Rabatt

VW Sharan 2 (7N)

Wo liegen wir den im Moment beim Rabatt für einen gutausgestatteten Sharan Neuwagen, Barkauf, kein Leasing?

Gruss
GingerbreadMan

Beste Antwort im Thema

Nun ja ist klar dass er ab einer gewissen Anzahl verkauften Autos noch was zusätzlich bekommt.
Aber dies ist mir gesagt relativ egal.

Ich habe 10% erhalten ohne das ich nach einem Rabatt fragen musste.
Bei einem anderen Händler musste ich 1h verhandeln damit er mir 9.5% gegeben hat.

Klar kann man da noch 2-3% mehr rausholen, aber Sinnvoller finde ich das man nur das konfiguriert was man auch braucht oder es einem Wert ist. Dann hat man auch schnell mal 2000€ mehr oder weniger.

Ausserdem möchte ich mich bei dem Händler auch wieder Blicken lassen können und erwarte von Ihm Einsatz wenn etwas nicht so Reibungslos verlaufen sollte, dafür kann er einen Teil des Kuchens abhaben.

Für mich stimmts

Gruss 20cents

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich glaube einige haben hier das Prinzip hinter meinauto.de, Autohaus24.de, usw. überhaupt nicht verstanden!!
Diese Firmen vermitteln allesamt an ganz normale, niedergelassene Vertragshändler der jeweiligen Automarke. Und die haben sehr wohl einen Verkaufsraum und ebenfalls Personal. Und der Kaufvertrag kommt am Ende mit einem Autohaus und nicht mit dem Vermittler zustande! Für ein deutsches Auto, mit deutschen Garantien aus einem Händler-Verkaufsraum!
Bevor hier also sinnlos auf die Tränendrüse gedrückt wird, sollte man sich vielleicht erstmal schlau machen!
Da hält sich mein Mitleid absolut in Grenzen.
Schließlich muss ich auch jeden Tag für mein Geld schuften.
Und wer gerne für einen feuchten Händedruck und einen lauwarmen Kaffee ein paar tausend Euro mehr direkt beim Händler bezahlen will, kann es gerne tun!
Ich bin immer wieder auf's neue erstaunt, wieviele Leute offensichtlich Geld zum verschenken haben.
Wer seinen Mutter-Theresa-Komplex damit befriedigen will, dem kann ich gerne meine Bankverbindung mitteilen. Meine Kids freuen sich!

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Ich glaube einige haben hier das Prinzip hinter meinauto.de, Autohaus24.de, usw. überhaupt nicht verstanden!!
Diese Firmen vermitteln allesamt an ganz normale, niedergelassene Vertragshändler der jeweiligen Automarke. Und die haben sehr wohl einen Verkaufsraum und ebenfalls Personal. Und der Kaufvertrag kommt am Ende mit einem Autohaus und nicht mit dem Vermittler zustande! Für ein deutsches Auto, mit deutschen Garantien aus einem Händler-Verkaufsraum!
Bevor hier also sinnlos auf die Tränendrüse gedrückt wird, sollte man sich vielleicht erstmal schlau machen!
Da hält sich mein Mitleid absolut in Grenzen.
Schließlich muss ich auch jeden Tag für mein Geld schuften.
Und wer gerne für einen feuchten Händedruck und einen lauwarmen Kaffee ein paar tausend Euro mehr direkt beim Händler bezahlen will, kann es gerne tun!
Ich bin immer wieder auf's neue erstaunt, wieviele Leute offensichtlich Geld zum verschenken haben.
Wer seinen Mutter-Theresa-Komplex damit befriedigen will, dem kann ich gerne meine Bankverbindung mitteilen. Meine Kids freuen sich!

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Wenn ich Geld sparen kann dann mach ich das. Ich habe meinen Sharan mit Journalisten-Rabatt direkt im Werk bestellt und das mit einem Rabatt der garantiert JEDEN Online-Händler alt aussehen lässt. Es ist nur für einen Verkäufer frustrierend wenn er die ganze Arbeit von Beratung über Probefahrt usw macht um dann und

erst dann

erfährt dass er sich die Arbeit gemacht hat und nichts dran verdient. Stell Dir vor, Du investierst die ein oder andere Stunde Arbeit und bekommst nichts dafür.

Ich habe vor und neben meinem Studium mehrere Jahre im Vertrieb gearbeitet. Von daher kenne ich die Verkäuferperspektive mehr als gut.
Da Bedarf es immer einer gewissen Frustrationstoleranz!
Wer die nicht besitzt, wird egal in welchem Vertrieb/Verkauf nie auf einen grünen Zweig kommen.
Das es solche Kunden gibt ist doch nichts neues.
Und auch nicht erst seit es Onlinevermittler gibt.
Es gibt immer Kunden die sich im Laden a) beraten lassen und am Ende bei b) kaufen.

