 Autos auf den Beh. Rabatt meines Schwiegervaters gekauft. Der muss dann mindestens 6 Monate der wirtschaftliche Eigentümer des Kfz`s sein. Dann kann man es erst auf sich selbst zulassen. Und der Behindertenrabatt beträgt nicht 5 sondern 15 %. Dabei tritt Dein Händler nur als Vermittler mit einer Vermittlungsprämie auf, der Kaufvertrag kommt direkt mit dem Werk zustande.
Also, Oma bestellt und steht auch 6 Monate als Eigentümer im Schein. Sie muss sogar eine dementsprechende Verpflichtungserklärung unterschreiben. Bricht sie das Unterschriebene und Audi forscht mal nach, dann zahlt die Gute die 15 % retour.
Also jetzt ohne gross die 5 Seiten durchgelesen zu haben...habt ihr schon mal daran gedacht, über einen Audi Mitarbeiter (Freundes- oder Familienkreis) nen Audi zu bestellen.?
Ich bin aus der Schweiz und bei uns ist der Hauptimporteur von Audi, VW, Seat, Skoda und Porsche die AMAG. Die Mitarbeiter bei denen sollen glaub bis zu 16% Rabatt bekommen. Die Händler selber geben "nur" 5 - 6% Rabatt auf einen Neuwagen...mit Flottenrabatt seitens des eigenen Geschäfts/Firma bis zu 10%.
Ich bin mir selber am überlegen, ob ich mir nen neuen A5 oder A4 bestellen soll...tendiere eher zu A5. Ein Händler, der einem ein Getränk und ne Probefahrt anbietet ist schon ok... aber feststeht für mich; Je mehr Rabatt, desto mehr Zusatzausstattung kann ich mir dazuholen. Und wie schon gesagt, man muss selber schauen, wo man bleibt.
In diesem Sinne 😁
Zitat:
Original geschrieben von cen
...habt ihr schon mal daran gedacht, über einen Audi Mitarbeiter (Freundes- oder Familienkreis) nen Audi zu bestellen.?
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Allerdings schränkt sich der Personenkreis auf Grund der begrenzten Zahl von Mitarbeitern erheblich ein.