Rabatt
Wo liegen wir den im Moment beim Rabatt für einen gutausgestatteten Sharan Neuwagen, Barkauf, kein Leasing?
Gruss
GingerbreadMan
Beste Antwort im Thema
Nun ja ist klar dass er ab einer gewissen Anzahl verkauften Autos noch was zusätzlich bekommt.
Aber dies ist mir gesagt relativ egal.
Ich habe 10% erhalten ohne das ich nach einem Rabatt fragen musste.
Bei einem anderen Händler musste ich 1h verhandeln damit er mir 9.5% gegeben hat.
Klar kann man da noch 2-3% mehr rausholen, aber Sinnvoller finde ich das man nur das konfiguriert was man auch braucht oder es einem Wert ist. Dann hat man auch schnell mal 2000€ mehr oder weniger.
Ausserdem möchte ich mich bei dem Händler auch wieder Blicken lassen können und erwarte von Ihm Einsatz wenn etwas nicht so Reibungslos verlaufen sollte, dafür kann er einen Teil des Kuchens abhaben.
Für mich stimmts
Gruss 20cents
36 Antworten
Hallo Mandre,
ein nur teilweise berechtigter Einwand!
In der in der Praxis läuft der von Dir geschilderte "Spezialfall - Wandlung" zu 99% eh über einen Rechtsanwalt.
Und wie weit der im Zweifel seine Briefe schicken muss, kann einem als Kunde "vollkommen Wurscht" sein - wie der Berliner zu sagen pflegt! 😉
Habe das selbst schon einmal (für mich erfolgreich) durch...
Gruß, der Biker
Danke. Hab heute das Angebot vom Händler bekommen. Derzeit sieht es bei uns in Ö so aus für Gewerbekunden:
- Listenpreis je nach Zusammenstellung
- Businesspaket kostenlos (wenn man es will - was aber bei uns zutrifft)
- 3000,- Unternehmerbonus von Seiten VW
- 10% Händlerrabatt
Ist jetzt zwar noch nicht endverhandelt, aber fürs erste schonmal interessant.
Natürlich ist ein Sharan dann immer noch 15-20% teurer als ein Espace (Renault gibt bis zu 28% Rabatt als Firmenkunde) aber jetzt geht's ans Durchrechnen betreffend Wiederverkauf, laufende Kosten usw.
(Reifen und Servicekosten dürften beim Sharan günstiger ausfallen, Spritkosten ebenso die Espace fahren wir nicht unter 8,5 Liter oder höher beim Sharan sollten da schon 7,5 oder weniger möglich sein - macht bei den Spritpreisen heutzutage auch was aus...)
Unterm Strich auf die Nutzungsdauer gerechnet sollte es ziemlich auf das Selbe rauskommen was ich so überschlagen habe.
Ein paar Anmerkungen dazu:
1. Dieselverbrauch 177PS Diesel: http://www.spritmonitor.de/.../369-Espace.html?... und http://www.spritmonitor.de/.../457-Sharan.html?...
Deine Verbrauchsvermutungen sind also recht optimistisch.
2. Originalreifen sind beim Sharan ContiSeal und relativ teuer. Ich bin deshalb beim Ersatz auf Standardreifen + Reifenpannenset umgestiegen. Bereifung vom Espace kenne ich nicht.
3. Service ist bei uns in der Gegend bei VW teurer als bei Renault.
4. Wertverlust ist dagegen bei Renault wesentlich höher, was die Leasingrate relativ verteuern dürfte.
5. Ich würde auch den Seat Alhambra mit in die Überlegung einbeziehen, da er technisch identisch mit dem Sharan aber u. U. günstiger zu leasen ist.
@autonomo
Danke aber in unserem Fall wird's die 140PS Variante werden und beim Espace ists die 150er da kommen meine Verbrauchswerte laut Spritmonitor für den Sharan relativ gut hin. Beim Espace haben wir ja ohnehin unsere eigenen Aufzeichnungen.
Nach den Originalreifen kommen bei uns auch sicher Standardreifen drauf. Beim Espace zahlen wir meist pro Reifen 200,- bis 220,- EUR. Standardreifen für den Sharan gibt's locker um 150,-.
Servicekosten bekomme ich noch vom Händler, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass VW hier teurer ist als Renault. Hab beim Renault Servicekosten in der Buchhaltung zw. 450,- (seltenst) bis 800,- EUR.
Wertverlust ist am Ende der ausschlaggebende Punkt vermutlich. Denn der Wiederverkauf für den Sharan ist da nach 2 Jahren und 120tkm gleich mal um 10.000 EUR höher. Was die Mehrkosten bei der Anschaffung locker weg macht.
Seat wird vermutlich ausscheiden, die Aktionen die VW grad macht egalisieren den Preisunterschied beinahe.
Noch ein Grund gegen den Espace: 10 jahre alte Technik und der Nachfolger wird vermutlich nicht mehr Vorsteuerabzugsberechtigt (in Ö gibt's da ja ohnehin nur ne Handvoll Fahrzeuge die hier reinfallen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Realistisch zusammengerechnet hat Dir Dein Autohaus eigentlich 0,0% individuellen Rabatt gegeben!
Ähm - stimmt! Und weil sich das betreffende Autohaus weder beim Kauf noch bei der bereits nach 2. Wo. nötigen Garantiereparatur besonders blickig angestellt hat - bin ich nun bei einem anderen "Freundlichen" ...
Apropos,
mein Sharan 2.0 TDI 130 kW Life Handschalter läuft nun seit 4500 km - durchschnittl. 6,7 l D/100km (Arbeitsweg 2x17 km tägl., Landstraße, ab und zu auch mal Autobahn) - das ist immerhin ca. 1 l weniger als mein vorheriger Toyota Corolla Verso D-CAT 130kW, der gut 200 kg leichter war: bin zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von bassfan
Apropos,
mein Sharan 2.0 TDI 130 kW Life Handschalter läuft nun seit 4500 km - durchschnittl. 6,7 l D/100km (Arbeitsweg 2x17 km tägl., Landstraße, ab und zu auch mal Autobahn) - das ist immerhin ca. 1 l weniger als mein vorheriger Toyota Corolla Verso D-CAT 130kW, der gut 200 kg leichter war: bin zufrieden.
... das muss man sich mal überlegen, 6,7 Liter für ein Auto welches 1,8 Tonnen wiegt.
Meiner hat 1.100 km auf der Uhr DSG 177 PS und er bewegt sich in der Stadt bei knapp 8 Liter auf der AB bei gediegener Fahrweise ca. 120 km/h bin ich bei ca. 6 Liter.
Bin damit sehr zufrieden!