Aber selbst da hab ich persönlich kein schlechtes Gewissen.
Ich habe werder eine Probefahrt noch jegliche Beratung benötigt. Wozu gibt es schließlich Automessen und Mietwagen.
Konfiguriert online, vermittelt online, gekauft online, abgeholt in der Autostadt.
Ersparnis knapp 11.000!!! Euro.
Und da ich hier nicht zur Firmenwagen-Fraktion gehöre, muss ich jeden Euro sauer erarbeiten.

Das ist ja auch in Ordnung so...aber wenn man sich Beraten läßt, und dann woanders ohne Beratung bestellt, ist das unanständig, auch wenn das Geld knapp ist. Da brauch man sich auch nicht wundern was im Bankensektor abgeht !

Leben und Leben lassen ist mir lieber als Geiz ist geil...wobei ich, wie gesagt, keinem mit engem Budget vorwerfen will das er scharf kalkulieren muss...oft ist die Geizfraktion eigentlich die, die es nicht nötig hat....🙂

Wenn ich das von dir richtig verstanden habe, ist der Online-Vermittler im Prinzip ein "Außendienst-Verkäufer" diverser Autohäuser ?!

Ähnliche Themen

Wenn ich mir die Moral obiger Diskutanten anhöre dann dürfte amazon in D höchstens 10 Pakete am Tag versenden. Ich hab aber mal gehört es seiner doch mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Wer ohne langwierige Händlersuche und nervende Rabattverhandlungen einen maximalen Neuwagenrabatt möchte, kauft einfach und entspannt über einen der Neuwagenvermittler wie autohaus24.de, meinauto.de, oder carneoo.de.
Die vermitteln allesamt an deutsche Händler (keine Reimporte!!) und bieten z.B. auch Werksabholung in WOB an (auch für Seat). Der Kaufvertrag kommt dort auch immer von deutschen Vertragshändlern!
Wer also glaubt, das der Händler selbst maximal 15% Luft zum verhandeln hat, der glaubt auch an den Weihnachtsmann! (Und nicht zuletzt verdient nach Abzug der wesentlich höheren Rabatte auch noch der Vermittler an dem Geschäft, da man als Endkunde für die Vermittlung absolut nichts bezahlt!)
So liegt bei den Neuwagenvermittlern der Rabatt gg.über dem Listenpreis für den Sharan dort derzeit um ~14-18% und zw. ~23-27% für den baugleichen Alhambra. (Zuzüglich ggf. weiterer Rabatte für Presse, Schwerbehinderung etc.)
Ausstattungsbereinigt ist der Nachlass des Alhambras gg.über dem Sharan sogar noch größer, da vieles bei Seat bereits in Paketen includiert ist. Dazu kommt, dass sämtliche Extras bei VW deutlich teuerer sind als bei Seat. Wem also das etwas veränderte Außendesign und ein paar Extras die es nur im VW gibt egal sind, der kann beim Alhambra mehrere tausend Euro zusätzlich gegenüber dem Sharan sparen. Siehe Musterberechnung hier:
http://www.motor-talk.de/.../...er-doch-ein-alhambra-t4088799.html?...
(Die Berechnung ist zwar schon ein paar Monate alt, aber der preisliche Abstand ist nahezu gleich geblieben.)
Ansonsten sind sämtliche Rabattfragen hier auch schon zigfach besprochen worden.
Einfach mal die Suchfunktion nutzen!
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

so weit so gut. Ich habe das auch alles durchgespielt. Aber danach habe ich mich dagegen entschieden, weil mir auch die Inzahlungnahme des Altfahrzeugs wichtig war. Ich wollte da nicht auf eine langwierige und anstrengende Käufersuche gehen, nur um dann noch abgezockt zu werden.

Auch beim Kauf über die Onlinevermittler kann man seinen Altwagen in Zahlung geben, wenn man das denn unbedingt möchte. http://www.meinauto.de/gebrauchtwagen/
http://www.autohaus24.de/gebrauchtwagenankauf

Doch wenn man die Zeit dazu hat, sollte man NIE ans Autohaus verkaufen (C2B), da einem dort i.d.R. max. der Händler-Einkaufspreis nach Schwacke gezahlt wird. (Sonderaktionen wie Alt-gegen-Neu etc. mal außen vorgelassen).
Der Händler muss ja schließlich im Weiterverkauf noch seine Marge so wie einen Risikoauflschlag (für Gewährleistungsreparaturen/Defekte etc.) an den Drittkäufer einpreisen. Im freien Verkauf (C2C) z.B. über mobile.de/autoscout24.de lässt sich daher ein wesentlich höherer Verkaufspreis erzielen.
Auch das sind mal schnell ein paar tausend Euro, die man sonst schlicht und ergreifend verschenkt.
Und beschissen wird man dort nur, wenn man grundlegende Spielregeln außer acht lässt.

Zur Frage bezgl. der Onlinevermittler.
Das ganze entspricht einem MAKLER-Geschäfts-Modell.
Die Onlinevermittler vermitteln/makeln potentielle AUTOKÄUFER an NIEDERGELASSENE MARKENVERTRAGSHÄNDLER. So wie es der Name schon sagt.
Der Endkunde/Autokäufer bezahlt dafür keinen Cent an den Vermittler. Bezahlt wird der Vermittler auf Provisionsbasis von den jeweiligen Autohäusern und das auch nur dann, wenn ein rechtskräftiger Kaufvertrag mit dem jeweiliegen Autohaus zu stande gekommen ist.
Und am Ende ist es im Zweifel sogar der gleiche Vertragshändler bei dem hier der eine oder andere seinen Wagen ohne Vermittler - aber mit meist deutlich niedrigerem Rabatt - direkt kauft.

Deswegen schließt man auch bei einer Onlinevermittlung auch immer 2 Verträge ab. Einen Vertrag über die für den Kunben kostenfreie Vermittlung an ein Autohaus mit entsprechenden Nachlasskonditionen (Maklervertrag) und dann noch einen weiteren, ganz normalen Kaufvertrag mit dem Autohaus.

Hier mal ein Video und Artikel dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=lkQ0gyjATIM
http://www.stern.de/.../...utokauf-per-schnaeppchenjaeger-1545577.html
http://www.stern.de/.../...ie-hoechsten-auto-rabatte-gibt-2052851.html

Wer sich jetzt fragt, warum, wieso, weshalb sich das Ganze für die Autohäuser bei den hohen Nachlässen trotzdem rechnet, der sollte sich bei Wikipedia mal mit den Schlagworten Multi-Channel Distribution, Verkaufssteuerung, Mischkalkulation, Deckungsbeitragsrechnung, Provisionsmodelle, etc. beschäftigen. Lesetipp - Literatur von Michael E. Porter zum Value-Chain-Management.
Wer es ganz genau Wissen möchte, dem empfehle ich ca. 8-10 Semster BWL...

Mitleid habe ich daher nur mit den Kunden, die meinen sie hätten derzeit bei 15% Nachlass einen "guten Deal" gemacht. Aber sicherlich nicht mit den Händlern, die die "Offline"-Kunden regelmäßig über den Leisten ziehen...

Cogito ergo sum...

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Mitleid habe ich daher nur mit den Kunden, die meinen sie hätten derzeit bei 15% Nachlass einen "guten Deal" gemacht. Aber sicherlich nicht mit den Händlern, die die "Offline"-Kunden regelmäßig über den Leisten ziehen...

Hm, ich hab jetzt kein BWL Studium...vielleicht versteh ich es deshalb nicht...du müsstest mir Deine Aussage mal erklären:

Bei den von dir angegebenen Onlinevermittlern kommt man als Otto Normal ohne Fremdfabrikat, Behinderung oder sonstigen Rabatten auf ca. 14% für einen Sharan.

Da hat der Kunde beim stationären Handel mit 15% aber nen "Schnapper" gemacht...nach meiner bescheidenen Rechnung... Unbestritten, dass der Händler immer noch verdient, warum auch nicht...

Grüße,
Daniel

Um mal meine Zahlen zu nennen:
Gekauft direkt im Werk als Journalist. Rabatt auf den Sharan Life 15% + Rabatt auf sämtliche Sonderausstattung 30% dazu eine Prämie i.H.v. 650,--€ und die kostenlose Abholung in der Autostadt, sprich ich spare mir die Überführung zu einem Händler hier in München. Mir wurde vom Händler um die Ecke 815,--€ für die Überführung angeboten. Alles in Allem habe ich einen Rabatt von 26% bekommen ohne auch nur eine Sekunde zu verhandeln. Das kann VW machen weil Sie sich die Marge für den Händler sparen.

Allesdings braucht man einen gültigen und anerkannten Presseausweis, keinen den dubiose Geschäftsleute im Internet gegen 80€ Jahresgebühr anbieten.

Grüße...

Da hat der Kunde beim stationären Handel mit 15% aber nen "Schnapper" gemacht...nach meiner bescheidenen Rechnung... Unbestritten, dass der Händler immer noch verdient, warum auch nicht...

Grüße,
DanielDie hier bisher erwähnten 15% mit Schwerbehinderten-Nachlass sind m.E. definitiv kein "Extra-Schnäppchen". Diese sind werkseitig vorgegeben und es bekommt sie jeder, der einen entsprechenden Schwerbehindertenausweis hat!
Kauft hier also jmd. - so wie hier weiter oben angegeben - mit genau 15% Schwerbehindertenn-Nachlass den Wagen, hat er keinerlei individuellen Rabatt bekommen. Ein Schnäppchen sieht für mich anders aus...
Auch dieser Kunde hätte ohne eigenes Zutun über einen Onlinevermittler einen noch höheren Nachlass bekommen.
Man muss natürlich genau schauen, wann und bei welchem Onlinevermittler man zuschlägt.
Die Nachlässe schwanken dort täglich und zum Teil um mehrere Prozent.

Der Pressenachlass ist hingegen äußerst attraktiv. Aber leider haben nur die wenigsten einen gültigen/anerkannten Presseausweis!

Ich habe für meinen Alhambra im September 2012 knapp 27% Nachlass bekommen.
Ebenfalls ganz ohne Verhandeln, Presse-/oder Schwerbeschädigtenausweis...
Der Preisvorteil gegenüber einem gleich ausgestatteten Sharan aus war dann noch extremer und lag bei fast 35% gegenüber dem Listenpreis des VW.

Folglich fahre ich einen Sharan mit Seatlogo...
Das ist ein echtes Schnäppchen!

Macht VW eigentlich Unterschiede ob man gewerblicher oder privater Kunde ist?
Ich kenne es von anderen Herstellern dass bei Kauf von Gewerbe die Rabatte teilweise stark in die Höhe gehen.

Such nämlich grad nach nem neuen Auto für einen unserer Aussendienstler (bisher Espace Fahrer) und der Sharan wäre erste Wahl nur ist der Preisunterschied natürlich echt heftig.

Zu diesem Thema noch mal mein 7N als Privatkauf- Bsp.:
Sharan Life TDI 130 kW BMT Schalter von 08/2013, mit diverser Sonderausstattung Liste rund 46400,- incl. Werksabholung, bestellt 04.06.13 - somit schon mal ca. 700,- günstiger als nach der Preiserhöhung. Zusätzl. kamen zur Anwendung 1. Eroberungsprämie 1785,- und 2. 15% Behindertenrabatt - macht zusammen ca. 19% Nachlass.

Zitat:

Original geschrieben von topstyling


Macht VW eigentlich Unterschiede ob man gewerblicher oder privater Kunde ist?

Jein. Gibt immer mal wieder Aktionen/vergünstigte Ausstattungspakete nur für gewerbetreibende.

Ferner stehen besondere Firmenleasingkonditionen zur Auswahl.

Darüber hinaus gibt es noch Branchenspezifische Vergünstigungen (z.B. Presserabatt).

Ansonsten ist gewerblicher Kauf (die steuerliche Betrachtung mal ausgeklammert) nicht zwangsläufig billiger.

Was möglich ist - oder auch nicht - kann man sich sehr gut selbst bei den Onlinevermittlern berechnen...

@bassfan:
Jeder andere Kunde hätte die vom Werk vorgegebene Abwerbeprämie sowie die Konditionen für Schwergeschädigte (15%) genauso bekommen.
Und eine spätere Preiserhöhung als Rabatt einzupreisen... naja... man kann es sich auch schön rechnen!
Realistisch zusammengerechnet hat Dir Dein Autohaus eigentlich 0,0% individuellen Rabatt gegeben!

Trotzdem natürlich noch herzlichen Glückwunsch zum neuen Flitzer!

Ist zwar auch ot, aber einen Punkt sollte man bei den ganzen Diskussionen über maximale Rabatte nicht vergessen. Solange man in Problemfällen nur auf die Herstellergarantie zurückgreift, ist eigentlich alles problemlos, da man die von allen Servicepartnern des Herstellers einfordern kann. Kritisch kann es aber werden, wenn man auf die gesetzliche Gewährleistung zurückgreifen will/muß, z.B. bei Wandlung/Rückabwicklung des Kaufvertrags wegen 'Montagsauto'. Dafür ist nämlich nur der Händler zuständig, mit dem man den Kaufvertrag abgeschlossen hat. Und wenn der dann 500 km entfernt ist, kann das die ganze Angelegenheit ziemlich kompliziert machen. Ist zwar ein spezieller Fall, aber soll ja auch hin und wieder vorkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen